Beiträge von sonne72

    Hallo Gerhard.



    Also es gibt Ausstattungsvarianten bei denen das Chrompaket fehlt. Welche dürft ihr mich allerdings nicht fragen aber ich sehe bei uns im Werk täglich welche. Die Demontage ist nicht zu empfehlen. An der A-Säule ist die Leiste fest mit der schwarzen Blende verbunden und müsste also komplett gewechselt werden. An den Türen ist die Leiste geclipst und lässt sich problemlos entfernen. Allerdings ist das Gummi darunter nicht so glatt wie bei den Anderen sondern mit Rillen und Kerben versehen damit die Leiste hält. Und zum Schluss die Seitenfenster. Dort ist es ähnlich wie bei den Türen nur das die Fläche unter den Leisten aus festerem Kunststoff besteht. Also wenn du das machen möchtest sieht dein ADAM anschließend Scheisse aus. Sorry für die drastische Wortwahl aber ich möchte dich wirklich vor einem Fehler bewahren.


    Gruss Sonne

    Du musst die kompletten A-Säulenverkleidungen abbauen. Vorsicht!!! Dahinter befindet sich ein schwarzer Clip der die Verkleidung sichert damit sie nicht in den Innenraum fliegt wenn der Kopfairbag auslöst. Den musst du ausclipsen aber auf der Verkleidungsseite und nicht etwa auf Seite der A-Säule.


    Gruss Sonne

    Also Tilde dann will ich's mal versuchen.


    Ich glaube nicht das deine "Ängste" hier nicht ernst genommen werden... Andererseits verlangst du aber verlässliche Aussagen von ADAM-Besitzern die sie noch garnicht machen können. Die ersten Fzg. sind so Anfang März zu ihren Besitzern gekommen, also zu einer Zeit als der weiße Zauber schon vorbei war. Ich selber habe den Kleinen auch nur im trockenen bzw. auf nasser Straße bei gemäßigten Temperaturen bewegt. Da ich aus Thüringen komme und Schnee durchaus keine Seltenheit darstellt kann ich nur von meinen bisherigen Autos ohne abschaltbare TC berichten. Und da gab es in den letzten zehn Jahren keine Probleme. Sicherlich ist die Aussage mit dem Gasfuss des Fahrers nicht ganz unrichtig. Das fahren ohne abschaltbare TC erfordert etwas Eingewöhnung wenn es zu den beschriebenen Wetterverhältnissen kommt. Mal hilft sie und mal setzt sie Grenzen. Unser Familienauto ist ein Opel Vivaro 2,5 CDTI. Der Große hat ordentlich Gewicht und Drehmoment. Das ESP ist zusammen mit TC abschaltbar. Wenn es die Situation erfordert entscheide ich mich auch mal gegen die elektronischen Helfer. Und obwohl ich im Gegensatz zu den ADAM-Fahrern die Möglichkeit habe sind auch mir Grenzen gesetzt. Wenn die Physik sagt " das war's",dann war's das. Ich bin selber auf eure Erfahrungen gespannt und empfehle aber nochmal etwas Ruhe und Gelassenheit an den Tag zu legen. Wie sagte schon der Kaiser: "Schaun wir mal, dann sehn mer schon."


    Gruss Sonne

    Das Fzg. braucht die paar Kilometer um mit den Reifendrucksensoren zu kommunizieren. Wenn keine Rückmeldung kommt weil keine verbaut sind meckert er logischerweise. Wen die Kontrolllampe stört muss sich also um entsprechende Räder bemühen.


    Gruss Sonne

    Ich würde vorschlagen das wir uns alle mal wieder beruhigen...Soweit ich das hier lese ist bisher niemand dabei der aus dem Allgäu oder Österreich bzw. der Schweiz ist. Wenn man mal schaut wieviel Schnee letztendlich im Jahr in Deutschland fällt ( vor allem in den Niederrungen) halte ich die eine oder andere Meinung für etwas voreilig und übertrieben. Sicher ich würde es auch begrüßen wenn die TC gezielt abschaltbar wäre, ist aber leider nicht so. Bei meinem damaligen C-Vectra Caravan war sie auch nicht abschaltbar...es ging trotzdem. Also lasst doch erstmal die Flocken fallen.


    Gruss Sonne