…und wie das sich zb mit dem Panorama-oder Faltdach verträgt weiß ich nicht
Was soll denn da sein?
Nicht anders, als wenn es ein Stahldach wäre.
Die Scharniere der Heckklappe sind noch viel weniger für diese Art der Belastung gemacht.
…und wie das sich zb mit dem Panorama-oder Faltdach verträgt weiß ich nicht
Was soll denn da sein?
Nicht anders, als wenn es ein Stahldach wäre.
Die Scharniere der Heckklappe sind noch viel weniger für diese Art der Belastung gemacht.
Warum die Fahrräder nicht einfach direkt aufs Dach?
Hat jemand den spiegel schon alleine Umgebaut?
Ich habe den Spiegel alleine gewechselt.
Der Kabelstrang da drin ist auch einfach rauszuziehen.
Danke für die superschnelle Antwort.
Ääääh - bin ich arg dumm, wenn ich FOH nicht übersetzt kriege?
Freundlicher
Opel
Händler
Die normal zugelassenen Reifengrößen stehen in Deinem KFZ Schein drin.
Das war früher mal so.
Heutzutage nur noch die kleinstmögliche Größe oder die Auslieferungsgröße.
Alles andere steht im COC-Papier.
Ob die günstiger sind, das ist doch vollkommen irrelevant, es müssen die Reifen in der korrekten und freigegeben Größe drauf.
Wenn die Reifen nicht freigegeben sind, dann erlischt der Versicherungsschutz.
Dann diese Größe wieder nehmen.
Ja, der Adam hat Sensoren.
Die Haltbarkeit ist sehr individuell.
Nach 6 Jahren würde ich sie bei einem Reifenwechsel einfach mit tauschen, bevor man dann nochmal ran muss.
Anlernen machen die beim Reifendienst normalerweise immer mit.
Historisch, ist für mich immer noch Baumarktbrühe. Wird bei Ford zu Apothekenpreisen verkauft.
Brühe trifft es ganz gut 👍🏻
Ich persönlich verwende schon viele Jahre und in all meinen Fahrzeugen LiquiMoly.
Alles anzeigenDas grenzt hier ja schon wieder an Esoterik ne... Ich weiß echt nicht was ihr euch alle von doppelt so teuerem Öl, 102 Oktan und sonstigem auf den Serienmotor erhofft. Diese Mär von 98+ und Sprit sparen und Langlebigkeit und Additiven, sammal. Wenn ein V10 Lambo für E10 zugelassen ist, braucht der fast 20 Jahre alte pups-1.4T kein 98 und kein 102. Das ist ein 0815 Economy-Motor mit 10PS mehr durch 30 Sekunden overboost. Außerhalb DE ist 98+ kaum zu finden und da fahren die Motoren die selben Laufleistungen komischerweise.
Ich habe ihn über 30.000km mit E10 gefahren, genau 0,0 Leistungsverlust, 0,0 Spritverbrauch erhöht 0,0 zusätzliche Zündwinkelrücknahme und 0,0 Probleme, dafür einige € gespart.
Die Software jetzt muss 98 fahren weil es explizit darauf eingestellt ist, die Werkssoftware kann mit 98 nicht umgehen. Es geht da um 0,5° Zündwinkel die den letzten Fetzen Schadstoff ausmachen.
Es ist jetzt rauf - und runterbewiesen worden, dass von den 95ern E10 die bessere Wahl ist über alle Register außer Verbrauch, wo wir bei sage und schreibe 1% Brennwertreduzierung sind, die durch eine gleichmäßigere Flammenfront aufgrund des höheren Ethanolgehalts ausgeglichen wird. Außerdem ist die Verbrennung sauberer, die Motorraumreinigung stärker durch den höheren Wasseranteil in der Verbrennung und nahezu alle modernen Motoren darauf ausgelegt. Brasilien fährt mit den selben Motoren MINDESTENS E25. Da passiert auch nichts.
Selbst der GTI, dessen Steuergerät 98 Oktan verwerten kann, hat dadurch praktisch 0 Vorteile und gerade mal 1-2 PS Mehrleistung, die selbst der feinste Popometer nicht wahrnehmen wird.
Reden wir von regelmäßigem Rennstreckenbetrieb - bitte, 5w40 und 98+, garkeine Frage. Aber alles andere? Rausgeworfenes Geld für Homöopathie. Meiner läuft so viel auf Volllast mit Mehrleistung (175PS), Zwischengas, originalem Kat usw. und hält jetzt 92.000km ohne Mucken. Immer mit originalem Dexos 1 Gen2, bzw. jetzt Gen3 5w30, Wechselintervall 1x/Jahr bzw. etwa 20.000km.
Ich finds scheiße wenn hier so 0815 Stammtischweisheiten rausgeblasen werden. Stille Mitleser oder weniger Bewanderte lesen das mit und machen sich Sorgen ihr Auto geht kaputt wenn sie nicht das dreifache an Wartung ausgeben. Opel hat sich bei den Vorgaben schon was gedacht, sonst würden die reihenweise hoch gehen.
Mal ganz entspannt durch die Hose atmen…
Bei meinem ist Software drauf, also nix mit E10 und dergleichen. Und wenn man viel Vollgas Autobahn fährt, dann ist ein 5W40 auch nicht schlecht. Aber im Endeffekt muss es jede/r selbst wissen…
Muss der Adam S eigentlich SuperPlus haben oder tankt ihr das rein aus freien Stücken?
Es soll Leute geben, die fahren in ihrem S ausschließlich E10.
Aber ich möchte das nicht…
Dafür fahre ich zu viel Vollgas.