Beiträge von manni_777

    Preise und Versicherungen sammeln


    klar - können wir machen.


    Es ist aber nicht einfach die Versicherungsbeiträge korrekt zu vergleichen. Hier müsste man sämtliche Optionen berücksichtigen bzw. in der Liste aufführen


    wie z.B.


    - jährliche Kilometerleistung?


    - wer darf das Fahrzeug fahren?


    - SF Klasse ? Beitragssatz in % ?


    - Garagenfahrzeug ?


    - freie Werkstattwahl bei Kaskoschäden ?


    - VK / TK Selbstbeteiligung ? € ?


    - ---- usw.


    Gruss


    Manfred

    hallo "Sonne"


    Adam wird nicht wirklich mein erster Opel :)


    hier meine Liste:


    83-er Opel Kadett D 1,3 75 PS


    86-er Opel Ascona C GT Sport 1,6 115 PS


    91-er Opel Kadett E 1,4 60 PS


    95-er Opel Astra F Caravan 1,6 71 PS


    96-er Opel Astra F Caravan 1,6 75 PS


    99-er Opel Astra G 1,6 75 PS


    03-er Opel Astra G 1,6 85 PS


    05-er Opel Astra H Caravan 1,6 105 PS


    06-er Opel Astra H 1,4 90 PS


    09-er Opel Astra H Caravan 1,6 115 PS


    Gruss


    Manfred


    Ihr alle hier habt euch zu einem sehr frühen Zeitpunkt für den Kleinen entschieden. Da ist die Wartezeit immer besonders lang. Das ist so.Nächstes Jahr um die Zeit sieht die Welt schon anders aus. Ich finde es deswegen nicht ganz fair da jetzt auf Opel einzuschlagen. Gruß Sonne


    ganz meine Meinung :)


    ich denke, dass wir alle beim Vertragsabschluss die Lieferzeit genannt bekommen haben, richtig? Zumindest sollte es so sein, wie Jens es beschrieben hat.


    Mein Verkaufsbetrater hat mir sofort (noch vor der Unterschrift :D ) den Liefertermin genannt. Jetzt ist es halt so und wenn das Fahrzeug eher kommt, dann freuen wir uns :lol:


    Sicherlich wurden bei GM falsche Konzernentscheidungen getroffen, wie z.B. der Wegfall der 3-en Schicht kurz vor der Adam_Vorstellung (wie "sonne72" uns das super erläutert hat) - keine Frage - das war nicht glücklich :wall:


    Deswegen sollte man aber nicht nur auf Opel einschlagen.


    Auch nach dem Vertragsabschluss habe ich meinem Verkäufer einige Fragen per E_Mail gestellt und immer korrekte Antworten erhalten, d.h. er ist jetzt auch noch für mich da.


    also Leute - durchhalten :P


    Gruss


    Manfred

    darum kann ich nur empfehlen ihn auch zu verwenden :D .

    ja klar - das werde ich auch so machen.
    es ist nur wirklich ungewöhnlich. Ich fahre i.d.R 0,2 Bar über der Werksangabe, dann bin ich beim Adam schon bei 2,8 Bar :gruebel:


    2,8 Bar hinten fahre ich mit meinem Astra H Caravan mit Teillast (Urlaubsgepäck)
    Aber das stimmt schon, irgendetwas hat sich Opel ja dabei gedacht 8|
    hoffentlich werden das künftig auch die Reifenhändler beachten. :!:

    hallo zusammen,

    folgender Reifendruck wird lt. Bedienungsanleitung vorgegeben:


    bei Reifengrösse: 175 / 70 R 14 , 185 / 60 R 15 und 185 / 65 R 15
    Komfort:
    V = 2,0
    H = 2,4
    ECO bzw. volle Beladung
    V = 2,6
    H = 3,2


    bei Reifengrösse: 195 / 55 R 16, 215 45 R 17 und 225 / 35 R 18
    Komfort:
    V = 2,0
    H = 2,6
    ECO bzw. volle Beladung
    V = 2,6
    H = 3,2


    findet ihr den Reifendruck hinten bei Komfort auch (zu) hoch?
    mein Adam wird die Serienbereifung 195..... haben. Dann soll ich hinten mit 2,6 herumfahren?


    2/3 des Gewichts drückt wohl auf die Vorderachse, ist das der Grund für den relativ hohen Druck hinten?



    Gruss
    Manfred