Beiträge von Robin2721
-
-
Der fox msd wird definitiv mehr klang bringen als das serien teil,ABER niemals das leisten was der inox sofort macht. Zumindest kann ich mir das kaum vorstellen.
Inox ist mehr rotzig bzw hoch frequenter und fox mehr bassiger.
Das ding ist das jeder so seine eigene art der Dämpfung hat. Serie wird der meiste klang vom msd geschluckt.
Bei inox ist das ja winzig,da übernimmt der inox esd den Großteil der schalldämpfung.
Deshalb lässt der serien esd ja auch soviel durch weil serie der msd die meiste arbeit macht und deshalb wird es als Komplett inox Anlage auch wieder leiser. Oder tiefer .
Fox performt erst richtig in kombi.
Nur der esd oder nur der msd wäre eine schlechte idee. Bzw wäre der unterschied nicht soo gigantisch .
Da ich selber sowohl inox als auch fox habe und alles ausprobiert habe würde ich, wenn es um komplett anlage geht Fox jederzeit der inox vorziehen.
Fox performt da,wo inox klanglich aufgibt ,sprich er baut nur weiter auf bei steigender drehzahl ohne das es schwächelt.
Zusätzlich je heißer das ganze wird desto basslastiger und lauter wird das,bis hin zu geknalle wen man vom gas geht.
(Dafür muss man aber schon ordentlich stehen lassen)
Hat man das drehzahlband mal für ein pasr minuten ausgenutzt und fährt dann „entspannter“ vibriert es im ganzen innenraum, das selbst irgendwo am kofferraum irgendwas Geräusche macht.
Dann sind die endrohre aber auch so heiß das man sie nicht mehr anfassen kann.
Ich habe fox sehr unterschätzt , gerade weil es anfangs recht unterwältigend war und es kaum videos gibt die einen überzeugen.
Und unter last und temperatur isses nochmal anders als im stand und vorallem kann man den bass und die tiefe kaum einfangen.
Und die in meinen ohren beste kombi,ist inox msd mit fox esd. Zumindest hat mich das am meisten zum lachen gebracht.
Was verarbeitung angeht tut sich da nicht so viel. Sind beide gut. Fox ist aber nochmal ein ticken schöner besser sauberer was zb die Schweißnähte angeht usw.
(Mein inox msd hat sich übrigens nach knapp 65000km prügel selbst auseinander genommen) war wohl ein bisschen zu heiß 🤔 naja…
Abschließend, oder kurz gesagt. wenn du „günstig“ guten sound willst. Nimm den inox msd! Der wird dir mehr geben wenn du den serien msd behalten willst. da kannst du nichts mit falsch machen.
Ist ja nicht ohne grund der am häufigsten Genutzte MSD .
Wenn du aber ne komplett anlage willst (vllt auch wegen der endrohr optik oder duplex) dann kannst du es dir überlegen fox oder fms zu holen. Je nachdem was deinen Geschmack trifft und letzlich ist alles was mit klang und optik zu tun hat reine geschmackssache
-
-
Also meine Wasserpumpe ist mit knapp 85000km rausgeflogen weil undicht.
Das ganze war letztes Jahr im Dezember. Zusammen mit der neuen pumpe (original teil)
Ist der komplette Kühlkreislauf mit erneuert worden.
Die Neue pumpe ist nichtmal ein jahr drin und war auch schon wieder kaputt.
Ein Produktionsfehler heist es seitens opel.
Glücklicherweise greift die garantie noch(bis dezember) und ich hab letzten monat eine neue pumpe bekommen,welche deutlich hochwertiger aussah.
Diese ist diesmal nicht mit gm Stempel sondern von psa.
Aber irgendwas stimmt immernoch nicht und bin langsam echt mit meinem Latein am ende.
Ich verliere stetig kühlwasser und der pegel im behälter sinkt stetig weiter ab. Langsam aber er sinkt. Alle leitungen wurden überprüft und man findet keine Undichtigkeiten.
Wo zur hölle verschwindet das ganze zeug denn immer?! Ich hab die nase echt voll von diesem wasserpumpen kühlkreislauf krams.
Seit ich den adam habe begleitet mich dieses thema nun schon.
Würde mich garnicht wundern wenn ich wiedermal ein worst case szenario habe von dem Ich noch nichts weiß
-
Ah okay.
Das Hauptding für mich ist halt dieses fast schon wässrige Geblubber wenn man vom Gas geht. Das klingt mit dem ESD für mich etwas dezenter.
