Danke für dein Tip!
Ich hatte die Anzeige für 600 € bereits von Anfang an gesehen. Jetzt war das Set wirklich günstig für ein perfektes Exemplar ohne Bordsteinschäden.
Die Felgen müssen hier und da etwas poliert werden, aber das mache ich gerne!
Danke für dein Tip!
Ich hatte die Anzeige für 600 € bereits von Anfang an gesehen. Jetzt war das Set wirklich günstig für ein perfektes Exemplar ohne Bordsteinschäden.
Die Felgen müssen hier und da etwas poliert werden, aber das mache ich gerne!
Alles anzeigenHallo,
hier hab ich nen richtig günstigen Victorysatz gefunden falls jemand welche sucht oder von Typhoon wechseln will.....
Gruß
Und ... dieser Radsatz gehört jetzt einem Belgier.
Ich habe sie als Ersatz gekauft, falls meine Typhoon-Felgen jemals beschädigt werden sollten ...
Für diesen tollen Preis konnte ich nicht darauf verzichten.
Warum Castrolöl?
Haben Sie kein Vertrauen in das von Opel vorgeschriebene Dexos1-Gen2- oder Gen3-Öl?
Allerdings ist es je nach Rabatt bei Autodoc mit 30 bis 35 €/5 Liter günstig.
Ich bestelle jährlich 30 Liter für verschiedene Autos in der Familie und kann sie weiterempfehlen.
mit wie viel Euro muss man da rechnen beim 3.Bremslicht ? Falls das jemand weiß.
€57 zzgl Versand
https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/dritte-bremsleuchte-a5485274
Kenn jemand den Farbcode für Adams Cremeweiss?
41G / GY9
Schöne Bildern!
@Chrissi
Das sieht wirklich toll aus!
Ist es ein 215er oder ein 205er Reifen? Der R888R ist dafür bekannt, kein leiser Reifen zu sein.
Kennen Sie das Gewicht der Felgen-Reifen-Kombination?
Ich bin gespannt auf Ihre ersten Trackday-Erfahrungen mit diesen Upgrades.
Grüße aus Belgien.
Hi Olli,
Traurig!
Können Sie nicht mit einem Leistungsdiagramm nachweisen, dass Ihr Adamski nur maximal 110 kW hat? Vielleicht ist das eine Lösung?
Ich denke, dass es möglich sein sollte, ein solches Leistungsdiagramm zu erhalten.
Grüße aus Belgien
Auch die ohne Zulassung hat einen 200 Zellen Sport-Kat!
Hallo Zusammen
Habe auch einen Adam S BJ.11/2018. Bei mir hat das Geräusch jetzt bei der Kälte angefangen und ist nicht immer da. Beim anfahren loslassen der Kupplung kommt so ein
Knarzen und die Vibration überträgt sich am Schalthebel. War deswegen beim FOH die haben es auch gehört aber konntet dazu nichts sagen. Nach Kontakt des FOH mit der Gebrauchtwagen Garantie hat man mir mitgeteilt das man das Getriebe zerlegen muss und wenn man nichts Findet dann bleibe ich auf die Kosten sitzen. Der wagen hat jetzt 46000Km da könnte auch Opel selbst Kulanz geben den wenn es sagen wir mal an der Kupplung liegt ist es kein Verschleiß der durch den Fahrer der viel Kupplung schleifen lässt zum anfahren braucht es liegt an Ermüdung des Materials. Ich kann kein Verschleiß der Kupplung feststellen. Habe den Wagen mit 42500Km gekauft und der Wagen war und ist noch Top. Nur jetzt wie gesagt dieses Geräusch. Bin Natürlich zum FOH gefahren den ich habe Garantie bis Ende Februar sonst muss ich mich selber ran machen und Lokalisieren wo das Geräusch her kommt. Ach so habe Recaro Sitze und der Fahrer Sitz hat auch zu Knarzen Angefangen
.
Das erinnert mich an das Problem der feuchten Kupplungsscheibe, das auch bei Corsas auftritt.
Tritt nur bei kalter, feuchter Witterung auf. Autos, die über Nacht in einer warmen Garage stehen, haben dies nicht.
Sobald die Kupplung etwas warm ist, verschwindet das Problem.
Lässt man die Kupplung beim Anfahren bei kaltem Motor und feuchter Witterung etwas mehr schleifen, damit Wärme in die Kupplungsscheibe gelangt und die Feuchtigkeit verschwindet, sollte es besser werden.
Meine Tochter hatte dieses Problem mit ihrem Corsa. Bei feuchtem, kaltem Wetter könnte es ein Reibungsproblem sein.
Kupplung und Schwungrad wurden ausgetauscht und alles war wie es sein sollte.