Beiträge von Apophis

    Ich fahre im Winter hauptsächlich in der Stadt und habe, bedingt durch die Ampelphasen und das ständige Stopp-und-Go, einen Verbrauch von 8,5-9,5l/100km. Diesen Wert habe ich mit einer normalen Fahrweise, also bei ~2000 U/min hochschalten.
    Wer einen Verbrauch von 3,4l/100km angibt der fährt entweder nur Landstraße und läßt den Wagen vor sich hinrollen oder fährt garnicht.


    Ich tanke wenn ich unter eine Reichweite von 100km rutsche und dann min. Super 98.

    Das würde ich auch als ganz normal ansehen.

    Huhu zusammen :m0023:


    Klein Apo :Apo_li::love: und meine Wenigkeit haben gerade sowas von :m0041: Gute Gefühle :m0041: , die müssen wir einfach mit Euch teilen. :thumbsup:


    Ich hatte mir Heute gedacht, fahr ich doch mal kurz mit klein Apo zum "Aufbereiter" seines Vertrauens. Ein Paar Ding klären. :D
    Dieser ist übrings keine 2Km von klein Apo's Carport weg. :ddd123:
    Da ich ja hoffe das Wetter wird bald besser :D ich Ende März 2 Wochen Urlaub habe :m0019::m0009:
    hat klein Apo jetzt am 01.04. ein Termin zur "Frühjahrsaufbereitung" einmal komplett Aussen und Innen sozusagen :ddd123:


    Das Beste aber ist :ddd123: ... und ich kann's noch garnicht richtig fassen :m0034::iuddt:


    Ich hab mit dem Chef vom "Ganzen" gesprochen, Ihn einfach gefragt...
    "Du, Bülent? Kann ich nicht in der Zukunft mein Auto bei Euch in der Waschhalle Waschen und anschließend Pflegen?" :m0003:
    Also Wasch- und Pflegemittel selbst mitbringen, sozusagen nur für die Nutzung der Räumlichkeiten bezahlen. :saint:
    Alles nach telefonischer oder persönlicher Absprache/Anfrage, ob Sie die Waschhalle nicht gerade selbst benötigen versteht sich. :lol:


    Was soll ich sagen... :blush2: darf ich Euch vorstellen... und ich kann's immer noch nicht richtig fassen :m0034::m0008:


    DSC_0240 (2).png :m0045: Klein Apo's zuküftige Waschhalle :m0009: Einfach Mega :m0041:



    Die Waschhalle hat selbst Warm- und Kaltwasser durch Hahn oder Schlauch :D , HD-Reiniger, Stromanschluß und so. :lol:
    Nach dem Waschen gehts dann nach links in die große Halle zum Trockenrubbeln und weiteren klein Apo Pflege. :thumbsup:


    Früher war da mal im ganzen Komplex ein Reisebus Unternehmen drin.
    Heute machen sie da halt Fahrzeugaufbereitung, Scheibenreparatur, SmartRepair und BeulenDok

    Eventuell noch ca. Preise für eine erste Richtlinie (von ...€/ bis ...€).

    Wollte ich auch erst noch anmerken :D
    Hab dann aber gedacht, Preise ändern sich auch mal, müsste man also immer mal wieder aktualisieren, macht Arbeit :lol:
    Eventuell kann man die "Preisfrage" über Verlinkungen lösen.
    So in der Art wie ich es schonmal geschrieben habe...

    Ein gewissen Überblick über die wohl möglichen Preise beim FOH bekomme ich zb. Hier, Hier oder Hier :m0045:

    Ich denke, das war einfach die falsche Frage. Es darf nicht heißen, wie oft tankt ihr, denn das wird dir ganz sicher nicht weiterhelfen, sondern was habt ihr (Adam S-Fahrer) für Verbräuche und eventuell im Zusammenhang mit Fahrstrecken (Stadt, Land, Autobahn).
    Ich kann leider nicht helfen, da kein "S".

    Eventuell hilft da ja auch ein Blick bei www.spritmonitor.de :m0045:
    Ich denke bei durchschnittlicher Fahrweise liegt ein Adam S so bei 7,5-8 Liter

    @schlu3h


    Die Übersicht finde ich Prima so :thumbsup:
    Eventuell sollte man noch eine Spalte für Hinweise einfügen.
    Wo man zb. für Zündkerzen, Ölfilter, Ölablassschraube die benötigten Anzugsmomente (Nm) mit angibt.
    Bzw. könnte man in dieser Hinweis-Spalte auch einen Hinweis geben wenn etwas besonderes zu beachten wäre.
    (Hach :boast: was kann ich wieder Sätze schreiben :iuddt::m0040: )

    ...und der restliche Rahmen ergibt sich aus Verlinkungen!?

    finde ich gut :m0007:

    Da ich mir ja kürzlich zwei Sätze Gelbadges zugelegt habe und von diesen sehr begeistert bin :m0041:
    Habe ich mir gedacht eventuell hat ja noch jemand Interesse an sowas. :gruebel:
    Hergestellt wurden die Gelbadges von Jackplott.com :m0045:
    Kurze Mail mit den Wünschen (Durchmesser, Farbe, Design bzw. Logo/Zeichen) an Jackplott senden und wenn alles Klar ist liegen die Gelbadges nach ca. 3 Tagen im Briefkasten. :m0007:

    Da wird sich klein Apo aber freuen. ;):D Weiß er es schon ? ;)


    LG
    Gerald :GB20T_re:

    Ne, klein Apo hat noch keine Ahnung :ddd123:

    ..wollte Dir aber keine Umstände machen :blush2::m0038:
    Das kostet mich doch jetzt bestimmt wieder ein Eis oder sowas, wenn man sich "demnächst" über den Weg läuft :iuddt::m0040:

    :blush2: ....ich kann aus sicherer Quelle berichten, die Abdeckung ist verkauft. :ddd123::iuddt:


    Vielen Dank mein Bester Danny :144423::m0007::m0017:

    Allerdings frage ich mich, wie jemand da bei Bedarf einen Babysitz rein kriegen soll :iut::12ttt3:

    Nix leichter als das.... :ddd123:


    Mit drei Personen :lehrer:
    (nicht inbegriffen das Baby im Babysitz :lol: )


    Die erste Person setzt sich hinten auf einen der beiden freien Plätze, wir denken uns mal sie wählt den rechten Platz. ;)


    Die zweite Person öffnet dann die Heckklappe und klappt die linke Rückenlehne nach vorn. :rolleyes:
    Anschließend nimmt die zweite Person das Baby aus dem Babysitz auf den Arm und tritt zur Seite. :D


    Die dritte Person nimmt nun den Babysitz und fedelt ihn durch die geöffnete Heckklappe.
    Unter Ausnutzung des geschaffenen Freiraum, durch die umgelegte linke Rückbanklehne, reicht die dritte Person der ersten Person nun den Babysitz an. :m0007:
    Während die erste Person den Baysitz kurz auf dem Schoß zwischen parkt, klappt die dritte Person die umgelegte linke Rückenlehne wieder hoch. :D


    Nun kann die erste Person den Babysitz auf dem wieder hergestellten linken hinteren Sitzplatz montieren. :thumbsup:


    Anschließend kann die zweite Person der ersten Person das Baby zur ordnungsgemäßen Fixierung im Babysitz reichen. :55:


    Dieses kann wahlweise durch die geöffnette Heckklappe oder durch den Spalt, der durch die nach vorn geklappten Recarositz entsteht, geschehen. :m0017:
    Vorraussetzung natürlich das Baby passt auch Unfallfrei hindurch. :lehrer::m0039::m0040: