Hut ab! Respekt diese Strecke extra fürs Adam treffen auf dich zu nehmen lieber @ZL1-KLAUSi! ![]()
Beiträge von Domi
-
-
Wahnsinn! Was wir wieder für ein Glück haben!!!



-
Sieht wieder top aus Gerald. Mit dem Felgen einfach ein Traum!
Wie ich ja schon geschrieben habe, hat sich der kleine CCD wesentlich trockener als der große CCD.Aber selbst beim kleinen, trockneren gab es ölige Flecken ... beim größeren aber mehr.
Hab meinen auch in Zeitung eingewickelt. Waren auch ein paar ölige Flecken auf der Zeitung. Aber jetzt nicht mega viele. Aus Angst er könne zu trocken werden, hab ich ihn nur 1 Tag in der Zeitung eingewickelt gelassen.

Dachte mir dann ... "nimm doch einfach den neuen CCD" ... aber irgendwie hat das Ding gefusselt ... und ich war schon enttäuscht.
Hab' mir überlegt, ob es vielleicht daran liegt, dass der noch zu neu ist ...
Meiner hat nur beim Ausklopfen gefusselt. Auf dem Auto nicht. Nur ich war so dumm und hab den neben dem Fahrzeug ausgeklopft und mich dann kurz gewundert warum die ganze Motorhaube voll mit Fusseln ist.
Aber dann nochmal drübergewischt und alles war gut.Vielleicht kann @alter Mann seinen CCD zum Treffen mitbringen und ich meinen und dann können wir mal gegenseitig anfassen und vergleichen.

-
Heute hatte der CCD Premiere!
Hat mega gut funktioniert!!!Allerdings empfinde ich ihn als sehr trocken. Ich bin verunsichert weil @alter Mann schrieb, dass er bei seinem manchmal sogar Paraffin-Tropfen aufwischen muss.
Das wäre bei meinem undenkbar. Wie ist das bei dir @GB20T? -
Wobei das "Teil mit "Orange"-Logo sogar das Originale ist! Orange sitzt in Taiwan.
Kann natürlich sein. Das hat wie gesagt auch damals über 100 Euro gekostet.
-
Da ist ein simples, kleines, orangefarbenes Halogenbirnchen drin. Quasi das billigste, das es gibt. Da läuft leider gar nix.

-
Einen Spülschwamm für den ADAM ???
Ehrlich gesagt hab ich das Zeug gar nicht für Blitz gekauft sondern für Fetti.
An Blitzi sind alle Kunststoffteile und Gummis natürlich dank guter Pflege noch wie neu. An Fetti leider nicht, den haben wir ja gebraucht gekauft. Und der hatte vorher 4 Jahre Westerwälder Winter hinter sich dank seines Vorbesitzers. 
Einen Spülschwamm für den ADAM ???



Ich kenn' die Dinger eingentlich immer als so "gröbere" Sachen ...Hey ich rede nicht von nem Abrazzo sondern von nem ganz normalen Spülschwamm.
Die weiche Seite natürlich. Die dürfte die gleiche Struktur haben wie der kleine Schwamm der eigentlich hätte dabei sein müssen. 
-
@Apophis: Wie zauberhaft von Apo.
Aber er braucht den Schwamm ja selber. 
Bevor ich da jetzt ein Fass aufmache und den ganzen Kladderadatsch an Amazon zurückschicke, nehme ich halt einen Spülschwamm.

-
Vielleicht hilft diese Seite weiter?
Also mich persönlich bringt das auch nicht wirklich weiter. Spekulationen über Spekulationen und verschiedene Meinungen. Wie immer im Prinzip. Kein Fachmann dabei, der mal eine definitive Aussage trifft.
Hast du Erfahrungen mit den Recaros machen können in Bezug auf Pflegemittel?Ich benutze Sonax Lederpflege bei den Leder-Recaros im Adam komplett.
Im anderen Auto benutze ich es nicht an der Rückseite von den Sitzen und nicht an den Außenseiten der Sitzwangen weil das mal für mich keine Sitzkontaltflächen sind. Ich bin bei der Innenseite der Seitenwangen immer so unsicher. Aber wie gesagt, Ahnung hab ich auch keine ob das so korrekt ist.

Ach Mist, ich sehe gerade das es doch ein Kombimittel von Sonax für beide Lederarten gibt.
Ob das allerdings so gut ist?

Tja wie soll das gut sein, wenn die Anwendungen eigentlich genau gegensätzlich funktioniert frag ich mich halt? Wär ja toll wenns gut wäre, aber ein Kombimittel widerspricht sich ja eigentlich in sich schon.

-
Schwierig, schwierig.Da sagst du was!
Das Thema wurde auch schon oft besprochen aber nie zu 100% aufgeklärt.
Manchmal hat man den Eindruck Opel weiß selber nicht genau was sie mit Sitzkontaktflächen meinen. Die Meinungen gehen da auch stark auseinander.
Ich finde diese Bezeichnung von Opel so schwachsinnig und schwammig.
Und du hast natürlich Recht, es ist eigentlich extrem wichtig zu wissen was echtes Leder ist und was Kunstleder ist, weil man sonst mit der falschen Pflege argen Schaden anrichten kann.
Bei meinen Volleder-Recaros im S bin ich nach all den Jahren noch unsicher was nun aus Leder ist und was nicht.
Und in einem anderen Auto habe ich auch Ledersitze und auch da bin ich unsicher was genau dir Sitzkontaktfläche sein soll.
Ein richtig leidiges Thema.