Wobei ich immer noch kein Freund des 1.0 bin, obwohl er sich ja schon schön fahren lässt. Kann mir gut vorstellen, das er sich zumindest beim Adam in 5-6 Jahren auf dem Gebrauchtmarkt zum Handicap entwickelt. Wer will dann schon das Risiko von hohen Reparaturen tragen. Dr. Google sagt: Motorschaeden, geschmolzene Kolben, defekte Zündspulen, undichte Ölkühler, defekte Turbolader... Dazu das Rumgebastele mit dem neuen Öl und Additiv. Macht für mich einfach einen unausgereiften Eindruck. Gelobt sei der alte ausgereifte 1.4. Der schafft die neue Abgasnorm sogar ohne Partikelfilter! Aber das wird halt überall immer schlimmer. Daher werden wir uns wahrscheinlich im Winter noch einen Mokka kaufen, bevor der gute 1.4er mit dem Produktionsende von Corsa, Adam und Mokka im nächsten Jahr dann Geschichte ist.
Beiträge von Adamicki
-
-
Huhu zusammen
Hab mir mal erlaubt etwas zusammen zu suchen...
Eventuell interessiert es ja jemandenWasserpumpe 1.0L. Turbo Hier
Teile-Nummer 1334220 / GM 55598671, ca. 440€
beim FOH
(Wasserpumpe ist beim 1.0L Motor incl. Thermostat/Ölkühler und Riemenscheibe ein Bau/Ersatzteil)
(alle Preise in Brutto aber ohne Einbau
Ach.., natürlich sind alle Angaben und Preise ohne Gewehr
)
Lasst euch vom FOH nicht verrückt machen: Die Wasserpumpe vom 1.0 gibt es natürlich auch einzeln ohne Ölkühler, Thermostat etc. ! Hat die Nummer 12681165 und kostet wohl um die 70€. Klar das die Händler lieber das teure ganze Teil verkaufen wollen. Bei meinem Dienst-Astra-K wurde dann auch nur dieses Teil getauscht - auf Garantie. Habe mir die Nummer aufgeschrieben und mal etwas gegoogelt, sieht dann so aus:
https://nccedars.en.made-in-ch…3-for-Buick-Envision.html -
Wobei man den Werterhalt das bei den Nürburgring Corsas auch gedacht hat, das hat sich aber dann doch in Luft aufgelöst.
Vielleicht geht der neue Adam (Peugeot 1008 Derivat) ja in diese Richtung:
Opel GT X Experimental (2018): Neue Fotos | autozeitung.deDie Designstudie Opel GT X Experimental (2018) zeigt das neue Markengesicht. Opel-Kompass und Vizor werden zentrale Elemente. Neue Fotos!www.autozeitung.de -
Wobei auch bei der Automatik der Kompressor immer an bleiben müsste. Die elektronische Regelung "spielt" zur Temperatureinhaltung ja nur mit der Mischluftverteilung und dem Absperrventil.
-
Ist aber eine manuelle Klimaanlage.
-
Unserer seufzt immer noch fröhlich vor sich hin. (Baujahr Februar 2018)
Wir hatten bisher noch keine Zeit, dass Problem dem FOH zu übermitteln.
Dann scheint es ja wohl bauartbedingt zu sein und ich denke auch, dass es einigen Fahrern gar nicht wirklich auffällt, da ich es auch sehr oft überhöhre und das Geräusch von der Lautstärke her nicht konstant ist.Ich habe jetzt festgestellt, das immer wenn das Geräusch zwischendurch auftritt, sich der Kompressor ausgeschaltet hat und dann nach kurzer Zeit wieder anspringt. Merkt man aber nur, wenn man im Stand die Türe auf hat und genau auf das Einschaltklackgeraeusch hört. Es kommt dann auch für die kurze Zeit etwas weniger kalte Luft. Könnt ihr das mal bei euch prüfen? Das dürfte doch eigentlich auch nicht sein?
-
Wir nehmen extra lange Schrauben, dann kann ich die Enden noch als Fahnenmasten brauchen.
-
Montiert wird er schon in der Lackiererei, nur ich sollte halt den richtigen Kleber mitbringen weil die mit den Nummern auf der Anleitung nichts anfangen können. Aber er wird jetzt zur Sicherheit noch zusätzlich mit zwei große Schrauben rechts und links festgemacht.
-
Mit Scheibenkleber meine ich ja die von euch genannten. Der 1504815 und der genannte Würth läuft bei beiden Firmen als 1K Scheibenkleber genau wie der Tunap! Mir geht es darum, ob die genannten ausreichen, weil halt in der Anleitung explizit auf einen teuren 2K Kleber hingewiesen wird.
-
Aber der Scheibenkleber reicht von der Festigkeit? Den von Tunap könnte ich günstig bekommen, müsste dann auch gehen, oder?
TUNAP Online-Shop für WerkstattchemieE-Shop für Gewerbetreibende. Speziallösungen zum Reinigen und Schmieren von Ventilen, Klimaanlagen, Injektoren und DPF. Eigene Forschung und Entwicklung seit…onlineshop.tunap.comMeine Überlegung ist ja, ob das auch wirklich dauerhaft hält (müssen Scheiben ja eigentlich auch), denn original laut Anleitung muss es ja eigentlich der teure 2-Komponentenkleber sein. Die haben sich ja bestimmt auch was dabei gedacht?