Beiträge von Domi

    Hey @dansch8, das sieht ja richtig übel aus. :staunen:


    Dass das Autohaus das Fahrzeug so nicht ohne weiteren zurücknimmt, kann man ihnen meiner Meinung nach nicht vorwerfen. Das ist natürlich ein eklatanter Schaden.


    Für mich persönlich sieht das sehr nach Waschstraßenschaden aus.
    Das würde auch dazu passen, dass an den Außenspiegeln auch Schäden sind. In der Regel ist es die gleiche Bürste die ja horizontal von vorne bis hinten über das Auto rollt. Auch von der Kratzrichtung her sieht es nach Drehung der Bürste bei gleichzeitiger Bewegung aus. Und die Stellen am Dach sind ja eine sehr ähnliche Position wie die Außenspiegel. Vielleicht hing da ein scharfer Gegenstand in der Bürste.


    Wie ein Lackierfehler scheint es mir nicht. Ist mir auch kein ähnlicher Fall im Adam-Kosmos bekannt.


    Die Außenspiegel dürften auch nicht gleichzeitig wie die Karosserie lackiert worden sein. Meines Wissens nach werden die Spiegelkappen fertig lackiert ins Werk geliefert und die Karosserie aber im Werk lackiert.
    Kann also nicht sein, dass an zwei völlig unabhängig voneinander lackierten Teilen der gleiche „Lackierfehler“ passiert sein kann.


    Das tut mir jetzt echt total leid für dich. :( So ein Mist.


    Ich glaube nicht, dass sich die Schadensherkunft noch aufklären lässt und drücke dir die Daumen, dass du eine Einigung mit dem Autohaus findes, mit der alle leben können.

    Mir ist halt auch nicht ganz klar, dass man vor der Kundenübergabe das Auto nicht selbst genau prüft. :spinn:
    Gut klar, den meisten Menschen wäre das alles gar nicht aufgefallen bzw. egal gewesen aber das kann doch nicht der Anspruch an die eigene Arbeit sein. "Ich mach's nur so halb gut, weil den meisten Leuten isses eh egal..."?
    So eine Einstellung ist mir fremd. Und ich bin garantiert nicht der ehrgeizigste Mensch auf Gottes Erden.


    Ich hätte das früher auch so gefressen wie du und mich wieder nicht getraut mich zu wehren. Aber ich übe wirklich immer, dass ich mich mehr traue in so Sachen und es gelingt mir immer besser. Zum Glück war auch Uwe dabei. Das gibt einem ja dann auch zusätzlich noch Sicherheit und der sagt ja dann auch immer was.


    Klar letztendlich werde ich erst nach dem Besuch beim Aufbereiter glücklich sein, aber der Aufbereiter kostet halt wieder 300 Euro. Die Selbstbeteilugung hat mich jetzt 300 gekostet und wir ziehen bald um. Das Geld wächst auch im Rheintal nicht an Bäumen... :weinen: Also bis zum nächstem Frühjahr werde ich so rumfahren müssen. Vielleicht lohnt es sich dann sowieso noch eher nach dem Winter. Aber mal abwarten wie er nach einer ordentlichen Detailerbehandlung aussehen wird. :00098iut:
    Zum Glück hab ich Blitztis Winterreifen für 400 Euro verkauft. Damit hab ich quasi die 300 Euro Selbstbeteiligung für Paulchen refinanziert. :motz:

    Wunderschönen guten Morgen!


    Paulchen ist wieder zuhause. :124443:


    Wir konnten ihn gestern Nachmittag abholen.


    Leider gab es noch leichte Komplikationen bei der Abholung, die sich aber noch taggleich beseitigen ließen.


    Wir hatten Paulchen übernommen und auch begutachtet. Er stand allerdings in einer schattigen Ecke. Auf den ersten Blick sah alles perfekt aus. Wir sind dann ein Stück gefahren und haben auf einem Supermarkt-Parkplatz angehalten da die Sonne schien und wir das zur ausführlichen Begutachtung nutzen wollten.
    Die Sonne enttarnt natürlich alles. :00098iut: Gut für uns, schlecht für die Werkstatt. :lol:


    Jedenfalls war eine helle, raue Stelle am Lack, die sich nicht mit dem Finger entfernen ließ. Außerdem war noch Farbnebel auf der hinteren Seitenscheibe und die schwarzen Hochglanzleisten ums Fenster waren völlig mit Mikrokratzern übersäht und leicht fleckig.


    Wir sind dann zurück gefahren und haben das reklamiert.


    Die helle raue Stelle war noch eingetrocknete Politur, die sie entfernt haben. Die schwarzen Hochglanzleisten haben sie auch wieder aufpoliert. Zweimal allerdings, weil mir das erste Ergebnis nicht gereicht hat. Den Farbnebel haben sie beseitigt. Jetzt scheint alles in Ordnung zu sein.


