Beiträge von Domi

    So Leute, ich hab immernoch den Mund offen stehen.


    Hab Blitzi eben abgeholt. Opel hat aus Kulanz 40% für die Wasserpumpe übernommen und mein FOH 10%. Blieben für mich nur noch 50%. Ist das ein Hammer? :staunen: Ich kann es echt nicht fassen! :m0011:
    Wasserpumpe hat mich jetzt alles in allem 193,91 Euro gekostet.


    Am Fahrwerk haben sie nichts gefunden. Da sei alles in Ordnung.


    Die Türverkleidungen haben sie beide abgenommen und mit Schaumstoff zusätzlich gedämmt. Da klappert jetzt Gott sei Dank nichts mehr. Dafür haben sie mir gar nix berechnet. Vielleicht haben sie selbst eingesehen dass das beim Dekorleistentausch im Mai seinen Anfang gefunden hat. :lol:

    Was die Werkstatt so alles müsste... Anhand deines unschuldigen Pfeiffens sehe ich schon, dass ich dir die Diskrepanz zwischen Wunsch und Realität in der Werkstatt nicht näher erläuetern muss... :floet:

    Guter Hinweis mit den Koppelstangen. Die hatte ich noch nicht in Verdacht. Sollte die Werkstatt nichts finden und die Geräusche weiter bestehen, werd ich mir die mal angucken. :thumbsup:

    Guten Morgen zusammen,


    Blitzi ist heute in der Inspektion und die erste Hiobsbotschaft kam eben schon rein: Wasserpumpe undicht. Kosten mit Einbau knapp 400,00 Euro. Super... Bin mal gespannt ob diese "Gejaule" dann aufhört, wenn ich das Auto ausmache. Letztens sind wir gefahren und es war recht Kühl und trotzdem war Ventilator im Motor an. Hatte mich kurz gewundert aber nichts bei gedacht. Naja dann wissen wir ja jetzt woran es liegt.


    Hab gesagt der Adam ist ja erst 5 und immer bei denen gewartet worden. Alles dort gemacht, ob man vielleicht mal einen Kulanzantrag bei Opel stellen könnte. Er meint sie würden es versuchen aber große Hoffnungen könne er mir nicht machen weil die Pumpe ein Verschleißteil sei. Na hat ja nicht lange gehalten das Ding... Ich denke aber auch nicht, dass da was mit Kulanz geht. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.


    Ansonsten klappern die beiden Türinnenverkleidungen seitdem die Dekorleisten ausgetauscht wurden weil die oben an der Stelle wo das Knöpfchen ist, nicht ganz fest sind. Der ein oder andere wird sich erinnern, da wir beim Treffen in Dorsten darüber gesprochen hatten. Als wenn da ein Clip lose wäre oder so. Mal gucken ob sie dafür ne Lösung finden.


    Und zu guter Letzt hab ich ja ständig verschiedene Geräusche vom Fahrwerk, die ich nicht genau lokalisieren kann. Habe gesagt sie sollen Domlager, Federn und alle beweglichen Teile mal prüfen oder einfetten. Teilweise sind die Geräusche so laut, dass sich die Leute umdrehen. Von kurzen Klock-Geräuschen beim Lastwechsel über ausgedehnten Klong-Geräuschen beim Losfahren oder während der Fahrt und Knarzen bei Bodenwellen ist alles dabei. Fahrverhalten ist alles in Ordnung, die Reifen fahren sich auch gleichmäßig ab, mein ungeschulter Blick sagt auch: Alles in Ordnung. Mal schauen.

    Danke dir. Sieht eigentlich noch sehr moderat aus. Ich denk mal drüber nach. Inzwischen weiß ich auch warum die R-LED ne Fehlermeldung machen. Morgen bringe ich Blitzi zur Inspektion und da haben wir aufgrund der Fehlermeldung die original Kennzeichenbeleuchtung wieder eingebaut. Sonst würden die die ja austauschen bei der Inspektion. :no: Beim Ausbau der R-LED haben wir gesehen, dass der Teil wo man den Stecker einsteckt auf beiden Seiten vom Leuchtmodul ab ist weil sich der Kleber gelöst hat. Also ist Feuchtigkeit eingetreten. Ich lasse siemjetzt mal austrocknen und versuch die mal zu kleben.