Beiträge von Domi

    Klar nur mit den Augen gemessen. Ich hab ja kein Lichtmessgerät. :P Aber ich kann keinen Unterschied erkennen. Also ganz ehrlich, wer da nicht erkennt ob das Tagfahrlicht oder das Abblendlicht an ist, der muss echt zum Augenarzt. Die Rezensionen da sind aber sehr unterschiedlich. Wie immer halt auf Amazon. Aber genauso unterschiedliche Bewertungen hast du auch bei den zugelassenen Osram Night Breaker Unlimited, die nun eigentlich unumstritten top sind. Das ist echt ne total subjektive Sache.


    Also seltsam ist es auf jeden Fall, dass der Adam ne Fehlermeldung macht. Und ich will mir auf keinen Fall irgendwas am Scheinwerfer zerstören. Das ist mir die Sache nun wirklich nicht wert. Das mit der Hitzeentwicklung ist sicherlich ein Thema, nur ich frage mich woher das kommen soll wenn die Birnchen auch nur 55 Watt haben, so wie die zugelassenen Birnen. Ich muss die rein optisch mal vergleichen wenn ich die nicht zugelassenen ausgebaut habe. Auf den ersten Blick ist nur die Färbung des Glaskörpers anders. Bei den nicht zugelassenen ist er komplett blau eingefärbt und bei den zugelassenen Osram Night Breaker Unlimited ist die Mitte vom Glaskörper ganz normal transparent. Aber vielleicht ist der Glühdraht ja ein ganz anderer, der Überhitzung begünstigt oder dem Energiefluss so verändert, dass der Adam das merkt.


    Ich mach mal Fotos wenn ich die tausche.

    @Adam ES Ich hatte bisher immer die zugelassenen Osram Nicht Breaker Unkimited drin und die haben nie eine Meldung erzeugt. Also nur wenn eine wirklich kaputt war. Es muss einfach an den nicht zugelassenen Birnchen liegen. :thumbdown:
    Ich mach die Osram ja jetzt wieder rein und dann werde ich ja sehen ob noch die Fehlermeldung kommt. Aber wird sie sicher nicht. Sonst hätte ja das Auto plötzlich nen Schaden. ?(


    @Pharah: In meinem Text steht ja sogar: „Die Ausleuchtung auf der Straße exakt wie die der zugelassenen Birnen.“
    Bedeutet ja also im Umkehrschluss, dass die auf den Bildern nicht zugelassen ist. Ich denke es kommt deutlich genug zur Geltung inzwischen und bei Amazon steht‘s ja auch. Und wie gesagt, hier ist jeder selbst für sich verantwortlich und für das was er kauft. Geärgert hatte ich mich nur bei deinem ersten Beitrag vor 2 Wochen weil du was geschrieben hast ohne meinen vorherigen Beitrag zu lesen in dem einiges stand wo sich dein Text teilweise erübrigt hätte. Jetzt ärgere ich mich nicht mehr. wink.png Aber ich mag nicht so viel Zeit und Kraft damit verbringen über Themen zu diskutieren wo du mich und ich dich jeweils eh nicht überzeugen kann. Ich dachte da wären wir uns auch letztens schon einig gewesen. Ich hab diese fruchtlosen Diskussionen vor längerer Zeit abgeschafft in meinem Leben weil mir meine Lebenszeit zu wertvoll dafür ist. Daher werde ich Sinnhaftigkeit einer Zulassung nicht mehr kommentieren.


    Das mit dem heiß werden war bei der Osram vorher ein Thema weil die Wattzahl ja viel höher war als bei der zugelassenen Birne. Da hatte ich das auch gelesen. Die jetzige Birne hat die gleiche Wattzahl wie die zugelassene. Daher würde es mich wundern wenn die zu heiß würde. Ich hab echt keinen Plan. Bei Amazon hatte ich bei den Philips Birnen auch nicht bei den Bewertungen gelesen, dass da jemand ne Fehlermeldung gehabt hätte. ?(


    Das stimmt.
    Was wird denn angezeigt? Das die Birne defekt ist? Beim Adam S weiß ich leider nicht wie die Anzeigen sind. Da wird sicher mehr angezeigt als beim Adam Jam.
    Könnte auch ein Wackler sein oder ähnliches vielleicht. Manchmal sind die Stromwege Sonderbar und Geheimnisvoll. ;)

