Beiträge von Slam

    Hub finden ist kein Problem, ich hab 5 Stück hier liegen (mit und ohne Spannungsversorgung)... nur leider funktionieren die alle nicht, zumindest nicht zusammen mit Andriod Smartphone. Verbindungsabbrüche gibts zwar ab und zu auch ohne Hub, aber die Häufigkeit nimmt mit Hub massiv zu. Das System ist dann nicht mehr brauchbar, da das ständige Umstecken während der Fahrt zum ernsten Risiko wird.

    Der erste Gebrauch der Abschleppöse brachte bereits eine böse Überraschung. Ohne Kunststoffschraubendreher oder Spezialwerkzeug lässt sich die Abdeckung für die Abschleppöse nicht öffnen, zumindest nicht ohne die lackierte Stoßstange zu verkratzen.
    Doch die Konstrukion dieser Abdeckung birgt noch ein weiteres Problem. Ist die Abdeckung dann mal kratzfrei ab, hängt sie an einem kurzen Kunststoffsteg, so das sie nicht komplett abgenommen werden kann. Sollte jemand so tatsächlich fahren, ist die Stoßstange total ruiniert. Also den Kunststoffsteg vorsichtig ausfädeln und Abdeckung komplett entfernen.
    Und trotz aller Vorsicht gibts Kratzer. Alleine das Herausziehen dieser Kostruktion hat bei mir eine lackfreie Stelle hinterlassen.
    Daher mein Tip:
    Abnehmen mit extremer Vorsicht, am besten Kunstoffhaken oder -schraubendreher und mit Schutztuch um diesen blöden Steg. Nach Demontage den Steg vorsichtig mit Seitenschneider entfernen und die Abdeckung während des Gebrauches der Abschleppöse in Stofftuch oder -tasche im Fahrzeug lagern.


    Ich weiß, es ist unwahrscheinlich das klein Adam ein anderes Fahrzeug abschleppt, aber warum auch immer... Vorsicht beim Gebrauch der Abschleppöse!

    Da gibt es verschiedenste Modelle, bei mir waren es 12 Monate und 50GB frei, inklusive WLAN. War im Gesamtpaket dabei. Gekauft hätte ich dieses Zeug wahrscheinlich nicht. Und wenn ich gewußt hätte, wie schlecht es funktioniert und was es nach der Probezeit kostet (derzeit knapp 20€/Monat) sowieso nicht.
    Der Empfang mit WLAN war meist schlechter als mit Smartphone (in der Mittelkonsole), was meist zu Offlinebetrieb z.B. im Google Maps führte.
    Eine Lösung wurde seitens Onstar nicht gefunden, es lag angeblich immer an der Netzabdeckung. Nur seltsam das ich mit dem Smartphone in den Onlinebetrieb wechseln konnte.


    Sinnvolle Anwendungen für Onstar habe ich noch nicht gefunden.

    Bin ich also der Einzige, der trotz aktuellem Update noch Verbindungsabbrüche hat?
    Meine neue Opelwerkstatt hat wohl noch eine Idee zur Verbesserung der Verbindung, bin mal gespannt auf den nächsten Termin.


    Achtung:
    Beim Ab-/Anstecken des Smartphones (während der Fahrt) nach einem Verbindungsabbruch neigen Bäume am Straßenrand dazu richtung Auto zu springen.