Aber es ist schon echt schwer im moment überhaupt teile zu bekommen. Konnte leider nur nen Thermostat aus dem zubehör holen.
Das wird nicht besser werden, weil Stellantis kein Interesse daran hat, die GM-Modelle am Leben zu halten.
Aber es ist schon echt schwer im moment überhaupt teile zu bekommen. Konnte leider nur nen Thermostat aus dem zubehör holen.
Das wird nicht besser werden, weil Stellantis kein Interesse daran hat, die GM-Modelle am Leben zu halten.
Wegen der hohen Temperatur gehen ja auch die Kunststoffteile im Kühlsystem kaputt.
5Grad weniger wären da schon besser.
Ich habe auch so ein Modul verbaut, aber kein Plan mehr, wie das angeschlossen ist.
Bei Interesse mal imp-Performance in Leipzig anschreiben.
Ja, ist bei meinem S auch immer in dem Bereich.
Ich mache jetzt wenn es wieder wärmer wird einen Termin bei der Werkstatt meines Vertrauens. Die ganzen Opel Händler bei uns in der Umgebung kannst du vergessen. Ich hoffe ja, sie finden den Fehler. 😞
Ist mittlerweile ein generelles Problem bei den Vertragswerkstätten.
Hauptaugenmerk ist mittlerweile die Leasingfahrzeuge über die 3 oder 4 Jahre zu bringen, der Rest fällt irgendwo hinten runter.
Leider gibt es einige, die meinen, sie könnten sofort wandeln. Spreche da aus Erfahrung...
Ja, leider gibt es solche Leute, die den ganzen Frust dann auch noch bei den Leuten vom Service ablassen, obwohl die ja mal absolut garnichts dafür können.
Darauf kommt man, wenn man sich mit dem Thema auseinandersetzt, würde ich sagen.
Ich habe mir alle Seiten hier durch gelesen woran es liegen könnte, vom Prinzip ist es ja nicht meine Aufgabe die Ursache zu finden, sondern die vom Händler, da ich Gewährleistung auf das Auto habe. Aber ich weiß jetzt schon das die nur husch husch machen werden, da sie ja kein Geld an mir verdienen und den Fehler nicht finden werden. Echt ärgerlich, hätte ich besser auf gepasst, dann hätte ich das Auto nicht gekauft. Soviel fahrerei momentan da ja noch das Problem mit den PDC Sensoren ist, bzw. das Steuergerät kaputt ist. Ich vermute das es wegen der Feuchtigkeit kaputt gegangen ist, es sitzt nämlich da in der Nähe vom Rücklicht. Ich tippe schon ganz stark darauf das es die Dichtung vom Heckwischer ist, dass ist nämlich der höchste punkt. Ich habe heute morgen ca 3 Liter Wasser in dem Bereich der Heckleuchte gekippt und es lief nichts rein und ich hatte gestern einen dicken Tropfen etwas unter der Heckleuchte an der Karosserie gehabt. Wenn da was undicht wäre, hätte es heute morgen auch nass sein müssen.
Wenn es nicht geht, dann wandele die Karre.
Vielleicht mal als Idee noch, ist mir mal so der Anschlagpuffer für die Heckklappe eingefallen, direkt über dem Rücklicht.
Vielleicht fehlt der Software irgend etwas