Die haben im Gegensatz zu den Osram von vorher sogar noch in der Realität einen leichten Blaustich. Also original wie Xenon. Aber hilft alles nix wenn das Auto „rebelliert“.
Ich denke ich werde sie die Tage wieder auf die zugelassenen Osram Night Breaker Unlimited zurücktauschen. ![]()
Beiträge von Domi
-
-
@MandarinAdam: Ich bin da totaaaaal der Pingel. Da können wir uns die Hand reichen!
Der Werbekennzeichenhalter darf bleiben weil er 1. symmetrisch beschriftet ist und 2. keine Telefonnummer oder Homepage drauf steht. Ich finde die Werbekennzeichenhalter schrecklich wenn da so ein Chaos drauf ist und die so vollgepackt sind. Ich finde den von meinem FOH sehr „aufgeräumt“, daher darf er bleiben. 
-
@Adam ES: Sieht gut aus! Herzlichen Glückwunsch! Ich finde so Armlehnen werten das Auto allein optisch schon total auf. Ob es Leder ist oder Stoff würde mich nicht stören muss ich sagen! Daher: Alles top! Wie ging der Einbau?
-
Vorgeschichte in folgenden Post: Welches H7-Leuchtmittel für den Adam???
Ich hatte mir, wie angekündigt dann folgende Birnen bestellt:
https://www.amazon.de/Philips-Diamond-H7-Auto-Scheinwerfer-Birnen-1...Und man mag es kaum glauben, die Farbtemperatur war noch besser als die von den Osram. Die Lichtfarbe ohne Witz original wie Xenonlicht. Total krass.
Ich hätte nicht gedacht, dass es das gibt. Die Ausleuchtung auf der Straße exakt wie die der zugelassenen Birnen. Diesmal passt es auch von der Wattzahl (55). Sind quasi von den Angaben her identisch. Ich war auch anfangs total glücklich nur gibt es ein Problem: Seit 2 Tage nach Einbau erscheint zwischendurch eine Fehlermeldung. Die gleiche wie bei den Osram Birnen vorher. Also die, die man übrigens auch bekommt wenn ein normales Birnchen kaputt ist. Allerdings kommt die Fehlermeldung total unregelmäßig. Gestern gar nicht, heute nur eine Seite, vorgestern ständig beide Seiten. Was misst das Auto da und warum ploppt die Fehlermeldung manchmal auf und manchmal nicht? Ich bin ratlos.
Jedenfalls hab ich keine Lust auf die Fehlermeldungen und ich befürchte das „Projekt“ ist gescheitert.Anbei noch ein paar Fotos von den Philips-Birnchen für euch. Im der Realität sieht es noch krass geiler wie Xenon aus.
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31383246gl.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31383247dx.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31383248hd.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31383249ls.jpg]
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich hab mein Kennzeichen hochgezogen, damit es auf einer Linie mit der Oberkante der Lüftungseckchen links und rechts neben dem Kennzeichen auf einer Linie abschließt. Ich hab das mal mit einer Linie markiert. Mein FOH hatte es bei der Auslieferung tief gehangen. Mich hat das so dermaßen gestört...
Damals vom FOH:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31382853so.jpg]
Aktuell (sorry für die miese Bildqualität, hab ich eben an der Tanke extra fotografiert für euch):
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31382854sx.jpg]
-
Wie kommt‘s? Stören dich Mittelarmlehnen? Es gibt ja auch Autos wo man die gar nicht wegklappen kann. z.B. im Cascada und im Insignia. Wie machst du das dann?
-
Danke dir! Ich hatte vorher etwas Bedenken, dass sie zu hoch, zu niedrig, zu kurz oder zu lang sein könnte, aber sie ist echt perfekt. Meine Kollegin hat eine Nachrüstarmlehne in ihrem Ford Fusion und die ist einfach furchtbar. Da hatte ich wirklich bedenken. Ich bin jetzt aber sehr beruhigt, sie passt wirklich perfekt um den Arm aufzulegen. Also wer keine Probleme hat in die Mittelkonsole zu bohren, dem kann ich dieses Modell nur wärmstens empfehlen. Ich hab nicht gezögert wegen der Bohrerei, denn wenn der Adam irgendwann mal verkauft würde, dann bliebe die Armlehne eh drin. Die gehört jetzt halt zum Auto. Eine festinstallierte nimmt man ja auch nicht mit.
Wozu auch.
War eigentlich bekannt, dass man den kompletten Mitteltunnel wo auch die Handbremse ist abschrauben und anheben muss um eine Metallverstärkung ganz hinten vor den Rücksitzen einzubauen? Die Konstruktion hat echt Hand und Fuß. 
-
Zu Weihnachten hab ich ja die original Opel Armlehne geschenkt bekommen und die ist jetzt installiert. Ich bin total happy. Die Armlehne sieht toll aus und man merkt, dass sie offizieller Zubehör ist finde ich. Es ist eine perfekt eingepasste Verblendung im Fuß der Armlehne, damit vom hinteren, verbleibenden Getränkehalter nichts unerreichbar unter den Armlehnenfuß rutschen kann. Hier ein paar Bilder:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31382316rp.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31382317ro.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31382318yt.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31382320gz.jpg]
-
Genau. Daher denke ich es ist sinniger nen anderen Adam mit großem Display zu kaufen anstatt einen mit kleinem umzurüsten wenn einen das so stört. Weißt du was ich meine? Ich vergleiche das so ein bißchen mit einem wirtschaftlichen Totalschaden. Man kann zwar reparieren, aber es macht wirtschaftlich keinen Sinn. Wie ein Tausch von kleinem Display auf groß. Ich tippe mal, da war der „Jagdinstinkt“ gegen die Technik zu „triumphieren“ größer als das rationale Denken.

-
Ja von klein auf groß. Dass das jetzt wirklich einer umgerüstet hat glaube ich dir natürlich, hatte ich aber gar nicht mitbekommen bisher. Ich mein man kann natürlich alles umbauen. Im Cascada-Forum baut einer den Insignia OPC Motor in den Cascada ein. Mit samt dem Allradantrieb. Das ist mit das interessanteste und krasseste, das ich seit langem gesehen habe. Nur ist das kein üblicher Umrüstvorgang und macht finanziell und vom Aufwand her keinen Sinn sondern es ist was für Liebhaber. Und ich denke das ist vom Umbau von kleinem auf großes Display nicht anders und daher ist es theoretisch machbar (und praktisch ja anscheinend auch) aber EIGENTLICH nicht umsetzbar.
