Ich brauche für diese Saison auch 2 neue Sommerreifen. Da ich das nicht kurzfristig machen wollte, liegen die neuen Sommerreifen seit 1 Monat frisch aufgezogen bereit.
Ich habe mit den Contis, die ab Werk von Opel auf den Adam S aufgezogen sind ca. 30.000 km zurückgelegt und finde den Verschleiß nicht auffällig. Ich lege wirklich viel Wert auf die Gummis und finde die Wirkung der Reifen wird oft unterschätzt. Daher habe ich mich erneut für die Contis entschieden, auch wenn sie paar Euro mehr kosten. Denn ich finde die vom Fahrverhalten her spitzenmäßig. Und ich habe dabei ein gutes Gefühl.
Beiträge von Domi
-
-
Die 18 Zoll Typhoon werden ab Werk (aufpreispflichtig) von Opel für den Adam S angeboten. Das sind also Felgen die vom Hersteller auf das Auto abgestimmt sind. Ich wüsste also nicht, weshalb da eine gesonderte Eintragung erforderlich sein sollte. Ich musste nach Auslieferung meines Neuwagens mit 18 Zoll Typhoon Felgen auch nicht zum TÜV.

-
Bahnt sich da etwa eine kleine Lovestory an zwischen @Roberto Adamo und @OpelEva???
Die erste Adam-Forum-Hochzeit... Wäre das ein Knaller??? 
-
@M&M: Dein Erlebnis auf der Zulassungsstelle wundert mich wirklich nicht. Ich kann mit dieser Willkür auch nichts anfangen. Es gibt viele Reglementierungen im KFZ-Bereich die ich auch nicht gut finde, aber die sind wenigstens bundesweit einheitlich. Dann kann ich mich noch eher damit anfreunden als diese Willkür in den einzelnen Zulassungsbezirken.
Hab mir gerade nochmal die Seite von 3D Kennzeichen angesehen und das in schwarz Hochglanz ist schon heiß...
Vor allem wenn man ein schwarzes Auto hat (meiner ist ja Shiny Grey).
Aber ehrlich gesagt der Aufwand und die Kosten das jetzt am bestehenden Adam zu ändern, das fällt sogar mir schwer. Wäre dann wohl eher ne Option für ein neues Auto irgendwann. -
Aber dann dürften die Black Magic das selbe Problme haben. Die sind ja auch tiefschwarz Hochglanz.
Es ist wie so oft bei den Zulassungsstellen, es wird nach eigenem Ermessen entschieden.
Gut stimmt, das schwarz Hochglanz reflektiert bestimmt auch wie Sau. Vermutlich ist der Hauptgrund wieder einmal bürokratischer Natur. Oder mal wieder irgendeine Prinzipienreiterei. Weil ansonsten gäbe es ja mal eine klare Aussage dazu, warum die nicht zugelassen werden. Dann wäre ja alles gut. Nur leider nennt ja niemand einen Grund. Also muss ich davon ausgehen, dass es eben keinen triftigen Grund gibt.

Zum Thema Zulassungsstellen: Was da teilweise an Willkür und evtl. auch an Korruption abgeht, ist wahrscheinlich schlimmer als in Russland oder Nordkorea. Wenn ich allein über den Mitarbeiterparkplatz der Kreisverwaltung (einige dürften das als Landratsamt kennen) gucke und sehe, dass da alle die kurzen Kennzeichen haben mit 1 oder 2 Zahlen und 1 oder 2 Buchstaben und einem dann bei der KFZ-Anmeldung erzählen wollen die wären für Motorräder reserviert, da fühl ich mich einfach so dermaßen machtlos und veräppelt. Und wenn dann auch mal kurze Kennzeichen rumfahren, dann immer nur auf Audi Q7, BMW 7er, Mercedes AMG's usw... Wie sind die wohl an dieses Kennzeichen gekommen frage ich mich...
Und dann auch noch die Willkür ob das Landeswappen seit dem Wegfall der AU-Plakette mittig oder unten geklebt wird. Das liegt ja teilweise nichtmal an der gesamten Zulassungsstelle, sondern gar an einzelnen Mitarbeitern der Verwaltung. Das ist reine Willkür. Nur interessiert es niemanden, wenn man sich beschwert.
Sorry, ich wollte jetzt gar nicht zu sehr abschweifen, aber "Zulassungsstelle" war jetzt leider mein Stichwort...
-
@OpelEva: Das ist doch keine echte Katze.
Das ist schwarzer Humor. Das kann man nicht lernen. Entweder man hat ihn oder man hat ihn nicht. Die Deutschen habens eher nicht so mit schwarzem Humor. Ich bin da humoristisch eher in Großbritannien zuhause. 
-
@alter Mann: Ja, am Ford Ka da schieden sich immer die Geister.
Ich muss sagen, sein Design war zwar umstritten aber für die damalige Zeit und vor allem auch in seinem Segment extrem fortschrittlich. Das wurde auch mit vielen Designpreisen belohnt. Die allerdings nichts am persönlichen Geschmack verändern. Dass er nicht jedem gefällt, sehe ich natürlich ein.
Rein technisch war er ein sehr zuverlässiges und ausgereiftes Auto (Fiesta-Technik). Einzig der Rost war absolut nicht in den Griff zu bekommen. Und ich befürchte im Ka Owners Germany Club wird's immer ruhiger in den nächsten Jahren...
Denn die meisten im Alltag genutzten Ka's die überhaupt noch derzeit noch leben wird der Rost gnadenlos wegfressen. Es sind halt auch tragende Karosserieteile extrem betroffen, abgesehen vom allseits bekannten Tankdeckel-Problem... Die, die irgendwann noch einen haben mit H-Kennzeichen, die werden mal ein ganz wertvolles Auto besitzen. RIP Ford Ka. 
-
@M&M Könnte mir auch vorstellen, dass der Carbon-Look vielleicht Einfluss auf die Lesbarkeit hat wenn man geblitzt wird. Möglicherweise gibt es Reflektionen oder Lichteffekte, die die Lesbarkeit beeinflussen. Vielleicht ist das auch noch ein Grund weshalb die nicht flächendeckend zugelassen sind.
-
Habe die Kennzeichen in der kurzen Variante bestellt.
Jetzt musst du dich nur noch zum Adam-Treffen anmelden damit wir alle die Kennzeichen besichtigen können.


-
Wenn ein Schäfchen übern Damm ist folgen mehreren......
Klasse Spruch, den hab ich ja noch nie gehört. Muss ich mir merken.Also grundsätzlich reizvoll finde ich die 3D Kennzeichen schon. Aber ich würde auch mal gerne eins in der Realität sehen und anfassen. Vielleicht verbreiten die sich mit der Zeit und man bekommt mal eins zu Gesicht. Wenn die Carbon-Version eine Zulassung hätte, wäre das natürlich mal richtig cool. Aber ein „normales“ würde mir schon reichen. Ich hab allerdings auch etwas Sorge, dass die in der Realität sogar richtig billig aussehen könnten.