Joa Gonzo, aber 100 % wie man ihn haben möchte bekommt man ihn eh nicht und die Sitze waren mehr deutlich wichtiger. Felgen und eine Grillspange lassen sich schnell mal tauschen.
Gruß
Olli
Joa Gonzo, aber 100 % wie man ihn haben möchte bekommt man ihn eh nicht und die Sitze waren mehr deutlich wichtiger. Felgen und eine Grillspange lassen sich schnell mal tauschen.
Gruß
Olli
Wann und wo treffen wir uns denn jetzt im Ruhrpott für die gemeinsame Kaffefahrt nach D-Stadt???
Gruß
Olli
Jetzt werde ich aber neidisch, nicht wegen der Sitze!!!!
Eher wegen Lenkrad, Schaltknauf und Handbremse in rot!
Gruß
Olli
Moin kasawumbu,
ich habe keine Ahnung von der Materie, ich weiß nur wenn es in Innenraum nach Benzin riecht kann das gesundheitliche Schäden nach sich ziehen.
D.h. wenn das regelmäßig und stark auftritt sofort zum FOH fahren und auf Ursachenforschung gehen!
Gruß
Olli
ZitatWeil eine Bremsscheibe nicht einfach so einen Schlag bekommt
in der Regel kommt das von einem Temperaturschock, bspw. mit heißer Bremse durch Pfützen fahren, Bremse den Berg runter schleifen lassen (und am besten noch am Fuß des Berges beim Stehen auf der Bremse bleiben) etc. pp.
Ich hatte das ein einziges Mal, als ich meine Serienbremse als „Anfänger“ über den Hockenheimring gefahren habe und zu lange hab schleifen lassen, also nicht kurz und fest sondern leicht und lang gebremst habe. Alle anderen, die ich danach „richtig“ benutzt habe, haben gehalten.
Klar, manche Scheiben sind vielleicht anfälliger als andere, aber ich sehe das bei unseren Kunden häufig - die, die sich über schlagende Scheinen beschweren sind oft die mit der typischen „Vertreterfahrweise“.
Ich habe mal beim Slalom beobachtet wie im Sommer jemand versucht hat die Bremsen zu kühlen in dem er kaltes Wasser aufgetragen hat!
Ich kann da MandarinAdam nur zustimmen, genau so sehe ich das auch!
Und als Freund der Nordschleife muss ich sagen bzw. noch hinzufügen:
Die Spurplatten in Verbindung mit den H&R Federn merkt man fahrtechnisch deutlich.
Diese verleihen dem kleinen Rennzwerg deutlich mehr Stabilität.
Z.B. wenn man mit Tempo 180 - 200 kmh durch die Kompression am Streckenabschnitt "Fuchsröhre" hämmert.
Wenn man mit dem AdamSki im Serienzustand durch die Füchsröhre geballert ist, dann hatte man plötzlich ein ganz flaues Gefühl im Magen und Rallystreifen in der Buchse.
Das war dann nach der Tuningmaßnahme nicht mehr der Fall!
Fahrgefühl Top und die Buchse blieb sauber!
Gruß
Olli
ZitatWir würden auch kommen...ich weiß ned ob mit 2 oder nur 1 Auto . 😀
Bring am besten alles mit wo Adam drauf steht!
Gruß
Olli
Es könnte mir auch passieren, wenn ich die neuen Felgen montieren lasse, zumdindest auf der HInterachse die Spurplatten entfernen muss.
Oder zumindest weniger als 15 mm Spurplatten montieren lasse.
Gruß
Olli
Das Bremsscheiben krumm sind kenne ich vom MTB, aber an einem von meinem Autos habe ich das noch nicht gehabt/geschafft!
Allerdings lass ich auch die Finger davon und fahre in die Werkstatt zum Bremsenwechsel!
Gruß
Olli
Man lernt ja nie aus, immer nur dazu. Meine Werkstatt sagte mir, die von Opel verbauten Bremsen sind von Bosch!
Ich wusste überhaupt nicht, das Bosch Bremsen herstellt, da hab ich wieder was dazu gelernt.
Haben aber sehr lange gehalten. 53.000 km ist schon eine Ansage.
Warum Du Bremsen von ATE und ich welche von Bosch habe ist auch wieder komisch! Hat Opel vielleicht mit dem Modelljahr den Zulieferer gewechselt?
Mein Rennzwerg ist von 02/18
Gruß
Olli