Beiträge von Sunny666

    Sollte jemand im Adam auf zwei Sitzplätze verzichten und etwas Gewicht einsparen wollen, habe ich spaßeshalber die drei Teile zusammen gewogen...
    Sie wiegen knapp 18kg
    Die Sitzbank besteht nur aus Schaumstoff und dem Bezug, sie fällt daher kaum ins Gewicht.


    Gruß
    Dirk

    Nach dem Ausbau hier ein paar Bilder.
    Der Lautsprecher hat 4 Ohm und 20 Watt und ist im Einbaurahmen integriert. Zerlegen lässt sich der nicht, ist alles ein Teil...
    Eingebaut wird er mittels einer breiten Lippe unterhalb und einer kleinen Metallspange obenrum.
    Verschraubt ist dieser mit einer 7mm Sechskantschraube, zu sehen im 2. Bild. Das erste Bild steht leider auf dem Kopf...


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/lautsprecher1eiusn.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/lautsprecher2oouth.png]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/lautsprecher3z8u0s.jpg]

    Wie der alte Miyagi im Karate Kid von 1984 schon sagte: Wax on - Wax off :lehrer: :D


    Ich nehme Sonax Xtreme Brilliant Wax 1 für Neufahrzeuge und das trage ich immer mit einem Tuch auf und poliere den Rest mit einem anderen Tuch wieder weg.
    Dabei mache ich immer ein Panel nach dem anderen und nach 10 min ist der Drops gelutscht. Und damit man sich nicht kaputt poliert, immer schön von den Glasflächen und Plastik-/Gummiteilen fernhalten...
    Das Auto muss vorher natürlich gewaschen und getrocknet werden und ich mach das zwei bis dreimal im Jahr...


    Stundenlanges Wax on-wax off wie Daniel LaRusso es zum besten gibt, ist heutzutage nicht notwendig...

    Habe heute Teile meiner Innenverkleidung ausgebaut.
    Dies ist beim Lautsprechertausch hinten notwendig, ist jedoch nicht der Grund meines Rückbaus.


    Dazu mussten die klappbare zweigeteilte Rückenlehne, die einteilige Sitzfläche und das einteilige Seitenteil Beifahrerseite ausgebaut werden.


    Benutzt habe ich dazu lediglich einen Torxschraubenzieher, einen 7mm Steckschlüssel und einen gewöhnlichen Zierleistenkeil


    Das Auto habe ich ca. 45min mit eingeschalteter Heizung gefahren und bin dann in eine beheizte Halle gefahren, damit bei den Temperaturen keine Plastikhalter abbrechen.


    Die Rückenlehne der Rückbank hatte ich Fahrerseitig schon mal draussen, so dass nach ziehen der Umlegeschlaufe die senkrecht stehende Lehne an der Aussenseite recht schnell raus ging. Danach mittels Drehung der Lehne vom Zapfen zwischen den Lehnenhälften entfernt.


    An der Beifahrerseite musste die Lehne nach ziehen der Umlegeschlaufe gesamt ca. 1cm nach Aussen verschoben werden, so dass die Lehne auf der Aussenseite aus der Arretierung gezogen werden konnte. Der Zapfen, der die beiden Lehnenteile verbindet, steckt in dem Lehnenteil Beifahrerseitig und wird durch das Rotieren des Lehnenteils vom feststehenden Halter getrennt. Dabei können ein weisser Sicherungsring und ein Zentrierring rausfallen, daher beim Rotieren darauf achten.


    Die Rückbank wird von zwei Ösen in der Karosserie unter dem Sitz gehalten. An der Kofferraumseite ist sie nur unter den Isofix Schlaufen gesteckt.
    Die Vorderkannte der Rücksitzbank konnte ich minimal anheben und dann durch Hebeln mit der Hand senkrecht nach oben rausziehen. Dieser Schritt hat den grössten Kraftaufwand bedarft. Nach Lösen der unteren Halter konnte ich die Bank vom Kofferraum weg zur Fahrzeugmitte hin entnehmen.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/sitzbankunterseite2lafn7.png]
    Das Seitenteil mit Getränkehalter ließ sich nach Lösen der Sechskantschraube hinter der runden Plastikblende von der Kofferraumseite her mit dem Zierleistenkeil Stück für Stück lösen.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/seitenteilrckseite3ieuru.png]
    Es können Steckverbindungen in der Karosserie stecken bleiben. Diese sollten vorm Wiedereinbau wieder in das Seitenteil gesteckt werden. Auf dem Bild sieht man rechts noch ein paar...
    Den Gurthalter Beifahrerseite konnte ich entfernen, nachdem ich eine kleine Abdeckung entfernt habe, die Torxschraube gelöst und mittels eines sehr kleinen Schraubendrehers hinter dem auf der Rückseite befindlichen Filzes die Torxschraube durchgestoßen habe. Hintergrund ist die sehr kurze Schraube des Gurthalters und zum Ziehen der Metallhalterung muss sie raus.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/innenwandsdhulw.png]
    Das innere Seitenteil des Einstieges der Beifahrertür musste nur nach Hinten hin zum Lösen einer Plastiknase leicht angehoben werden.


    Wenn ich den ganzen Kram Ende der Woche wieder einbaue, werde ich das Rätsel auflösen...

    Hello Marco,


    first of all welcome here :)
    You will have to have some more patience, since this is a new version of Opel Easytronic automated gearbox. The verson 3.0
    I think in a couple of weeks you´ll be able to find some more infos and footages to this Adam version. Thru the new gearbox the Adam will have less CO2 emissions and a better fuel mileage. Also the energy efficiency rating will rise to B, which possibly might result in better tax ratings in other countries. But that is only a presumption...


    Have a nice time :12f3:


    Cheers
    Dirk

    Ihr könnt ja spasseshalber einfach mal die Sicherung vom Intellilink raus ziehen und dann so mal ne Weile rumfahren, dann werdet ihr feststellen, dass einiges über das System läuft und der Adam nur noch halb so viel Spaß macht.



    Diese angepriesene Interkonnektivität ist völligst überbewertet :auto:


    Über das Intellilink kann man schimpfen wie man will und jeder muss wissen, was für ihn wichtig ist oder nicht, aber ich finde dieses System deckt die meisten Bedürfnisse mit einem gut bis befriedigend ab.


    Nachrüstradios lassen sich teilweise mit Lenkradtasten-Adaptern einigermaßen ans Auto koppeln, aber es bleibt halt sehr viel auf der Strecke und ob sich dafür der Aufwand lohnt sei dahingestellt.


    Ausserdem welcher Hersteller bietet so viel Schnickschnack für gerade mal €300 Piepen?


    Wer dann immer noch Gräuel oder Unverständnis für die mangelnde Vollintegration oder die angeblich miserable Soundqualität hat, sollte vielleicht nochmal überlegen, ob der Adam das richtige Auto für denjenigen ist...
    Es grüßt ein sehr zufriedener Adam Fahrer :12f3: