Ist so viel weg @EinsZweiDrei? Was fehlt dir denn?
Beiträge von Domi
-
-
Modelljahr 2018......heute morgen habe ich meinen 2. Adam bestellt.
Ein Adam S Liefertermin Februar 2018Details? Ausstattung, Farbe etc.?
-
Das geht mir in unserem internen Konfigurator leider genauso, vermisse es auch als Außenfarbe
Hoffe das ist nur ein Fehler und nicht dass es nur als Interiorfarbe verfügbar ist ...Aber „Mystic Green 495 Euro“ war doch angegeben. Das muss ja eine Außenfarbe sein für den Preis.
Und nur als Innendekor eine völlig unkombinierbare Farbe zu den vorhandenen Außenfarben würde kaum Sinn machen... Du warst da sicher richtig informiert. Ich tippe da gab’s entweder Programmierungsfehler oder die Farbe ist aus irgendwelchen Gründen noch nicht konfigurierbar. Schade, das Mystic Green hätte mich echt mal interessiert.
-
Hat einer von euch schon das angekündigte Mystic Green im Konfigurator gefunden? Coral Red ist drin...
-
Hallo zusammen,
habe heute bei der „Best Cars 2019“-Wahl von der Auto Motor und Sport mitgemacht und bin zufällig auf deren Homepage hängen geblieben. Es gibt dort für die verschiedensten Automodelle ein Archiv mit Testberichte und Vergleichstests und Infos.
Natürlich auch für unseren Adam. Wer interessiert ist, kann gerne mal reinschauen:Opel Adam Testberichte und Infos
Es gibt übrigens auch ein komplettes OPEL-Archiv nach Modellen sortiert. Auch alte Modelle:
Opel ► Tests & Fahrberichte, aktuelle Neuvorstellungen, Erlkönige, Oldtimer - AUTO MOTOR UND SPORTObwohl Opel als deutscher Automobilhersteller wahrgenommen wird, gehört die Traditionsmarke bereits seit 1929 zum US-amerikanischen Konzern General Motors.www.auto-motor-und-sport.deSo alte Vergleichstests zu lesen z.B. von 1996 Opel Tigra A gegen Toyota Paseo ist schon ganz witzig.
Viel Spaß!
-
Ach so meinst du das. Ich hatte das so verstanden als wolltest du sagen, beim Adam gäbe es keine Phantomechos durch Regen und Laub. War schon ganz irritiert. Aber dann sind wir uns ja einig.
-
@Herr Maulwurf Also nach meinen Erfahrungen nach knapp 45.000 km in 2,5 Jahren im Adam muss ich dir widersprechen und ganz klar sagen, dass bei meinem Adam dicke Regentropfen, vor allem bei Fahrten durch Waldgebiet wenn die Tropfen sich auf den Blättern sammeln und dann als großer Tropfen herabfallen als auch durch herabfallendes Laub sehr wohl Phantomechos auslöst.
-
Wenn du rückwärts im Standgas auf ein Hindernis zurollst, knallt's erst und piept dann.
Das kann ich leider so unterschreiben. Das gleiche beim Vorwärts fahren... Wenn man zu langsam fährt bzw. rollt, hört das Mistding einfach auf zwischendurch.Vorm Büro auf den Parkplätzen sind so kleine Felsbrocken als Parkplatzbegrenzung. Inzwischen taste ich mich nur noch ran wie ein rohes Ei und verlasse mich nicht mehr aufs Piepsen.
Zum Spurwechselassistent:
Ich denke sie nennen ihn absichtlich "Spurwechselassistent" und nicht "Toter-Winkel-Warner" um sich da nicht zu weit aus dem Fenster zu lehnen...
LionPrince hat ja schon geschrieben, dass die Ultraschall-Systeme fehleranfälliger sind. z.B. erkennt das System bei starkem Regen oder bei Fahrten durch baumreiche Gebiete durch herabfallende große Regentropfen schon ein "Hindernis" und gibt dann die optische Warnung ab. Im Herbst auch gerne durch herabfallendes Laub. Radar wäre in dem Fall deutlich intelligenter. Allerdings auch teurer. Ich finde die Kosten für diese Assistenzsysteme halten sich dafür beim Adam aber auch stark in Grenzen. Da traut man sich ja kaum zu meckern. -
Dann ist es tatsächlich ein Softwarefehler und ich spinne nicht.
Am Anfang hat das nämlich funktioniert und irgendwann einfach nicht mehr. Und bevor jemand nachfragt: Es ist alles eingeschaltet. Bei Dunkelheit funktioniert auch alles wie es soll.
Nur bei Tageslicht springt das Tagfahrlicht einfach nicht mehr an.
So ein kleines Eigenleben hat das alte IntelliLink ja schon. Die Klingeltonlautstärke wenn das Handy über Freisprech verbunden ist z.B. springt nun seit 2,5 Jahren immer wieder wann sie Lust hat auf Klingeltonlautstärke 36 zurück. Und immer und immer wieder stell ich sie auf 16 zurück und entweder nach paar Tagen oder nach paar Stunden oder paar Wochen steht sie wieder auf 36. da fliegen einem fast die Ohren weg.
-
Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
Meine Frage:
Wenn ihr euer Auto tagsüber mit der Ferbedienung öffnet, geht dann das Tagfahrlicht an? Ja oder Nein?
Nicht, ob es angeht wenn ihr den Wagen an macht oder losfahrt oder abends.
Nur ob durch das Öffnen mit der Fernbedienung bei helllichtem Tageslicht das Tagfahrlicht sofort anspringt.