Und ich dachte schon, unser Adam ist der einzige, der das hat.
Ist halt ein Auto für Paare, denn mit Beifahrer klappert weder der Sitz, noch der Gurt
Beiträge von 102 Oktan
-
-
Bei unserem klappert der Gurt vom Beifahrersitz auch, das wird aber vom Rappeln des Recaro-Sitzes übertönt
-
Diese LugNuzz find ich passen im Zusammenhang mit einem Showfahrzeug so wie die beiden Adams vom Treffen Zeche Dorsten die extrem tief lagen, mit den Speichenfelgen.
Ja, bei denen passten die LugNuzz ins Gesamtkonzept der optisch stark veränderten Fahrzeuge. Bei einem eher dezentem Adam wirken die Nuzz aber wie Frendkörper, finde ich.
-
Heute Morgen eingetroffen und sofort zu Garage gegangen und mal angebracht.
Und was soll ich sagen:Nee....das geht gar nicht uns sieht nicht aus.
Der erste Eindruck war "sofort" Negativ. Nicht was der leichte Farbunterschied ist, sonder wie es aussieht wenn die montiert sind.
Den Farbunterschied finde ich eigentlich sehr gering und kann man gut mit leben. ( Meine Meinung)
Wenn mann die Bilder vergleicht mit den Adams auf den Treff letzten Monat sieht dieses ganz anders aus.
Hier sitzen die LugNuzz erst gar nicht so tief und zweitens stehen die auch "ordentlich" über.Eine zweite Sache finde ich die Magneten. Mir ist schon klar das die hier in Deutschland ein Genehmigung haben bzw Zulassung, bin aber trotzdem ein wenig ängstig das die während der fahrt "eventuell" durch der höhe Geschwindigkeit abfallen "könnte". Dadurch das (wie auf der Bilder zu sehen ist) die nicht all zu tief in der Felge sitzen habe ich bedenken dabei.
Also Fazit für mich : Bei mir kommen definitiv keine dran an den Felgen.
Bisher habe ich mich in der Diskussion zum Thema LuNuzz zurückgehalten, weil ich die Dinger generell nicht gut finde, aber nachdem du jetzt die Bilder gepostet hast, muss ich dann doch mal sagen, dass ich die genauso schlimm finde, wie du, Danny.
-
Ganz ehrlich, ich erwarte von Opel/PSA zu gegebener Zeit eine Alternative, die die über OnStar nutzbaren Funktionen angemessen ersetzt.
Damit meine ich nicht, dass nur die Notruffunktion gegeben sein soll, sondern dass auch alle anderen bisher angebotenen Features in vollem Umfang weiterhin zur Verfügung stehen.
Ich finde, dass der Hersteller keine Akzeptanz von seinen Kunden dafür erwarten kann, dass ein momentan zeitgemäß ausgestattetes Fahrzeug in Zukunft nicht mehr die Möglichkeit bietet, Daten wie Restreichweite, Reifendruck, Standort usw. per Smartphone abzufragen.
Jedenfalls bin ich nicht bereit, dann auf diese Funktionen zu verzichten oder möglicherweise ne Menge Geld für eine eventuelle Umrüstung (dass es die geben wird glaube ich nicht) auf ein Nachfolgesystem auszugeben.Mich regt das sehr auf gerade das Thema und hier sollte PSA lieber gestern als morgen eine Antwort parat haben
Da schließe ich mich an. Allerdings glaube ich nicht wirklich, dass es eine zufriedenstellende Antwort zu der Anfelegenheit geben wird. Wenn die was parat hätten, wäre das bestimmt in Kombination mit der Meldung, dass OnStar ein Auslaufmodell ist, verkündet worden.
Ich möchte ja mal wissen, wie man potenziellen Kunden nun Neuwagen verkaufen will, die mit diesem Auslaufmodell namens OnStar ausgestattet sind. Für die Verkaufszahlen von Opel tut man damit garantiert nix Gutes...Absicht oder nicht...wer weiß?! -
Übrigens, kurz Offtopic hierzu, steht dein Adam S oft nähe der Martinskirche?
wenn ja, dann habe ich schon oft ein Auge drauf geworfen ;PAn der Martinskirche steht er höchstens mal, wenn wir Hähnchen bei den Salzburger Stubn holen
unserer hat 3000 am Kennzeichen
-
meinen OPC bekomme ich in den nächsten 3 wochen schätze ich...
ich freue mich auf die Zukunft und hoffe ich darf trotzdem hier bleiben und mich über meinen (bis jetzt) Adam und andere Adams austauschen und euch in einem Thread mein Projekt zeigen, ich mag dieses Forum ziemlich gern und die Leute sind alle sehr nett hier.
Na, da gratuliere ich doch schonmal zum Autokauf
Ich hoffe, du postest dann Bilder vom OPC
Du kannst bestimmt mit deinen Erfahrungen, die du bei der Individualisierung deines Adams gesammelt hast, hier im Forum weiterhin viel beitragen -
Trotz allem wird PSA eine entsprechende alternative anbieten müssen, und wenn es nur für den Notorfuassistenten ist, der ja weiterhin funktionieren muss (auch wenn man onstar nicht mehr weiter verlängert hat)
Das wird bestimmt so sein, aber es ist doch ungeschickt, zu verkünfen, dass der Dienst eingestellt wird, ohne zeitgleich eine Antwort zur Frage, wie es danach weitergeht, parat zu haben
. Für Kaufinteressenten sieht das ja nun einigermaßen blöd aus.
-
Naja, bald hat PSA das Ziel erreicht, Opel völlig plattzumachen
-
wie kommt man denn so ein bild
Mit dem Handy per Screenshot der myOpel-App.