Hohlraumversiegelung

  • Hi,

    Undzwahr überlege ich eine Hohlraumversiegelung zu machen bei meinem adam und wollte mal fragen ob das jemand schonmal gemacht hat und weiß wo man das überall reinfüllen müsste. Da ich mich damit nicht so auskenne.

    danke im Voraus

  • Weil die evntl schon Gemacht wurden oder weil noch kein Rost ist? Ich würde das nämlich machen zur Vorbeugung von problemen in dem Bereich und nicht zur bekämpfung von vorhandenen problemen.

  • Hallo!


    Wenn du da keine Erfahrungen mit hast, würde ich das lieber einen Profi machen lassen. Der weiß, worauf es ankommt und wo wichtige Hohlräume sind.


    Sinn macht es in meinen Augen auch nur, wenn du den Adam wirklich ewig fahren willst. Für die normale Lebensdauer reicht die werkseitige Versiegelung aus, Durchrostungen gibt es ja kaum noch.


    Ich hatte meinen meinen Astra F GSI damals (1993) als Halbjahreswagen gekauft und komplett zerlegt, um ihn zu versiegeln.

    Habe ihn dann doch nach zehn Jahren verkauft (obwohl eigentlich nicht geplant, aber so ändern sich die Prioritäten),

    da stand er noch perfekt da.

    Jetzt freut sich die neue Besitzerin über meine Versiegelung, da sie meinen Astra in 2025 nach weiteren fünf Besitzern wieder aufgebaut hat ( von den Umbauten, die ich gemacht habe, war nix mehr von da).

    Sie ist mit mir in Kontakt getreten (was ich nach über 30 Jahren absolut cool fand, dass es meinen Astra noch gibt) und war begeistert von dem Zustand der Karosserie, die ohne Duchrostungen die Zeit überdauert hat.


    Gruß Ralf

    :black_re: Adam Unlimited - Graffiti Grey & Fire Red - EZ 02/17 - 64kW - Saison 04-10 : Adam S-Ausstattung - 18"-Twister (anthrazit) - EIBACH ProKit - Distanzscheiben - Sportpaket


    :micky_re: Adam S - Stardust Grey & Onyx Black - EZ 06/18 - 110kW - Saison 04-10 : RECARO-Ausstattung - 18"-Victory (schwarz) - EIBACH ProKit - Distanzscheiben


    :ws_dach_sw_re: Adam 120 Jahre - Arctic White & Onyx Black - EZ 07/19 - 64kW - Saison 11-03 : 17"-Doppelspeichen (schwarz) - EIBACH ProKit - Distanzscheiben - Sportpaket

  • Ok krass. Hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht da ich Von den Älteren Autos manchmal von Viel Rost gehöhrt habe. Aber Gut zu wissen das sich dies mit der Zeit Geändert hat. Darauf hat mich nämlich einer aus meinem Kreis Gebracht da er es für eine Gute idee hielt. Er hat es auch schon an allen seinen Autos durchgeführt. Aber dies meist auch alt. ca Alter Opel Calibra. Wenn aber wie ich bis jetzt gehöhrt habe das eig nicht von notwendigkeit ist Werde ich auch nicht länger zeit mit dem Gedanken verbringen da ich auch von ihm schon oft mal mitbekommen habe was das für eine sauerei sein Kann wenn man es nicht richtig macht.

    Danke für die Ganzen antorten.

  • Der Adam ist wie seine artverwandten Modelle eigentlich sehr unanfällig für Rost. Es gibt allerdings eine Stelle, die gerade bei den ersten Baujahren immer auffälliger wird: der vordere Hilfsrahmen bzw. Vorderachsträger. Da gibt es Exemplare bei denen die Aufnahmen zur Karrosse und die uerlenkeraufnahmen schon völlig vergammelt sind. Das sind auch keine Unkenmärchen, sondern beobachtungen eines Freundes, der Prüfingeneur beim TÜV ist und die Autos regelmäßig von unten sieht. Der Rest am Corsa D/E und Adam ist aber unauffällig.


    Ich für meinen Teil habe die kritischen Ecken bei meinem Adam mit FluidFilm bearbeitet.


    Noch eine andere Kleinigkeit: Könntest du dich bitte bemühen besser zu schreiben? Es ist wirklich fürchterlich deine Texte zu lesen? Es geht mir auch nicht darum den Oberlehrer zu spielen, aber die Verständlichkeit deiner Posts ist echt nicht gut. Ein bisschen Anspruch an seine eigene Ausdrucksweise, Rechtschreibung und Zeichensetzung sollte man doch haben.

    Adam S B14NEH

    Inoxcar MSD

    Lenkrad neu beledert

    Powerflex PU Buchse

    Bilstein B12, Pagid Street + und Yellowstuff auf Rotinger Schreiben