Ist ja hauptsächlich Geschmack, ich schreib da auch keinem vor wie er das zu finden hat ☺️
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wenn man dem Video glauben schenken kann klingt das echt klasse, aber wir werden sehen
jede konfiguration hat halt ihre stärken so wie auch jeder seine klanglichen vorstellungen und vorlieben hat. Wäre ja auch langweilig wen alles exakt gleich wäre.
Ich finde daher beide konfigurationen einfach geil.
Für meinen geschmack zb war das inox komplett packet unterum zu schwach da mochte ich es mit orignal esd lieber weil es sich bis 3000u/m kräftiger aufgebaut hat. Allerdings ist die Konfiguration mit inox msd und serien esd im oberen bereich nachlassend.
Heist fahr ich unterhalb 3500 find ich inox + original esd besser
Fahr ich über 3500 find ich inox esd besser
Also zumindest rein vom innenraum klang.
Müsste ich mich für eins entscheiden würde mir die Wahl sehr schwer fallen.
Und das inox fox settig ist komplett anders als komplett inox oder inox/ serie.
-
Puhh. Also den die inox msd+esd bin ich zusammen gefahren. Ca 25000km.
Dann bin ich beim anderem adam s den selben inox msd gefahren für weitere 40000km allerdings diesmal mit dem serien esd (dieser hatte zu dem Zeitpunkt schon 49000 runter beim kauf und war jetzt 94000km drunter)
Die kombi hat mir besser gefallen. Also beide kombis hatten ihre vor und Nachteil und vorallem stärken und schwächen .
Und jetzt nach 94000km hab ich auf inox/fox umgebaut.
-
Wichtiger Hinweis
FOX Endschalldämpfer sind, wenn nicht anders angegeben, auf den serienmäßigen Vor-/ Mittelschalldämpfer montierbar.
Da du aber einen Inox MSD hast .............
Ja das weiß ich. Wollte es dennoch mal ausprobieren.
-
Ich kann den inox msd auch nur wärmsten empfehlen,jeden cent wert!!
Ich bin jetzt knappe 40000km mit dem inox msd und dem original esd gefahren.(94000km hat er gesammt)
Bei meinem vorherigen adam s hatte ich das inox komplett packet. Die konfiguration mit inox msd und original esd hat mir persönlich besser gefallen weil für meinen geschmack der inox esd doch etwas schwach teilweise war und das was beim inox msd als blubbern rüber kommt bei dem inox esd naja,, anders klang.. aber das ist ja wie gesagt einen reine Geschmacks Sache
Heute habe ich dann eine neue Konfiguration ausprobiert und hab jetzt inox msd mit fox esd kombiniert.
Es ist ..interessant anders und ich muss sagen das ich mich damit ( ich wusste ja nicht wie es klingt) ein wenig illegal fühle, mal sehen wie lang das gut geht…IMG_3813.jpg
Vielleicht kommt mir das auch nur so vor weil ich jetzt solange das eine gewöhnt war und durch zweite endrohr der klang sich anders verteilt…kann ja sein . Im innenraum ist es aufjedenfall eine andere welt
-
Ja genau. Die wulst in der mitte bzw die dicke umlaufende kante des Behälters kannst du als füllstand nutzen
Sinkt der Pegel unter die kante füllt man nach.
Ich hab auch keine exakte min Markierung gefunden. Aber stell sie dir einfach bei 1/4 Behälter vor.
Sprich den unteren Teil des Behälters ab der umlaufenden wulst halbieren und das einfach als min nehmen.
Ob es da konkrekt ein min gibt weis ich leider nicht
-
Soweit ich mich erinnern kann ist der Kofferraumboden flach, Hitzeschutzblech gibt es auch keins,. Das Pannenset ist neben dem Infinity untergebracht. Ich habe nur den ESD verbaut (war beim Kauf schon dran), MSD ist von Walker und sieht original aus. Bin mit dem Auspuffsound super zufrieden (schön dumpf, beim untertourigen beschleunigen könnte man denken es ist ein viel größerer Motor verbaut). Werde wenn ich morgen dazu komme mal messen und evtl. Bilder machen.
Gruß Jörg
Aber wen du infinity hast,das müsste doch auch in einer vertiefung sein oder nicht? Normal ist das doch in der ausbuchtung vom pannenkit untergebracht bzw es müsste ja dann genauso irgendwo etwas von unten rausstehen oder nicht?
Naja ich hab fox noch nie gehört am adam
Kenne nur inox komplett fms komplett und inox mit serien esd.
Ich bin halt super neugierig wie fox in kombi mit dem inox msd klingt.