Beiträge von sonne72

    Die Hände reichen völlig aus. Fahr deinen ADAM warm und heize den Innenraum ordentlich auf damit das Cockpit nicht kalt sondern schön warm ist. Somit verringerst du die Gefahr das Clipse oder Stege abbrechen. Dann ziehst du das Lenkrad ganz raus und so tief wie möglich. Damit hast du mehr Handlungsspielraum. Anschließend greifst du unter die große Blende bei der Aussparung für das Lenkrad und ziehst mit Kraft aber auch etwas Gefühl. Die Blende löst sich nun Stück für Stück aus dem Cockpit. Pass auf das Kabel vom Warnblinkschalter auf. Mit einem kleinen Schraubendreher kannst du den Stecker ausclipsen. Die kleine Blende unter dem Tacho macht überhaupt keine Probleme. Montieren tust du das ganze in umgedrehter Reihenfolge...kleine Blende,große Blende mit Anschluss des Warnblinkschalters(nicht vergessen!!!) Die große Blende muss 100%ig in der rechten Ecke vom Cockpit sitzen sonst passt alles nicht und du machst mehr Schaden als Gut. Wenn du denkst das alles ok ist schlägst du vorsichtig von rechts nach links mit der Faust auf die Blende bis sie überall bündig anliegt. Fertig... Solltest du allerdings handwerklich nicht so begabt sein und das ist nicht böse gemeint, so rate ich immer dazu...FINGER WEG!!!


    Gruss Sonne

    Also ich fürchte das in der Kürze der Zeit keine endgültige Lösung zustande kommt. Wenn der FOH das Problem bearbeitet und nach Rüsselsheim weitergibt würde ich versuchen für deine anstehende Fahrt ein Ersatzfahrzeug zu bekommen. Deinen lässt du stehen und der Händler soll dich auf dem laufenden halten. So wie es aussieht wird dein ADAM sowieso genauer unter die Lupe genommen,wahrscheinlich in Dudenhofen oder Rüsselsheim. Sprich den Chef vom Autohaus direkt an, erkläre die Lage in der du steckst und versuche das dir kostenlos ein Auto zur Verfügung gestellt wird. Einen wechsel des FOH würde ich jetzt für vertane Zeit halten da du dann wieder bei Null anfängst und deine kostbare Zeit drauf geht.


    VIEL GLÜCK!!!


    Gruss Sonne

    Das Fzg. verlässt das Werk aber nicht mit den falschen Softwaredaten denn dann gäbe es vorher ein Fehlerprotokoll. Wenn also der richtige Motor verbaut ist, wovon ich ausgehe dann muss die Werkstatt den Fehler systematisch suchen.


    Gruss Sonne