Beiträge von Domi

    Nee ich weiß, dass das keine Behauptung von dir war. :) Aber es ist ja tatsächlich denkbar und das Thema beschäftigt mich schon länger. Ford hat den Ka auch zum 4-türer gemacht. Die haben allerdings dafür nen 3-türer Fiesta. Es wird aber keinen 3-türigen Corsa und Astra geben und wenn der Adam dann auch noch zum 4-türer würde, dann hätte Opel gar keinen 3-türer mehr im Programm. Und das fände ich richtig kacke. Ich finde auch wenn Adam UND Corsa nur noch 4-türer wären, wäre der Adam einfach überflüssig. Daher hoffe ich, dass der Adam als einziger den 3-türer-Status aufrecht erhalten soll. Weil Corsa UND Adam als 4-türer, das würde einfach einen überflüssig machen.


    3-türer sind für mich einfach ganz andere Autos als 4-türer (oder genau genommen müsste man sie ja 5-türer nennen, aber wir wissen ja was gemeint ist). Und da kann man die noch so sportlich machen wie man will. ein 4-türer ist und bleibt ein zweckmäßiges Auto und ist für Design-Ästheten einfach keine wirkliche Alternative zu 3-türern. Beispiel Ford Focus: Kann als ST oder RS noch so brachial oder abgefahren gestylt sein: es IST und BLEIBT ein zweckmäßiges, spießiges, optisch wenig sportlich wirkendes Auto.

    Ich kann Herrn Maulwurf auch nur beipflichten zum Thema Gelbstich. Wenn man die Birnen mit dem TFL oder gar mit Xenon vergleicht, sind alle zugelassenen Birnen gelbstichig. Mich nervt das ungemein und ich kann einfach nicht verstehen, dass für den Adam nicht wenigstens Xenon angeboten wird. Beim Zwilling namens Corsa geht's ja auch...
    Ich hab bisher die Osram Night Breaker Unlimited und finde die gut aber mir sind die immernoch zu gelbstichig. Ich habe bei Amazon jetzt die Osram Cool Blue Boost H7 (Off Road) bestellt und werde die zumindest mal ausprobieren. Ich will weder Birnen, die zu dunkel oder zu übertrieben blau sind oder meine Mitmenschen negativ beeinträchtigen. Das kann ich aber nur herausfinden, indem ich sie mal ausprobiere. Ich bin überhaupt kein Freund davon, nicht zugelassene Dinge am Auto zu verbauen. Jeder, der mich hier ein bißchen kennt auch vom Anfang der Adam-Zeit, weiß da. Das wäre das erste an meinem Auto, das keine Straßenzulassung hat. Und ich will jetzt echt keine Moralpredigten hören, dass das halt nicht erlaubt ist. Das weiß ich alles und das wurde in diesem und anderen Threads ja nun schon tausendfach erläutert. Ich bitte also nicht um Belehrung, ich bin ja keine 12 mehr, sondern um konstruktives Feedback.
    Meiner Meinung nach ist das so gewollt von der Industrie, dass es keine straßenzugelassenen Birnen gibt, die nicht die gleiche Farbgebung haben, wie Xenon. Mir kann keiner erzählen, dass es nicht möglich wäre, eine Birne zu entwickeln, die optisch mit Xenon gleichzieht bzw. diese Birnen, die es sicherlich sogar schon geben mag, für eine Straßenzulassung testen zu lassen. Die Industrie will Xenon ab Werk verkaufen und nicht, dass man sich mit einer Lösung zufrieden gibt, die den Kunden möglicherweise finanziell schonen könnte. Wo kämen wir denn da hin, wenn der Endkunde mal nicht jeden Cent aus der Tasche gezogen bekäme... Daher werde ich die Birnchen mal begutachten und im Zweifel zurückschicken.

    Och neeeeeeee, nicht schon wieder ein 4-türer. Ich hab das so satt.


    Astra: 3-türer gestrichen, Corsa: 3-türer gestrichen und ganz zu schweigen von anderen Marken (A-Klasse kein 3-türer, Focus kein 3-türer, i30 kein 3-türer, Scirocco komplett gestrichen, Polo kein 3-türer mehr usw.).


    Letztens einen Artikel gelesen, dass 3-türer in der Kompaktklasse nicht gut laufen und die daher nach und nach aus den Modellprogrammen fliegen. Mag ja alles sein, aber auch bei Klein- und Kleinstwagen werden die 3-türer gestrichen. Ford hält sich wenigstens noch den Fiesta als 3-türer. Aber wenn Opel jetzt alle 3-türer streicht... Klar sollen die Hersteller rentabel sein nur ich habe folgende Bedenken:


    Im ersten Moment mag es ja Kosteneinsparungen bringen. AAAAABER die Kunden, die wirklich noch bereit sind Geld für ein Auto auszugeben, sind die, die auf Optik und Leistung viel Wert legen. Die werden vergrault auf Dauer jedoch indem Lifestyleautos wie der Adam kaputtgespart oder zu massentauglich gemacht werden (falls der Adam z.B. wirklich nur noch als 4-türer kommen sollte), keine sportlichen Autos mehr kommen (Astra und Insignia OPC nicht in Sicht) oder das Design mangelt (keine 3-türer mehr um sich nen schicken, sportlichen Wagen zu gestalten).


