Irgendetwas stimmt da noch nicht. Ich lande immer im YOUTUBE STUDIO wenn ich auf deinen Link klicke. Zum Video komme ich leider nicht.
Beiträge von JollyRouge
-
-
So Leute, ich komme auch gerade zur Tür rein.
Danke für die wirklich perfekte Organisation. Super nette Leute kennengelernt und viele Fotos gemacht. Meine Bilder kommen die Tage online.Gute Nacht und danke für das schöne Wochenende!
-
Du hast Whats app Mail...

-
Wie ich oben ja geschrieben habe....warme Luft, weniger Leistung. Mit dem Bereich Physik kann ich leider nicht dienen. Zwecks Lehrermangel wurde bei uns in der Realschule der Physikunterricht nicht unterrichtet.
Ich werde mich die nächsten Tage/Wochen damit mal belesen. Dann spreche ich db auf der Essener Motorshow mal an.
-
Roadrunner 16V
Das mit der Temperatur ist mir auch schon aufgefallen. Die Temperatur in der Messhalle war in der Tat wärmer bei der zweiten Messung. Auf dem Diagramm siehst du die Uhrzeit.
Wie du richtig schreibst sind die Messungen so direkt mit der Temperatur nicht zu vergleichen.Sollte bei einer höheren Temperatur aber die Leistung nicht nach unten geregelt werden bei den neueren Motoren? Oder stehe ich da gerade auf dem Schlauch bzw. habe einen Gedankenfehler?
Die DIN70020 gibt doch die Korrekturfaktoren für die Leistung für Umgebungsdruck und -temperatur vor? Die Formel weiß ich nun nicht.
Was ist daran falsch bzw. was wird bei der EWG 80/1269 gemacht?@A Star is brown
Wie du es schon ansprichst....die Elektrik ist noch das Problem. Das ABS regelt nicht richtig bzw. steuert falsch an. Somit ist keine TÜVeintragung möglich bzw. ist es in der Praxis auch total unfahrbar. Da Elektrik nicht wirklich meine Welt ist, bin ich dabei auf Hilfe angewiesen. Leider ist mein "Elektriker" noch zwei Wochen weg und dann mal schauen wann und wie es weiter geht. -
Dieser Umbau wäre noch möglich, auch mit dem Segen des TÜVs.
Das Abgaswerte müssen stimmen, die Bremsanlage muss passen, das zulässige Gewicht der Achse darf nicht überschritten werden und deine Felgen müssen eine höhere Traglast haben.
Alles zusammen ist technisch durchaus möglich, nur kostet es von Jahr zu Jahr mehr Geld beim TÜV. -
Gewindefahrwerk Opel Adam KW Variante 1...oder wenn du mehr Geld ausgeben möchtest dann Variante 2.
Die Fahrwerke von JOM taugen rein gar nichts. Schlecht verarbeitet, die Dämpfer sind extrem hart. Nach kurzer Zeit treten oft Schäden an den Dämpfern auf oder sie laufen aus.
Eine Alternative wären die Fahrwerke von ST. Das ist ein Tochterunternehmen von KW und bezieht seine Teile direkt von KW. Diese Fahrwerke sind nur nicht aus Edelstahl sondern sind Feuerverzinkt.
-
Great car. Really nice work!!

-
Es tut mir Leid aber zeitlich habe ich es nicht ehr geschafft.
Über die Reise habe ich ja hier berichtet: Ein Tag bei dbilas DynamicDaher wollte ich hier nur etwas über den Engriff bzw. die Technik schreiben. Vielleicht entsteht ja eine nette Diskussion über das Thema.
Als erstes wurde der Wagen auf den Prüfstand gestellt und mit meiner Gruppe A Anlage getestet. Von Opel werden ja 100PS aus dem 1.4er angegeben.
Tatsächlich hat der Wagen aber nur eine Leistung von 97,9PS und 125,8Nm. Im Rahmen der Toleranz bewegt sich das Ergebnis.
Interessant dabei ist, dass es bei dbilas noch keinen Adam gegeben hat der die Serienleistung von 100PS erreicht hat. Im Corsa D mit dem baugleichen Motor kommen diese 100PS aber immer zustande. Manche streuen sogar 1-2PS nach oben.
