Beiträge von rocky89

    Zwar ein alter Thread, aber warum nicht... 😉


    - Astra H Caravan (1.8er, Leasingauto was ich mitnutzen durfte)

    - Calibra Baujahr 08/1994. Noch Vorfacelift, allerdings schon den Facelift 16V. Hätte ich besser behalten

    - BMW E46 Compact. Furchtbar

    - Meriva A 1.6 16V. Aus der Not heraus gekauft, Ölfresser und kam nicht aus dem Tritt

    - Meriva B 1.4T. Lief super, bis zu viel zeitgleich kaputt ging.

    - Adam, der aktuelle. Das erste Auto seit dem Calibra, was ich wirklich gerne fahre und in mir Emotionen weckt.

    Ins blaue geschossen - das ist tatsächlich ein bekannter Zündspulenfehler bei den A14 Motoren (B14 weiß ich leider nicht).

    Es gibt auch Berichte darüber, dass selbst neue (günstige) Zündspulen den gleichen Fehler auslösen.


    Dürfte sich reproduzieren lassen: aus dem unteren Drehzahlbereich voll rausbeschleunigen. Fühlt sich ein wenig an, als würde die Traktionskontrolle greifen.


    Ohne Fehlercode ist das allerdings nicht so einfach nachzuvollziehen.

    MandarinAdam, ich hab ganz bewusst gewissenhaft geschrieben ;)


    Bei dem genannten Preis gehe ich davon aus, dass "ordentlich" gearbeitet wird.

    Ich stamme ursprünglich aus der Werkstatt, genauer, von einem Vertragshändler.

    Auf Arbeitswerte bezahlt kann man so einen Federtausch problemlos in unter einer Stunde durchziehen - Vorderachse komplett.


    Wenn ich pro Seite eine Stunde annehme, dann war da kein Schlagschrauber am Werk und sämtliche Gewinde sind danach noch brauchbar.


    Wie die Preisschwankungen teilweise zu Stande kommen ist allerdings echt fragwürdig.

    555€ für 2 Federn inklusive Material?

    Find ich absolut nicht überteuert...

    immerhin ist das ne gute Stunde gewissenhafte Arbeit pro Seite + Material.

    Die Achtsermessung find ich teuer, ja.


    95€ plus MwSt? Hier im Rhein-Main-Gebiet lag die vor 10 Jahren schon bei 114€ Netto...

    Genau aus diesem Grund hab ich den Stecker entfernt.

    Es war quasi nie vollgetankt (laut Anzeige), die Nadel ist "eine Nadelbreite" vor voll stehen geblieben und hat sich auch erst dann abwärts bewegt, wenn dieser tatsächliche Wert unterschritten wurde.


    Es ist ein bekannter Fehler, die Abhilfe und deren Umsetzungsmöglichkeiten wurden genannt.

    Du könntest jetzt auch den oberen Kabelsatz tauschen, den Sensor im Tank, das Kombiinstrument...

    Wenn es ordentlich gemacht wird, wird es sicher auch funktionieren.

    Ist die Frage wieso man es machen sollte. Aufwändiger und ein Stecker ist nunmal ein Stecker. An der Stelle mit mehr Nach-als Vorteilen.

    Ich hab bei mir vor 10 Monaten die Adern verlötet, jeweils einzeln mit abdichtenden Schrumpfschlauch und alle gemeinsam mit einem abdichtenden Schrumpfschlauch isoliert und hab damit hoffentlich auf ewig Ruhe.

    Bei der Laufleistung tatsächlich nicht unüblich.

    Ist ähnlich wie "im Kundenauftrag" etc.


    Wenn das Auto in einem guten Zustand ist und auch alles andere passt, würde ich an deiner Stelle dran bleiben und mir mit Unterstützung das Teil anschauen.


    Der Gebrauchtwagenmarkt ist seit Jahren einfach grottig, zumindest was Händler anbelangt.

    Musst halt gucken ob der Taster am Pedal Masse oder Plus geschaltet ist. Beim Adam ist irgendwie alles anders als man es kannte 😅


    Ist es Plus, kannst du dir das Relais sparen.

    Massegeschaltet per Relais.


    Bleibt weiterhin zu klären ob das zeitgleich funktioniert. Sprich, ob ein "Freigeben" des Kupplungspedals im selben Moment wie das Anlassen verarbeitet werden kann.

    Alternativ ein Zeitrelais was per Klemme 15 für X Sekunden den Kontakt am Kupplungspedal schaltet und dann entsprechend wieder auschaltet.

    Ansonsten geht dein Tempomat nicht mehr 😉

    Das wäre noch einfacher, über den Sicherungskasten zu realisieren.


    Wenn ich darüber nachdenke, vermutlich die eleganteste Lösung.

    Im Sicherungskasten müssten freie Steckplätze mit Zündungsplus sein.

    Da kannst du einen Stromdieb für Sicherungshalter platzieren und musst nicht am Zündschloss hantieren.

    Gude Michael,


    Theoretisch müsstest du "nur" den Kontakt am Zündschloss anzapfen und auf den Kupplungsschalter legen.

    Also Signal Anlasser auf Plus des Tasters am Kupplungspedal.

    Ob das zeitgleich funktioniert...


    Wenn du in Rüsselsheim arbeitest, schau mal im TIS nach den Klemmen 😉