    Den genauen Wortlaut weiß ich jetzt nicht, aber es ist tatsächlich die gleiche Meldung, wie wenn ein Birnchen kaputt ist. Und das muss der Wagen ja anhand der Spannung feststellen. Das Messverfahren des Autos muss ein ganz simples sein. Es muss an der Nichtzulassung der Birnen liegen. Und da frag ich mich halt, wie diese Meldung erzeugt wird und vor allem warum sie so unregelmäßig kommt. Weil die Wattzahl etc. entspricht alles denen der zugelassenen Birnchen. ?(

    Naja es steht ja bei Amazon, dass sie nicht zugelassen sind. Und wer die Beiträge hier liest, denen ist das ja auch zu entnehmen. Und wir sind doch hier alle große Jungs und Mädels und können alle lesen und sind für uns selbst verantwortlich. biggrin.png Ich bin ja hier nicht der Erziehungsberechtigte. @Adam ES hat es ja auch geschafft zu erkennen, dass die Birnchen nicht zugelassen sind. ;) Ich weiß, dass dir das Thema keine Ruhe lässt und du dich gerne nochmal dazu äußern wolltest. Darfst du selbstverständlich auch. So oft du willst. Ist ja ein offenes Forum hier. Aber du kannst auch noch 20 Beiträge zur Nichtzulassung verfassen: Es interessiert mich trotzdem nicht ob die Birnchen zugelassen sind oder nicht. Solange ich feststelle, dass mein Gegenverkehr nicht gestört wird und ich genügend Lichtausbeute erziele (und beides ist bei den Philips-Birnchen der Fall) und mir nicht einer belegen kann aus welchem Grund genau, die Birnchen nicht zugelassen sind, würde ich sie weiterhin nutzen. Werde ich aber nicht, weil der Adam eine Fehlermeldung ausspuckt. Warum auch immer. Und das ist auch wirklich der absolut einzige Grund warum ich sie wieder raus machen. Ich mag dich und ich hab wirklich nichts gegen dich, auch wenn wir in diesem Thema nicht einer Meinung sind. Aber weißt du ich halte es so: Themen die mich nicht interessieren oder wo ich die Meinung anderer eh nicht beeinflussen kann, da halte ich mich einfach raus. Das schont am allermeisten meine Nerven anstatt mich ständig über andere aufzuregen. Wir sind doch wie gesagt alle erwachsene Menschen. :saint:

    @Pharah Ja ich weiß was du meinst, du willst den breiten Lufteinlass unter dem Kennzeichen freilassen. Das Problem, finde ich, ist dann halt, dass die Oberseite vom Kennzeichen in den Kühlergrill „übergeht“. Ich wollte bei Blitzi gerne, das zwischen Kennzeichen Ober- und Kühlergrill Unterseite noch der Steg zu sehen ist. Dafür hast du den „Vorteil“, dass die kleinen Lüftungseckchen links und rechts vom Kennzeichen genug mittig mit dem Kennzeichen liegen. Das ist auch nicht schlecht. Die perfekte Lösung gibts leider nicht. Irgendwas ist immer :/

    Das Zulassungsding haben wir in den vorausgegangenen Beiträgen schon besprochen. Das ist bekannt. Wenn die zugelassen wären, dann würde auch sicher die Fehlermeldung nicht erscheinen. Ich frag mich nur wie die erzeugt wird. In der Birne steckt ja kein Chip und die anderen Parameter sind identisch mit den zugelassenen Birnen. ?(

    Was mich ja schon richtig nervt ist, dass die Zulassungsstelle MYK sich weigert, das Landeswappen mittig aufzukleben und es immer nach unten setzt. Als gäbe es die alte Plakette noch. Manchmal sieht man welche mit mittigem Wappen. Ich schätze die entsprechenden Besitzer kennen jemanden bei der Zulassungsstelle. :frust:


    Und der Oberwitz ist ja noch, dass einer unserer Nachbarkreise (WW) das Landeswappen STANDARDMÄSSIG in die Mitte klebt. Mir geht das echt auf die Nerven, dass jede Zulassungsstelle ihr eigenes Süppchen kocht.