Beiträge von GB20T

    Hey.....


    auch mein vorheriger war ein Astra H Caravan Turbo (2,0t LEL), daher kennen wir uns, gell, GB20T, wobei ich hier noch einige andere H-Fahrer entdeckt hab......

    Hi Neo,
    ich glaube, wir hatten hier im Forum auch schon mal geschrieben, dass wir uns aus dem Astra-H-Forum kennen ... wie auch den ein oder anderen ;) ...
    Bin grad am überlegen, ob wir uns nicht mal in Perleberg 2010 oder 2011 getroffen haben. ;)


    Gruß
    Gerald :GB20T_re:

    Hey Leute ... vielen Dank.


    Hier noch ein paar Zusatz-Informationen:


    ... C-Kadett - leider nicht solange gefahren (Unfall), war aber auch sehr schwach, 60 PS, hat nicht einmal die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 146 (oder 144 ?) geschafft
    ... Ascona B 2,0E SPORT ... wenn ich den noch hätte ... oder gar einen 400er ... TRAUM !!!!!!!!!!!!!!!!! <3
    ... 1. Manta ... eigentlich nur Notlösung, weil ich noch viele Technik-Teile vom Ascona hatte (Motor, Getriebe, Tank etc.)
    ... 2. Manta ... hatte mich da schon dran "gewöhnt" ... am Ende 6 oder fast 7 Jahre gefahren
    ... Vectra B Caravan SPORT 2,5V6 ... fast Vollausstattung, V6 mit BASTUCK und offenem K&N - SEHR GEIL l!!!!
    ... Astra H Caravan SPORT 2,0T ... mein bisher größtes, teuerstes und schönstes "Projekt"
    ... jetziger ADAM S ... auch schon wieder viel mehr reingesteckt (und noch geplant) als vorgesehen ... aber das hört man ja auch öfter ... :D:lol::lol:

    1. Auto: Datsun 160 J SSS, Blau-Metallic
    2. Auto: OPEL Kadett C Coupe 1,2 SR, Grün mit matt-schwarzer Haube
    3. Auto: OPEL Ascona B 1,9N, Rot
    3. Auto: OPEL Ascona B 2,0E SPORT, Schwarz mit silbernem seitlichen SPORT-Schriftzug
    4. Auto: OPEL Manta B GT/E, Silber mit matt-schwarzer Haube
    5. Auto: OPEL Manta B GSI Exklusiv, Dakargold-Metallic
    6. Auto: OPEL Vectra B Caravan SPORT 2,5V6, Antilope
    7. Auto: OPEL Astra H Caravan SPORT 2,0 Turbo (den hab' ich noch, Saison-Kennzeichen ;) ), Karbongrau
    8. Auto: OPEL ADAM S (Leasing 4 Monate, um zu schauen, ob der mir für den Alltag ausreicht, bzw. ich damit zufrieden bin), Shiny-Grey
    9. Auto: OPEL ADAM S (siehe Avatar), Shiny-Grey

    Kann es auch nicht erwarten, den ADAM mal wieder richtig zu waschen u. zu pflegen ...
    Am kommenden Wochenende treffe ich mich mit den Clubkollegen (über 80 km von mir entfernt), dann wird kurz vor dem Ziel mal grob gewaschen .. will dort ja nicht mit einem total verdreckten ADAM auftauchen. 8)


    Danach ist bei uns auch noch Schmuddelwetter angesagt, bis die Temperaturen wieder runtergehen in Richtung null Grad ... brrrr ...


    Wenn es dann wieder wärmer wird (dauerhaft über 4-5 Grad) ... dann müssen auch die Sommerräder wieder drauf, incl. der neuen Spurverbreiterungen (wie schon an anderer Stelle erwähnt).
    Dann gleich zum TÜV ... und im April zum ersten Wochenend-Treffen in 2018.


    Freue mich schon sehr darauf. :P:auto:


    Viele Grüße.
    Gerald :GB20T_re:

    So, ich habe ja versprochen, am Wochenende zu testen, ob die Domstrebe beim ADAM S passen könnte. :)
    Wollte zwar bis heute nachmittag warten, bis die Temperaturen "etwas" angenehmer sind.
    Nachdem ich aber aus dem Bett gefallen bin (nicht wörtlich nehmen) lol.gif, und es nicht gerade danach aussieht, dass es heute noch 10° werden, habe ich mich warm angezogen und bin raus in die Kälte. biggrin.png


    Hier sind mal ein paar Bilder:


    Domstrebe 1.JPGDom Fahrerseite.JPGDom Beifahrerseite.JPGDom Beifahrerseite, oben.JPGFahrerseite 1.JPGBeifahrerseite 1.JPGDomstrebe 2.JPGDomstrebe 3.JPGDomstrebe 4.JPGFahrerseite 2.JPG


    Mein Fazit:
    Die Domstrebe (von Wiechers, aus Stahl) könnte auch beim ADAM S passen.
    Es muss natürlich einiges ausgebaut werden für die Montage.
    Einziges Problem, was ich im Moment sehe, ist der dicke Kabelstrang auf der Fahrerseite (gut zu erkennen auf dem zweiten u. zehnten Bild, von links nach rechts, und von oben nach unten).
    Dieser ist sehr strack/steif ... und die Domstrebe müsste darunter hindurchführen.
    Ach ja ... auf dem vierten Bild habe ich mal den Dom Beifahrerseite fotografiert, mit Aufnahme Stossdämpfer ... hier kann man gut erkennen, dass die Domstrebe nicht oben befestigt werden kann. Das bedeutet, es bleibt nur die Montage seitlich am Dom, und definitiv nur mit Bohren.


    Hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen. ;)


    LG
    Gerald :GB20T_re: