Beiträge von Slam

    Achtung bei Kompatibilätsliste:
    http://www.opel.de/opel-erleben/hmi_info…fotainment.html
    Diese Liste bezieht sich nur auf BT und nicht auf Mirrorlink.
    Betriebssysteme Microsoft oder Bleckberry10 werden NICHT für Mirrorlink unterstützt.
    Leider konnte ich die Hotline nicht überreden, mir die Liste der Mirrorlink-Kompatiblen Phones zu senden. Hierüber wird nur mündlich Auskunft gegeben.


    Damit habe ich meine Frage von oben zwar jetzt selbst beantwortet, aber vielleicht interessierts den Einen oder Anderen ja auch.

    Das Angebot ist aber weit weg von den von meinem Händler (beim Verkaufsgespräch) genannten 50€ pro Jahr für WLAN-Flat.
    Na ja, zumindest hat mein Adam Onstar und WLAN, das erhöht den Wiederverkaufswert.

    Ich habe das Forum nach Windows Phone durchsucht, jedoch keine Hinweise gefunden wie gut ein Windows Phone mit dem Intellilink 4.0 zusammen arbeitet.
    Laut Kompatibilitäts-Liste sind viele Lumia geeignet, aber kann man es auch Spiegeln?
    Falls ja, über Datenkabel wie bei Appel, oder über BT wie bei Android?
    Benötigt man eine App? Falls ja, welche?


    Hat jemand Erfahrungen mit Navigation über Windows Phone?

    Die Info habe ich von der Intertainment-Hotline.
    IL4 muß Anfang des Jahres ja nicht fehlerfrei auf den Markt gekommen sein.
    Ich kann ja auch nichts für diese Aussage, habe sie euch nur weitergegeben.
    Ob der Händler oder die Hotline weniger Ahnung hat wage ich hier nicht öffentlich zu bewerten.

    Mir ist aufgefallen, das bei Regenfahrten ab und zu die "Totwinkelwarner" in den Spiegeln aufleuchten, obwohl ich alleine auf der Straße fahre, also keiner im Totenwinkel sein kann.
    Bisher habe ich es meist beim Beschleunigen oder bei Rechtskuven im linken Spiegel gesehen.
    Kann es sein, oder ist es sogar "normal" das sich irgendwo in Wasser sammelt und dann über den Sensor läuft und damit auslöst, oder handelt es ich hierbei um einen Defekten Sensor?

    Zitat:
    Die Technische-Hotline ist total überlastet und nach ewiger Wartezeit wurde ich an die nicht verfügbare Abteilung "Intertainment" verwiesen, auf dessen Rückruf ich bis heute warte :devil2: . Na kein Wunder, bei dem System :thumbdown: sind eine Menge an Fragen zu beantworten.
    Kennt jemand von euch die Bedeutung dieser Ferhlermeldung? Wieso kann das Radio einen eindeutig funktionalen USB-Stick nicht lesen, und einen Zweiten, baugleichen mit gleichen Daten problemlos erkennen?


    Ich hatte es schon fast vergessen, aber die Hotline hat sich doch noch gemeldet, Lösungsvorschlag:
    Intellilink auf Werkseinstellungen zurücksetzen, da sich wohl irgendwie irgendwas verhakt hat. Der USB-Stick sendet irgendwie etwas das die Datenkommunikation zum abbruch bring. Falls das nicht hilft, warten auf nächstes Update oder anderen USB-Stick verwenden.

    In ca. 2 Wochen soll ein großes Update für das Intellilink 4.0 kommen.
    Dieses Update soll Instabilitäten und die Bugs der letzten 2 Jahre beheben.


    Es gab mal Zeiten da wurde ein Auto vor der Auslieferung getestet.
    Ich hoffe nur, die Software für ABS, ESP und Servolenkung ist Bugfrei.

    Da hab ich die Tuner wohl überschätzt, schade. Habe mich damit wohl als "Werbeopfer" geoutet.


    Jetzt hast Du mich neugierig gemacht, gibt es irgendwo objektive Infos/Messungen welche Kraftstoffe/Kraftstoffmarken sich wie gut im Motor verhalten?
    Ich finde nur die "Werbeseiten" von Aral, Shell, Total, usw., wenn ich danach gehe, ist jeder Kraftstoff der Beste.

    Das war kein Angriff gegen den Hersteller. Das der Motor gut ist steht außer Frage, denn sonst käme nicht so viel Dampf aus dem "1l-Spielzeugmotörchen".
    Ich gehe nur davon aus, das eine individuelle Optimierung besser laufen könnte als die Serienabstimmung am Band.


    Wieso Super plus bei Aral, ist da ein Unterschied zu Super plus bei den anderen Anbietern?