Beiträge von Domi

    @Shirley S.: Die Zusatzverstärkung kann man nicht einfach sehen, weil man den kompletten Mitteltunnel hinten lösen, und anheben muss. Dann wird die Zusatzverstärkung aus Metall eingebaut und dann der Mitteltunnel neu fest verschraubt. Man müsste den wieder abschrauben um ein Foto zu machen. Hab dir aber mal ein Foto von dem entsprechenden Part in der Einbauanleitung gemacht:


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/32136700pk.jpg]

    @Apophis: Ich hab zwar keine Ahnung vom „Reifen-Business“ aber ich hab da folgende Vermutung:


    Dass die Druckangaben zwischen Reifenhersteller und Automobilhersteller auseinanderdriften dürfte daran liegen, dass der Reifenhersteller den optimalen Druck für die ideale Entfaltung der technischen Möglichkeiten des Reifens angibt.


    Der Automobilhersteller hingegen gibt den für seine eigenen Zwecke optimalen Druck an.


    Beide Zwecke dürften sich in der Regel stark unterscheiden.


    Beispiel:


    Der Reifenhersteller gibt einen Reifendruck an durch den die volle Profilfläche auf der Straße liegt und somit natürlich am meisten Grip usw. erzeugt. Das bedeutet Bessere Traktion aber höheren Spritverbrauch.


    Der Automobilhersteller gibt einen Reifendruck an durch den möglichst wenig Profilfläche auf der Straße liegt und somit weniger Reibungswiderstand enststeht und somit weniger Sprit verbraucht wird und somit eine bessere CO2-Bilanz entsteht (zumindest auf dem Papier natürlich). Das hat Einfluss auf den Flottenausstoß CO2 und den Eco-Index des Autos.


    Also dürfte der Reifenhersteller in der Regel immer einen niedrigeren Reifendruck empfehlen als der Automobilhersteller wenn meine vage Theorie stimmen sollte. :lol:

    Ich fahre mit der Komfort-Einstellung und habe dabei den geringsten Druck, bevor das RDKS zu empfindlich wird. Daher muss ich bei Minustemperaturen manchmal die Winterreifen etwas aufpumpen, da durch den niedrigeren Luftdruck dann das RDKS meckert. Und im Sommer die 225/35 R18 sind zusammen mit dem S-Sportfahrwerk schon hart genug, da hab ich auf Eco-Modus erst recht keinen Bock. Ganz klein wenig Federungskomfort darf der Reifen schon noch übernehmen auch wenn der Adam S ein kleiner sportlicher Flitzer ist. Ich finde ihn immer noch sportlich genug auch wenn der Reifendruck etwas sanfter ist. ;)

    @bigdaddy: Hey dann Glückwunsch zum ungefähren Jahrestag. biggrin.png Ich freue mich wenn du nach wie vor zu zufrieden bist. Ich bin es nach 3 Jahren auch noch. Unabhängig davon bist du und dein Adam eine Bereicherung für das Forum! Ich wünsche dir noch viele glückliche Jahre mit dem Adam! :auto:


    Leider ist die Mittelkonsole des Adam sehr wackelig und instabil.

    Bei der Opel-Armlehne ist eine zusätzliche Metallverstärkung dabei, die am hinteren Ende der Mittelkonsole einzubauen und zu verschrauben ist um der gesamten Konstruktion mehr Stabilität zu geben und das Ausbrechen des Kunststoffs zu vermeiden. Die Opel-Armlehne sitz (daher) bombenfest.

    :lol: Der ist ja putzig, der Pinguin! Die @Avalon hat Recht, lass dich vom Pinguin nicht auf den Beifahrersitz degradieren... :totlachen: Wenn der erst mal vom Adam-Virus befallen ist. :P