    Der Polierer und der Meister waren etwas angefressen aber nicht unfreundlich. Ich glaube der Polierer hätte eigentlich Feierabend gehabt. Naja Pech, ich musste immerhin meinen Friseurtermin wegen der ganzen Aktion verschieben weil wir noch 1 Stunde dort in der Werkstatt verbrachten. :cursing:


    Allerdings ist er ganz schlecht poliert finde ich. Aber nicht so, dass man Ihnen das vorwerfen könnte. Ich denke wir wissen, dass wir hier alle sehr sehr empfindlich sind. Ich muss zeitnah mal in den Waschpark und das Auto mal selbst sauber machen und dann kann ich mein finales Urteil abgeben wie alles geworden ist. :D
    Notfalls geht er nochmal zu meinem heiß geliebten Lack-Aufbereiter. Da weiß ich, dass der Wagen hinterher aussieht wie neu.

    Hallo Guido,


    eine offizielle Programmierung dafür gibt es nicht.
    Beim Opel Cabrio Cascada muss um das Verdeck zu öffnen oder zu schließen auch die Taste auf dem Schlüssel bis zur Endposition gedrückt gehalten werden.


    Es gibt aber für den Cascada Module die man an den Diagnosestecker anschließt (z.B. „HappyTop“) von Cantronix, der dafür sorgt, dass man den Schlüssel nicht gedrückt halten muss und sofort loslassen kann sobald sich das Verdeck in Bewegung gesetzt hat.


    Du kannst hier mal recherchieren ob es da auch eine Option für den Adam gibt. Hab ich aber noch nie von gehört.
    https://www.happylightshow.com/opel-module-deutsch/

    Huhu, es gibt Neuigkeiten!


    Die Werkstatt hatte heute Mittag angerufen, ich müsse nochmal vorbeikommen und was begutachten.
    Die Anruferin konnte mir auf Nachfrage nicht sagen worum es genau geht...
    War ich natürlich etwas nervös. :watchout:


    Kam ich hin, kam direkt der freundliche Mitarbeiter raus, der auch schon die Schadenaufnahme und die Fahrzeugübernahme gemacht hat. Grinsend mit der Aussage: „Sie wollen ihren BMW gucken! Wir haben da etwas rumexperimentiert... :00098iut: “.
    Okaaaaaay....... :staunen:


    Zum Auto gegangen und ich traute meinen Augen kaum:
    Kofferraumdeckel sieht quasi aus wie neu. 8o
    Sie hatten einen absoluten Hagelschaden-Profi da, hat er gesagt. Und dann hätten sie die Gunst der Stunde genutzt und ihm mein Paulchen vorgeführt. Der hat dann von innen ausgebeult und von außen stark poliert. Man sieht von den Kratzern absolut nichts mehr. Wenn man ganz ganz ganz genau mit Neonröhre schaut, sieht man an einer Stelle ein paar Mikrokratzer. Wenn man es nicht sucht wird man es einfach niemals sehen.


    Er hat uns dann gefragt ob wir trotzdem lackieren lassen möchten oder verzichten wollen weil ich ja mehrfach sagte ich hätte gerne, dass so wenig wie möglich gemacht wird. Uwe und ich haben uns die Mikrokratzer genau angeguckt und total zufrieden entschieden den Heckdeckel NICHT lackieren zu lassen. Er sagte hinterher er würde das genauso sehen.


    Der Kotflügel muss leider dennoch lackiert werden, da die eine Ecke bis auf die Grundierung abgetragen ist. Der Mitarbeiter hat gesagt, dass man nicht ausschließen kann, dass das irgendwann rostet. Und das Risiko sollte man nicht eingehen. Er hat empfohlen zu lackieren und wir haben zugestimmt. Hilft ja nix. Ich hab zwar 6 Jahre Garantie auf die Reparatur, aber ich hab keine Lust auf eine Rostschwachstelle.


    Aber sind das mit dem Heckdeckel nicht tolle Neuigkeiten? Ich kann die Werkstatt nur erneut loben, dass sie so bemüht sind und meine Wünsche so stark berücksichtigen und extra noch den Hagel-Typ für mich „angehauen“ haben. Ganz großes Lob bisher. :thumbsup:



    Ich hoffe es geht so positiv weiter!

    Es gibt ja auch die Unternehmen......heute bringen , übermorgen fertig........
    Bin nicht für solche wenn ich ehrlich bin .
    Gerade bei Lackierarbeiten.

    Ich finde sowas auch unseriös. Die Werkstatt hat mir aber bisher einen wirklich guten Eindruck gemacht. Die Schadenaufnahme am 01.10.2020 und die Fahrzeugübernahme heute morgen waren wirklich sehr professionell.


    War auch der gleiche Mitarbeiter. Der wusste also schon über alles Bescheid. Ich habe ihm gesagt sie sollen bitte alles in ihrer Macht stehende tun um das Auto wieder so herzurichten wie vorher. Er hat gesagt ich solle mir keine Sorgen machen, ich würden nach der Reparatur keinen Unterschied zu vor dem Schaden sehen. Na dann hoffen wir mal das beste...
    Auf jeden Fall sind sie schon dran. Das Auto ist offen. Hab eben mal in der App geguckt... :D


    IMG_7410.PNG