Eventuell der Kurbelwellensensor..
Haste die Karre mal ausgelesen?
Beiträge von Chickenbreast
-
-
Im Grunde musste tauschen:
(LLK etc vorausgesetzt..)
- Krümmer & Turbo, weil der originale zu restriktiv ist und du somit ab einem gewissen LD soviel Gegendruck im Brennraum hast, dass dir u. U. die Ventile aufgedrückt werden.Weiter ist die originale Turboschnecke dermaßen winzig, dass du damit eben schnell an die Grenzen kommst. Das derzeitige Leistungsband kannste dann schonmal vergessen. Größerer Turbo heißt, dass das Drehzahlband nach oben verschoben wird, weil der Abgasstrom erstmal bei dem kleinen Motor generiert werden muss, um das Turbinenrad in Bewegung zu versetzen. Zu der mechanischen Restriktion: Alles über 1.3bar LD im originalen Krümmer bringt kaum noch Leistung.
- Düsen. Das müssten die von Bosch Typ EV14 sein. XT sind es auf keinen Fall, weil die nur im Corsa / Porsche etc. "Platz" finden.
- LMM - ist klar, wobei der bei WOT nach VVT fährt und nicht nach den LMM Werten.
- Härtere Ventilfedern sind ebenfalls zu empfehlen.
- Pleul und Kolben natürlich. Letztere würde ich welche mit H-Schaft verwenden.- Weiter gehts mit ner größeren Kupplung, eventuell EMS und Kleinkram. Nicht zu vergessen ein Tuner, der wirklich Lust darauf hat, die Kiste zu machen.
AGT Sensor und AFR Sensor würde ich auch gleich mit einbauen um die Werte zu überwachen. AFR weil die originale Sonde nur ne Sprungsonde anstelle einer Wideband-Sonde ist.
Die Werte im Blick zu behalten lohnt sich immer beim Heizen.
Wenn man dann alles drin hat und sich fragt, wo das ganze Geld hin sein für die Mehrleistung etc. hin ist, dann spätestens hätte man den 1.6er Motor ausm E OPC einbauen können.
Das ganze Unterfangen ist ebensowenig einzutragen wie eben auch ein EngineSwap auf 1.6er. Hinzukommt noch der Norm-Freund EURO6.Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass ich das ganze Procedere bereits mit meinem (EX) Corsa OPC durch habe - nicht als IG Poster / Blender, sondern als aktiver Schrauber.
Preis/Leistung wird nach einer Stage 1 bzw. Kennfeldoptimierung (mit oder ohne LLK) unverhältnismäßig teuer.
Stage 1 kostet, sagen wir mal ca 300-500 Flocken und bringt dir ca 50nm mehr an Bumms.
Stage 2 bringt dann 20nm mehr und kostet noch etwas oben drauf.
Stage ∞ geht sofort in den 4-stelligen Bereich, welches einfach nicht mehr im Verhältnis steht.Wenn der persönliche monetäre Strom egal ist, würde ich direkt für das bisschen mehr Leistung in ein anderes Fahrzeug investieren.
Wenn ich zwischen 3000-5000rpm rumgurke, bringt mir die Zahl 2xxPS nichts.
Generell daran denken: PS sind im oberen Drehzahlband zu finden und die nm sind fürs Facelifting zuständig.
Ich hör mal nun auf mit dem blubbern und zieh mir nochn Kaffe - ich denke, man hat mich verstanden. -
Also der Adapter war schon mal nix. Von wegen Adam.
Das rote ist zu viel und im Weg.
Ich druck morgen im Geschäft mal die 3D Vorlage. Mal schauen wie die passt.
Hey Dude, where is the adapter
Haste das Ding schon gedruckt? -
Ich glaube, dass ein Diff nicht unbedingt nötig ist - je nachdem wie man den Karton bewegen möchte und es einem am Ende wert ist. Ich würde persönlich eher in Motorverstärkung gehen oder dergleichen.
Bei meinem (Ex-) Corsa gabs teilweise bis in den 4. Gang bei feuchter Fahrbahn Wheelspin. Ziemlich ungeil, wenn das bei 120 Sachen passiertIch war ehrlich "damals" aber zu faul ein Diff einzubauen.
-
Hab ich nicht, aber das wird nicht einfach werden.
Kabelbäume müssen getauscht/adaptiert werden. Dann lieber nen 1.6 E OPC Motor in den Karren knallen - ist genauso unzulässig, aber geiler 😎
-
Um mein Monolog, wie erwähnt fortzuführen, anbei der finale Part. Befestigt wurde das ganze mit den V2A Inbus Schräubchen sowie Kunstoffkleber+Granulat.
1665918299962.jpg 1665918299971.jpg 1665918320332.jpg 1665918299952.jpgMorgen die Meldung in der FNP: "Schlange im Frankfurter Zoo vermisst."
1665918564985.jpg
Wenn ich die kommenden Tage Zeit haben sollte, geht es mal in Richtung Motorraum mit dem guten Teil. -
Ein kleines Update mit der finalen Vor-Ansicht.
Der Einlass wurde maximal aufgeweitet und Anschlussteil für ein 80mm Rohr Intake designed.IMG_20221014_095058.jpg1665738115317.jpg
Anbei noch der direkte Vergleich mit dem originalen Einlass.
Nun gehts ans Anschrauben, Verkleben und irgendwie im Motorrraum verwurschteln -
Die "Candles" gibts gerade für unter 90 Euro in ebäääy.
ebay.png -
Anbei, falls wer ein 3D Drucker hat oder jemanden kennt der jemanden kennt.
https://cults3d.com/de/modell-…ene/opel-adam-h7-led-clip
Nein ich bin nicht der Ersteller, sondern nur der Finder -
So. Heute mal beim FOH einstellen lassen. Der Meister meinte aber schon das die Abgrenzung an den Seiten und wo es rechts nach oben geht nicht so scharf ist wie es sein sollte, oder so ähnlich. Blenden tu ich jetzt keinen mehr.
Aber ich bin noch nicht voll überzeugt. Auf der Straße sieht man eher etwas rechts der Mitte einen zentrierteren Lichtkegel. Bin mir nicht sicher ob ich jetzt sogar weniger sehe wie vorher, oder ich bilde mir das nur ein. 🤣 Kann mich nicht mehr erinnern wie es vorher war 🙈
Ich muss mal unsere beiden Adams nebeneinander stellen wo es richtig dunkel ist und dann mal mit den 150+ direkt vergleichen.
Wenn ich das so sehe ist fraglich ob überhaupt LEDs für den Adam freigegeben werden.
Unten ist nach dem Einstellen.
Danke weiterhin für deine Updates.
Wenn du die Bilder machst, dann vergiss nicht bei den Fotoeinstellungen die Farbtemperatur auf ca 5400k (Kelvin) zu stellen. Ansonsten verfälscht es das Farbild.