Wir sind doch ein offenes und tolerantes Forum hier.
Und das sollten wir ebenso auch bei Autopflegeprodukten sein und waren das meiner Meinung nach bisher auch.
Bei Autopflegeprodukten gibt es meiner Ansicht nach keine richtig oder falsch.
Vor allem von dem namhaften Herstellern bietet doch keiner Schrott an.
Wie man zu einer bestimmten Marke gerät, kann viele Gründe haben.
Die drei häufigsten sind doch folgende:
1. Man bekommt eine bestimmte Marke in der Familie schon „weitervererbt“. Das heißt wenn der Vater z.B. schon immer Marke X benutzt hat, dann benutzt der Sohn Marke X auch irgendwann.
2. Man hat keine große Erfahrung mit Fahrzeugpflege und fragt irgendwann Freunde und Bekannte oder in einem Forum wie z.B. diesem und bekommt dann einen Tipp.
Ist man mit dem Produkt zufrieden, kauft man auch weitere Produkte von Marke X weil gute Erfahrungen Vertrauen schaffen.
3. Marke X hat den Schwerpunkt Y und ist dafür allseits bekannt. Man benötigt genau ein Produkt, das diesen Schwerpunkt Y bedient. Daher greift man zu Marke X. Wenn man mit diesem Produkt zufrieden ist, greift man auch automatisch zu weiteren Produkten der Marke X wo wir wieder bei „Erfahrung schafft Vertrauen“ wären.
(kurz gesagt: Kauf aufgrund allgemeinem guten Ruf)
Und vor allem Punkt 2 ist doch unberechenbar.
Hier im Adam-Forum benutzen halt einige Sonax-Produkte. Und das ist ja ein Kreislauf denn bei denjenigen, die nach Rat fragen ist die Wahrscheinlichkeit also statistisch hoch, dass sie ein Sonax-Produkt empfohlen bekommen usw. In einem anderen Autoforum kann das schon wieder ganz anders aussehen. Möglicherweise gibt es im Fiat Multipla Forum fast nur User, die Nigrin benutzen und Sonax ist da vielleicht kaum angesagt.
Die Kunst ist dann einfach tolerant zu sein und sich vor Augen zu halten, dass vielleicht auch jeder andere Erfahrungen, andere Empfehlungen oder andere Ansprüche hat. Ein professioneller Aufbereiter hat andere Ansprüche und Erfahrungen als ein Hobby-Autopfleger.
Das verlangt aber auch von der einen Seite nicht zu dünnhäutig zu sein und von der anderen Seite nicht zu belehrend zu sein. Jeder wie er mag.
Ich z.B. benutze verschiedene Marken. Sonax, Dr. Wack, 3M, Jemako, Vileda Mikrofasertücher, und Schwämme von Petzoldts weil ich für verschiedene Bereiche Ratschläge eingeholt hatte. Und für die jeweiligen Bereiche unterschiedliche Ratschläge angenommen habe.
Dr. Wack und Vileda habe ich quasi „vererbt“ bekommen, Sonax wurde mir hier im Adam-Forum empfohlen und 3M wurde mir im Cascada-Forum empfohlen, Jemako Tücher für die Fensterreinigung hatte ich schon aus dem Haushalt und selbst gute Erfahrungen gemacht und die Schwämme habe ich vom lieben @Apophis.
Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass die Sonax-Liebhaber hier in der Vergangenheit andere Produkte schlecht gemacht hätten oder es Unstimmigkeiten zwischen Fans von verschiedenen Pflegeprodukten gab. Wenn nach Rat gefragt wurde, hat jeder seine Empfehlung abgegeben. Eine chronische Schlechtrederei konnte ich bisher nicht feststellen.
Sorry für die lange Abhandlung, aber bevor hier im Forum Unmut entsteht wollte ich das mal loswerden.
Ich würde mich freuen wenn weiterhin solche Empfehlungen wie hier eingestellt werden. Wer Interesse hat greift zu, und wer nicht, der lässt es einfach bleiben, oder?