Ich hab hier auch schonmal gelesen, dass der 87 PS und der 100 PS sich untenrum kaum unterscheiden sonderen sich das eher im über Hundert-Bereich bei der Elastizität und Endgeschwindigkeit bemerkbar macht. Aber keine Gewähr dafür. Das hab ich selber nie ausgetestet. Ich bin den 87 PS-Motor nie gefahren.
Beiträge von Domi
-
-
Ich bin beide probegefahren. 100 PS und 115 PS. Ist aber schon über 5 Jahre her.
Damals war aber klar, dass ich den Dreizylinder 115 PS genommen hätte weil er mir persönlich ein viel spritzigeres Gefühl gab. Letztendliuch hab ich dann aber auf den Adam S gewartet. Aber der ist für euch ja keine Option. Daher plädiere ich nach wie vor für den 115 PS Dreiylinder.
-
Glaube so um die 50 Euro.
-
ich weiß noch, dass die ersten 3-Zylinder bei Opel im Corsa B damals (55PS, Sauger) massive Schwingungen hatten, die zum reißen der Abgasanlagenhalterungen am Krümmer führten.
Da kann meine Mutter ein Lied von singen...
Aber schön war er der schwarze Corsa B 3-türer Edition 100.
-
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das Opel die Welle aus Kostengründen weg gelassen hat und man dafür eine eine schlechtere Laufkultur in Kauf nimmt.
Das würde doch nach hinten losgehen.Das kann ich mir hingegen leider sehr gut vorstellen. Du weißt was Opel schon so alles eingespart hat wo sich einem die Haare sträuben.
Und nach hinten losgegangen ist es ja anscheinend auch nicht weil es ja in all den Jahren nichtmal hier im Forum aufgefallen ist. Das ist ja nur "rausgekommen" weil ich das in nem anderen Forum aufgeschnappt und hier angesprochen hatte. -
Dann wäre das wohl:
W0LxxxxxxxH6024470
Somit wäre die Ausgleichswelle rausLeider ja.
-
Gibt es zu der Ausgleichwelle Informationen zu den Motoren ? Kennung oder andere Parameter die ich am Dienstag abfragen kann ?
Ja. Kannst du ganz leicht an der Fahrgestellnummer erkennen. Die Ausgleichswelle wurde bis Fahrgestellnummer W0LxxxxxxG6999999 verbaut.
Ab Fahrgestellnummer W0LxxxxxxH6000001 wurde sie weggespart. Das dürfte ab MJ2017 gewesen sein.
Es sind darüber kaum bis keine Informationen zu bekommen. Das wurde alles klammheimlich gemacht. Der Händler wird dir dazu zu 99,9% nichts sagen können.
-
Kauf dir doch so einen kleinen Küchenakkusauger,die sind ja nicht teuer und für den Zweck optimal
Ich bin kein Fan von den Dingern. Die ziehen doch nix weg irgendwie.
-
Ich finde dann hat das Schicksal euch die Entscheidung doch schon abgenommen.
Klar, die Vierzylinder sind ausgereift und zuverlässig. Vom 1.0 Dreizylinder hört man aber ebenso nichts negatives hier. Ich würde daher in eurem Fall definitiv zum Dreizylinder greifen weil modern, sparsam (u.a. 6. Gang) und spritzig. Außerdem könnte er noch über die Ausgleichswelle verfügen, sodass er unheimlich laufruhig wäre. Das müsste man aber dann anhand der Fahrgestellnummer überprüfen.
Aber egal was es am Ende wird: Mit beiden Motoren könnt ihr aber mMn nichts falsch machen.
Zur Leistung: 69 PS fährt meine Schwiegermutter. Die fährt einmal die Woche damit einkaufen. Für alles was darüber hinaus geht würde ich mindestens zu den 87 PS greifen.
-
Kennst du jemanden mit einem Dyson-Akkusauger? Wenn du dir den mal ausleihen könntest, wäre das Absaugen kein Problem. Ich hab mir letzte Wochen einen zugelegt auch um das Auto innen zu saugen. Leider wohnen wir zu weit auseinander.