Sorry für den Doppelpost, aber editieren geht nach so langer Zeit nicht mehr.
Ich muss meine Aussage revidieren. Ich habe in der Zwischenzeit gelernt, dass es sehr wohl LED Scheinwerfer mit manueller Verstellung gibt. Bei diesen muss man vermutlich Einbußen bei der Helligkeit in Lumen im Gegensatz zu "vollwertigen" LED oder Xenon Scheinwerfern hinnehmen, aber es gibt so etwas grundsätzlich. Vor allem bei Kleinwagen und günstigeren Fahrzeugen sieht man so einfachere Systeme immer öfter. Seitdem ich das weiß, habe ich wieder etwas mehr Hoffnung, dass es einen TÜV-konformen Retrofit geben könnte, auch wenn die serienmäßigen LED Scheinwerfer anders aufgebaut sind, als reguläre Halogenscheinwerfer. Wer weiß...
Beiträge von Schnetzi
-
-
Bin dabei
-
Man bekommt von Opel 0,2 Stunden. Das entspricht bei 92€ einem Stundenlohn von 460€. Wollte ich nur mal erwähnt haben...
-
-
Bin jetzt auch im Club, ich konnte die weißen Seitenblinker irgendwie nicht mehr sehen
Passen gut, habe die eben noch im dunklen vor dem Haus verbaut. Mal gespannt, wie es im hellen aussieht -
Kann ich mit "wahre-Welt-Ergebnissen" bestätigen. 8,4kg pro Scheibe, 0,35kg pro Belag. Annähernd kein Verschleiß.
Viel Erfolg beim planen, ich bin gespannt! -
Montag bin ich wieder im Betrieb, dann werde ich mal eine Waage suchen
-
Da hätte ich auch Interesse. Kostet natürlich ein paar Franken, denn die Schweiz ist nicht günstig. Man gönnt sich ja sonst nichts
Die Vignette braucht man hauptsächlich für Autobahnen, könnte man sich also auch sparen. -
Kann es sein, dass der eine Stecker von einem Fahrer- und der andere von einem Beifahrersitz ist?
-
Scheiben und Beläge habe ich noch rumfliegen, Verschleiß haben die auch nicht viel gehabt, ist also ganz gut vergleichbar. Wenn ich im Betrieb eine Waage finde, könnte ich die mal messen. Die Lust dafür extra meinen Sattel abzubauen, ist allerdings überschaubar