Hallo, ich teile das mal im Auftrag mit euch.
Wenn ihr Bock habt, dann schreibt sie an.
Verkaufe ich gerade bei #Kleinanzeigen. Wie findest du das?
Hallo, ich teile das mal im Auftrag mit euch.
Wenn ihr Bock habt, dann schreibt sie an.
Verkaufe ich gerade bei #Kleinanzeigen. Wie findest du das?
Das hatte ich Dir ja noch als Idee geschrieben, dass es der Verschraubpunkt vom Heckklappendämpfer sein könnte.
Einfach mal mit einem Maulschlüssel probieren ob der Zapfen richtig fest ist.
Faltdach hat er nicht. Ich weiß wirklich nicht mehr, was ich noch machen soll. Alle Verklebungen der Karosserie schon genau in Augenschein genommen und auch abgeklebt. 🤷🏻♂️🤷🏻♂️ ich bin ratlos .
Ich hatte schon einmal bei einem Lammellenschiebedach bei meiner B-Klasse das Problem von Wassereintritt. Auch nie gefunden wo es reinkommt. 1000 Euro beim Freundlichen ausgegeben ohne Erfolg. Ich habe dann das Dach, alle Lamellen mit Sikaflex zugeklebt. Sieht zwar nicht so schön aus, ist aber bei dem alten Benz egal. Hauptsache dicht.
Mal als Idee noch:
Der Verschraubpunkt für den Heckklappendämpfer?
Kleb doch das Scharnier nochmal ab, vielleicht liegt es ja wirklich daran.
Hat er eventuell ein Faltdach?
Es ist über Ferndiagnose eh schwer.
Man an den Dichtnähten vom Dach mal bisschen gepopelt?
Manchmal sieht es auch so aus, als wäre alles fest und hat sich doch gelöst.
Hatte ich bei verschiedenen Autos immer mal wieder.
Ich glaube, die im Werk sollten alle mal vom OH lernen…wie man es falsch macht 🙄
Deswegen schaffe ich mein Auto nicht mehr zum OH. Keine Lust ein Haufen Kohle für Pfusch und Schlamperei zu bezahlen.
Dichtung ist schon neu 🤷🏻♂️ Seitenscheiben habe ich auch schon angeklebt . Aber nur den Rahmen nicht die Scheibe. Ich werd noch bekloppt. Eigentlich will ich ihn nächstes Jahr abgeben wenn ich in Rente gehe. Wir brauchen mit 2 Personen keine 2 Autos. Aber ich gebe ihn natürlich nur dicht ab.
Antennenfuß war auch schon ohne Erfolg abgeklebt.
Wurde die neue Dichtung rollformt?
Dazu gibt es im Werk extra ein Gerät, wo die Metallstruktur in der Dichtung nach dem aufstecken auf die Karosserie zusammen gedrückt wird, damit die fest auf der Karosseriekante sitzt.
Es kommt ja auch hier an der Schraube rein. Das liegt um einiges höher wie der Stopfen. Vielleicht sollte ich doch am tiefsten Punkt wo sich das Wasser sammelt ein kleines Loch bohren wo es das Auto wieder verlassen kann🤔🤔 beim letzten Bild wo das Papier drinnen steckt ist die Verschraubung der Heckleuchte.
Was mir gerade noch eingefallen ist, könnte es die Verschraubung vom Scharnier der Heckklappe sein🤔
Löcher würde ich keine bohren.
Verschraubung Scharnier wäre möglich, aber eigentlich unlogisch, da diese Schrauben bisschen Drehmoment bekommen.
Kann ja eigentlich dann fast nur noch die Dichtung sein.
Oder die Seitenscheibe?
Hallo Andy, meinst du das?
Aber eigentlich sitz das zu tief. Aber ich kann es ja einmal probieren.
Stimmt, das ist weiter unten.
Über der Heckleuchte ist ja der Puffer für die Heckklappe, den mal abkleben?