    Aber ich bin davon überzeugt, die Hersteller tun sich damit auf Dauer gesehen keinen Gefallen wenn diejenigen, die dann noch gerne Geld für ein Auto ausgeben, zu Audi, BMW oder Mercedes wechseln, weil diese Premiumhersteller am Ende noch die einzigen sind, die sich sportliche und schnittige Autos genehmigen.
    Derjenige der schon lange OPC-Modelle von Opel fährt, wird vielleicht noch eine gewisse Zeit ausharren oder auch mal zum GSi wechseln, aber das wird ihn nicht dauerhaft befriedigen und selbst der markentreuste Käufer wechselt dann irgendwann. Und dann wechselt nicht nur der, sondern dadurch auch Familienmitglieder usw. Ich denke man darf diesen Rattenschwanz nicht unterschätzen.


    Da der Corsa nicht mehr als 3-türer kommt behalte ich aber die Hoffnung, dass der Adam so als kleine Alternative für alle 3-türer Fans auch eben ein solcher bleiben wird. Auch nach einem Modellwechsel. Aber ich traue den Herstellern inzwischen alles zu. Daher: Mal abwarten.

    Hab bisher die Nightbreaker Unlimited. Hab eben nochmal die letzten Seiten gelesen und die Laser scheinen ja gelber zu sein als die Unlimited!?


    Hat jemand Erfahrung mit nicht zugelassenen Birnchen, die besonders blau oder weiß sind, z.B. Osram Cool Blue Boost H7?

    Also das mit Mystic Green hat mir keine Ruhe gelassen. Im Konfigurator ist es immernoch nicht zu finden. Damit hab ich mich nicht zufrieden gegeben und etwas recherchiert. Illustrationen gibt es jedenfalls bereits. Mystic Green ist so eine Art British Racing Green. Ziemlich cool wie ich finde. Hab mir das schon gedacht. Daher war ich so neugierig. :D


    Damit wir auf dem gleichen Stand sind:


    Als Standard-Adam:



    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31106305lu.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31106305lu.jpgd]
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31106304da.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31106305lu.jpgd]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31106306ur.jpg]


    Als Adam S:


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31106307ir.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31106308tr.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31106309ik.jpg]

    Das tut mir leid für dich. Kann ich verstehen, dass du enttäuscht bist wenn quasi all deine möglichen Konfigurationen zerschossen wurden. Vielleicht findest du ja Gefallen an anderen Kombinationen im Laufe der Zeit. Ansonsten ist der Adam-Gebrauchtwagenmarkt mittlerweile ziemlich gut aufgestellt und hält eigentlich für jeden was bereit. Bedenke auch, dass wenn es z.B. nur an den farbigen Innenverkleidungn scheitern sollte: Im Opel-Zubehör gibt es die Innenverkleidungen weiterhin in Farben, die im Konfigurator ab Werk nicht mehr angeboten werden. Man könnte sich also manuell ggf. seinen Traum-Adam zusammenstellen.


    Mein Geschmack passt sich über die Jahre auch immer wieder an. Mir gefällt inzwischen Mandarina Orange richtig gut (gab es zu meiner Bestell-Zeit noch nicht) oder auch komplett in Fire Red. Bin derzeit voll auf dem Rot-Trip. Fand Rot früher immer furchtbar. Rot ist voll m Kommen. Wobei ich es niemals übers Herz bringen würde, einen Adam einfarbig zu bestellen. Ich finde ein Adam gehört zweifarbig. :D Und das Black Jack Paket gefällt mir inzwischen auch sehr gut.


    Und ich war so gespannt auf Mystic Green... Ein Jammer, dass das bisher noch nicht als Außenfarbe im Konfi ist. :thumbdown:

    Mit dem „immer aktuell bleiben“ ist natürlich so eine Sache weil der FOH ja sagt, dass ein Update eigentlich nicht vorgesehen ist. Ich glaube das grundsätzlich auch. Ich schätze mal, dass vorgesehen ist, dass die Autos mit der Auslieferungssoftware auch ins Grab gehen und eine neue Software nur im Falle von Problemen aufgespielt werden soll. Deswegen tun die sich auch sicher schwer aus Angst das Software könnte Schäden hinterlassen. Das tut es ja bei iOS oder Android nicht weil da Updates ganz klar vorgesehen sind. Beim IntelliLink sind sie das in der Form wahrscheinlich nicht. Bin mal gespannt was da jetzt kommt... ?(

    Ja ich hatte schonmal gelesen, dass dein Händler das das macht. Und das auch noch kostenlos. Das hat mich überhaupt ermutigt mich mal nach einem Software-Update zu informieren. Ich mein das ist natürlich sehr nett, dass dein Händler das kostenlos macht aber ich wär ja sogar bereit die 80 Euro zu zahlen wenn’s was bringt. Mein Händler ist sehr kulant normalerweise. Katsche Heckstoßfänger mit SmartRepair kostenlos repariert, immer kostenloser Ersatzwagen egal was ist, sehr großzügige Garantieauslegung, mehr als faire Preise usw. Da wären mir die 80 Euro noch egal.


