hallo zusammen
diese Schriftzüge gibt es auch bei unserem Forum Händler "stefan h" (Autohaus Borgmann) und etwas günstiger
die Artikel Nummern lauten:
171605
171603
Gruss
hallo zusammen
diese Schriftzüge gibt es auch bei unserem Forum Händler "stefan h" (Autohaus Borgmann) und etwas günstiger
die Artikel Nummern lauten:
171605
171603
Gruss
hallo GTdrifter
hallo Sunny666
vielen Dank für eure Beiträge. Hier stimme ich euch voll zu.
Allerdings berichtet User kallikirchdorf von einem Problem bei einer Geschwindigheit von 120 / 130 km/h und das ist für mich eine ganz normale Adam_Autobahn_Geschwindigkeit, oder sehe ich das falsch?
Ich fahre täglich (wenn der Verkehr es zulässt) zwischen 120 und 150 km/h auf der Bahn.
User warrior hat geschrieben, dass er KEINE Probleme beim Bremsen aus 200 km/h hatte ("das Heck fing etwas an zu wackeln")
User Cornhulio hat (wie ich auch) den Reifendruck angepasst. Der Reifendruck ist bei allen Fahrzeugen wichtig, beim Adam aber scheint er sehr sehr sehr wichtig zu sein für die perfekte Abstimmung.
Deswegen würde es mich interessieren, welchen Reifendruck User kallikirchdorf fährt?
Gruss
Manfred
Alles anzeigenWenn ich auf der Autobahn bei über 120/130 km/h sehr stark bremsen muss, bricht Adam hinten aus.
Bei einer Vollbremsung aus Höchstgeschwindigkeit wird's richtig kriminell mit dem Spurhalten.
Da diese Reaktion mit Sommer- und Winterrädern auftritt, liegt es nicht an den Reifen.
Nach meinem Erlebnis hat mein Stammwerkstatt-Meister eine Probefahrt gemacht und das Ausbrechen bestätigt.
Danach hat ein Opel-Werkstattmeister denselben Test gemacht. Wieder dasselbe. Es liegt also auch nicht an mir.
Dann haben die bei Dello in HH-Harburg mit drei weiteren Adams diesen Autobahn-Vollbrems-Test gemacht, und:
Alle!! sind dabei hinten ausgebrochen.
Hat noch jemand dieses gefährliche Problem?
Bei Opel konnte man bisher keine Lösung anbieten.
Grüße aus Hamburg
Hi
welchen Reifendruck fährst du?
Wie ich in meinem Beitrag 52 berichtet habe, konnte ich zwar kein Ausbrechen hinten festellen, aber eine gewisse Unruhe vorne
Nach der Reifendruck_Erhöhung bleibt das Fahrzeug stabil
auf Sommerreifen fahre ich vorne 2,2 - hinten 2,7
auf Winterreifen vorne 2,5 - hinten 2,8
Reifengrösse: 195 / 55 R 16
kein Sportpaket !
Das Fahrzeug wird zu 95% auf der BAB bewegt
Gruss
Manni_777
Danke, ja das war das Problem.
hallo leine01
möchtest du dich vielleicht in dem dafür vorgesehenen Thread bei uns vorstellen?
das wäre schön
Gruss
Manni_777
Hi
ich denke, du wirst nicht viel Erfolg haben.
Es gibt keinen "richtigen" Schalter dafür
Einzige Möglichkeit, die ich mir persönlich vorstellen könnte, wäre eine dauerhafte Deaktivierung in der Software (wenn das überhaupt heutzutage noch möglich ist?) Diese Frage kann bestimmt der FOH beantworten.
Dann hättest du aber ein Problem beim Fahrerwechsel
Ja, er wird die Start-Stop-Automatik haben.
Ausgegangen ist er mit warmen Mortor aber auch noch nicht, da spielen ja noch eine Reihe weiterer Faktoren noch eine Rolle.
Hab es auch schon mit und ohne Klima versucht.
Hallo
vielleicht zum Test Motor warm fahren und alle Verbraucher ausschalten ?
ansonsten den FOH kontaktieren
Hallo
darf ich fragen, wieso du diese Funktion dauerhaft abschalten möchtest?
Ich könnte es mir nur vorstelen den Warner bei Schlechtwetter abzuschalten.
Beim starken Regen kommt es zu Fehlermeldungen. Ansonsten funktioniert der kleine Helfer bei mir fehlerfrei.
hallo zusammen
auch nach inzwischen 7.000 km auf der Autobahn zeigen meine Fenderliner keine Abnutzungsspuren
alles i.O
Hallo zusammen
der Brief vom Opel Service Center ist auch bei mir angekommen.
Das Update wurde gestern eingespielt
Gruss
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich fahre zwar keinen Adam sondern einen Zafira-B. Ich bin auf diese Diskussion gestoßen, weil ich genau mit diesem Thema im letzten Winter Probleme hatte.
Wir waren im Skiurlaub und die Zufahrt zu der Wohnung war mit Schnee bedeckt. Die Steigung war mit >10% angegeben und hat direkt hinter einer Spitzkehre begonnen. Schwung hohlen war also nicht. Wir sind den Berg erst im X-ten Anlauf (trotz guter Schneeketten) herauf gekommen.
Das Problem war, dass die TC gegriffen hat und das durchdrehen der Reifen verhindern wollte. Das scheint allerdings auf 2 verschiedene Weisen zu funktionieren. Zum einen wird das Rad gebremst und viel schlimmer noch es wird die Motorleistung herunter gefahren, und zwar so weit, dass der Motor fast ausgeht obwohl man Vollgas gibt.
Ich hätte mich gefreut, wenn ich die TC abschalten hätte können. Bei einigen Modellen ging das wohl über die Sport-Taste
Gruß Joachim
Hallo Joachim
vielen Dank für deinen Bericht.
Wir würden uns freuen, wenn du dich in dem dafür vorgesehenen Thread vorstellen würdest
Gruss
Manni_777