Dauerstrom an der 12V-Bordnetzsteckdose?

  • Hallo, da ich fast nur Kurzstrecken fahre, brauchte ich gerade eine neue Batterie, möchte aber deren Lebensdauer durch ein Batterieladegerät verlängern. Habe mir jetzt ein passendes Gerät bestellt, zusammen mit einem Batterie-Adapter. Da ich nicht dauerhaft die Motorhaube geöffnet lassen kann, schien mir das die sauberste Lösung. Jetzt bin ich unsicher, ob mein Adam auch dauerstrom an der 12V-Bordsteckdose hat? Hab das leider zu spät gecheckt weil ich dachte, das sei so.

    Funktioniert das jetzt oder brauch ich dafür weiteres Zubehör, eine spezielle Einstellung?

  • Wie dick soll das 12V-Kabel denn sein, dass nicht durch die Spalte der Haube passt?


    Das Problem ist dann eher, wo legst du das Ladegerät hin?


    Wie willst du 230V in den Innenraum bekommen, wenn du an die Zubehörsteckdose gehst?

    Ich meine, die wird abgeschaltet, ist also keine Option.

  • Hallo, danke für deine Antwort. Ich habe mich inzwischen schlau gemacht.

    Tatsächlich wird die 230V ausgeschaltet, wenn der Motor aus ist. Das war meine Frage. Somit entfällt die angedachte Lösung die ich hatte. Ich muss das Ladegerät direkt an die Batterie anschließen und das Stromkabel im Bereich der Scheinwerfer nach außen führen. Dann kann ich die Motorhaube gefahrlos schließen. ich hatte Bedenken, dass sie eingeklemmt wird, deshalb die Inneraumlösung, die ja eh nicht geht. Aber das scheint kein Problem zu sein.

    Das Gerät selbst kann gefahrlos innerhalb der Garage lagern (die zwar etwas feucht aufgrund der Erdlage ist, aber ansonsten für das außenwettertaugliche Ladegerät passend ist. )

  • Du hast eine Garage, wo ist dann das Problem?

    CTEK dran, Haube nicht einrasten und gut.

    Würde das Ladegerät nicht in den Motorraum legen.

    Ladegerät an nen Wandhalter, Haken für ein Ladekabel mit Verlängerung daneben.


    Mein Ladegerät für das eine Auto an nem Balken über dem Auto festgemacht, für das anderer an der Mauer.

  • inca vogt


    Stromkabel im Bereich der Scheinwerfer nach außen führen ...

    Oder im Bereich der Scheibenwischer wie z.b. bei unserem Zafira ...

  • Lieben Dank, genau so werde ich es machen.


    Ja, Garage ist vorhanden, nur leicht feucht. Daher taugen Innenladegeräte nicht.

    Haube zu, ohne einrasten. Im Bereich der Scheinwerfer, Kabel nach außen legen. Gerät höher auf Regal.

    Nachdem ich einen Fehlkauf mit nicht außentauglichem Gerät hatte, bin ich etwas genervt gewesen. Das Polartaugliche CTEK ist unterwegs zu mir. Damit dürfte ich auf der sicheren Seite sein.

    Noch mal danke für euren Support.