    Ist dein Touchscreen nach den Updates auch berührungsempfindlicher geworden? Hab hier eben mal paar Threads übers IntelliLink gelesen und da hatte einer nach nem Update die Erfahrung gemacht. Das wäre ja auch nicht schlecht. Auf meinem kann man fast mitm Hammer draufschlagen bis das reagiert (etwas übertrieben gesagt). :totlachen:

    Hallo zusammen,


    habe das IntelliLink 3.0 von 2015 verbaut.


    HW-Versionsnummer: 95388240
    SW-Versionsnummer: 19.1-13446341


    Habe Probleme und meinen FOH angemailt, dass ich gerne ein Update aufspielen lassen würde.


    Antwort vom FOH:


    „Hallo Herr ...,


    leider ist eine Aktualisierung nicht so einfach wie ich dachte.
    Ich habe mich bei unserem Servicetechniker und dem Meister informiert
    und zunächst gesagt bekommen:


    -Eine Aktualisierung ist z.Z. nicht vorgesehen
    -Es könnte auch sein, dass nicht mehr alle Funktionen nach dem Update
    so funktionieren wie vorher
    -Ein Update kann evtl. nicht zurückgenommen werden
    -Es müsste bei Opel (Technik) angefragt werden, ob es machbar wäre.


    Dazu müsste ich wissen, ob aktuell Probleme vorliegen


    Die Kosten würden etwa 75,60 Euro + MwSt betragen


    Lassen sich mich wissen, wenn ich eine Anfrage an Opel stellen soll.“



    Habe geantwortet, dass ich um eine Anfrage bei Opel bitte weil ich folgende Probleme hab:


    1. Wenn ich das Auto bei Tageslicht mit der Fernbedienung öffne, müsste zur Begrüßung das Tagfahrlicht quasi als Begrüßungslicht an gehen. Das tat es früher auch. Irgendwann hat es das nicht mehr getan. Es geht nicht darum ob es angeht wenn man den Wagen an macht oder losfährt oder abends. Sondern nur dass durch das Öffnen mit der Fernbedienung bei helllichtem Tageslicht das Tagfahrlicht nicht mehr anspringt. Bei Dunkelheit funktioniert alles einwandfrei. Da geht ja dann zur Begrüßung das komplette Licht an. In den Fahrzeugeinstellungen ist alles korrekt eingestellt. Habe sogar nochmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Hat nichts gebracht. Ich vermute daher dass es an einem Softwareproblem beim IntelliLink liegt, der das Tagfahrlicht nicht mehr ansteuert.


    2. Wenn ich das Handy mit dem Auto per Bluetooth mit der Freisprecheinrichtung verbinde, klingelt ja das IntelliLink wenn mich jemand anruft. Der Klingelton vom IntelliLink springt immer wieder auf Lautstärke 36 zurück, sodass einem jedesmal die Ohren wegfliegen. Ich habe in den letzten 1,5 Jahren immer wieder die Lautstärke auf 16 zurückgestellt. Mal hält es 1 Tag, mal eine Woche, mal 1 Monat. Aber irgendwann springt es wieder auf 36 zurück. Seit über 1,5 Jahren ist das nun schon so.


    3. Wenn ich Musik höre und dann ein Telefonat über Freisprecheinrichtung führe und dann mit dem Lenkradknopf auflege, spielt die Musik nicht wieder los. Tat sie früher aber.


    4. Nach dem letzten Apple Update erkennt das IntelliLink mein iPhone nicht mehr ganz zuverlässig wenn ich per USB verbinde. Ältere Geräte erkennt es nach wie vor. Ich habe Sorge, dass das IntelliLink das iPhone bald gar nicht mehr erkennt je neuer die Apple Software wird und ich glaube dass mit einem Software-Update dem Problem Abhilfe geschaffen werde könnte. Im Adam-Forum haben Adam-Fahrer mit neuerer IntelliLink-Software diese Probleme nicht.


    5. Am Mittwoch hat sich das IntelliLink mal wieder komplett aufgehängten und es ging gar nichts mehr. Nichtmal aussteigen, zuschließen, wieder an machen hat geholfen. Irgendwann hat es sich von alleine wieder bewegt nach 20 Minuten oder so.


    Das gleiche Problem mit dem iPhone habe ich übrigens auch mit unserem Cascada beim Navi 600 von 2013. Der erkennt mein iPhone 6s so gut wie gar nicht mehr. Manchmal nach ca. 15 Mal ein- und Ausstecken vom USB-Kabel. Manchmal tagelang gar nicht, dann wieder sofort. Also völlig unberechenbar. Das iPhone 5s mit der gleichen Apple Software erkennt er aber fast einwandfrei. Das nervt unglaublich, dass ich nur Musik abspielen kann, wenn das Auto Lust hat. Daher würde ich die Software von unserem Cascada auch gerne aktualisieren lassen. Das geht aber erst nächstes Jahr weil das Saisonkennzeichen nur noch bis 30.11. läuft und er schon im Winterlager steht.