Also was hat Opel am Adammotor anders als beim Corsa?
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/75/981175/1440_6433333637646239.jpg]
Man kann auch wunderbar sehen dass eine Gruppe A Anlage ab Kat auch keine wirkliche Mehrleistung bringt. So wird es ja oft angepriesen von den Herstellern. Spürbar wird dies bei den kleinen Motoren wohl erst, wenn das Gesamtpaket stimmt. Also Gruppe A, 200 Zellen Metallkat, Fächerkrümmer und angepasste Ansaugung. Wobei ich dabei auch nicht an 10PS Mehrleistung glaube. Zumindest was die Adammotoren betrifft.Anschließend wurde der originale Luftfilter ausgebaut und das Flowmasterkit von dbilas eingebaut.
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/75/981175/1440_6231313261616363.jpg]
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/75/981175/1440_6636646264363039.jpg]
Auch hier scheiden sich die Geister. Vom Ansaugsound hört man im Wagen nichts, von außen zischt es etwas mehr. Der Gesamtsound vom Auspuff wird nicht wesentlich lauter aber immerhin etwas kerniger. Zudem reagiert der Wagen ein kleines bißchen besser.
Fazit für mich: Wer wirklich eine Leistungssteigerung will sowie besseren Sound, sollte das Geld anders anlegen. Ich bereue den Kauf nicht, habe es selber ehr als kleines Experiment angesehen und will auch noch weitere Teile von dbilas verbauen. Daher wollte ich das ganze Paket schon von einer Firma haben.
Verbaut ist ein K&N Filter. Diese sind leicht geölt und das widerrum soll auch nicht die optimale Lösung sein, weil das Öl ja in die Brennkammer kommen könnte. Aber meiner Meinung nach kann man alles auch kaputt reden und wir deutschen sind ja dafür sehr bekannt alles schlecht zu machen!
Anschließend wurde das Steuergerät bearbeitet und der Wagen kam wieder auf den Prüfstand. DBilas verspricht auch auf der Homepage eine Mehrleistung von gut 15PS.
Ausgangsbasis waren ja bei mir 97,9PS und das Ergebnis sagt mir 114,4PS und 138,3Nm. Das sind eine Mehrleistung von 16,5PS und 12,5Nm. Also genau meine Erwartung.
Was das Flowmasterkist dazu beigetragen hat, kann ich leider nicht sagen. Noch eine Einzelmessung wollte ich auch erstmal nicht da es auch immer später wurde und ich ja noch wieder die weite Strecke zurück musste.
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/75/981175/1440_3937306361636235.jpg]Fazit der gesamten Aktion ist also eine kleine Mehrleistung. Man darf jetzt keinen "Boost" erwarten aber der Wagen zieht auch merklich besser an wenn der Motor über 3000 U/min ist. Von unten heraus ist er trotzdem noch schwach. Aber dazu fehlt uns leider der Hubraum. Wie gesagt ab 3000 U/min geht er schon wesentlich besser.
Bei Geschwindigkeiten über 180km/h hat der Wagen auch merklich weniger damit zu kämpfen die 200+ zu erreichen.
Das Ansprechverhalten insgesamt ist besser geworden.
Nur darf man jetzt keine Rennmaschine erwarten. Dazu sind die vorgenommenen Arbeiten doch noch zu gering.Das war auch schon erstmal alles von meiner Seite aus.....außer dass der Kleine heute nochmal richtig gewaschen wurde nach der langen Strecke.
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/75/981175/1440_6430353732343865.jpg] -
So, ich komme gerade von DBilas wieder.
Gesamtzeit der Tour: 3.00h - 20.00h (17 Stunden)
10 Stunden Fahrzeit, 5 Stunden schauen und staunen.
995km Gesamtstrecke
3x tanken
8,7l Durchschnittsverbrauch
2x Energydrink
Fazit: Müde aber zufrieden.
Hier ein erstes kleines Video. Der Rest kommt morgen mit Bildern, Diagramm etc. Jetzt erstmal duschen und ab aufs Sofa
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.