Beiträge von Apophis

    Hallo Michael :m0023:


    Herzlichen Glückwunsch! :fd123:
    Ich wünsche Dir viel Spaß und Freude mit dem "Neuen" :auto::155523:


    Die Mandarine steht da wie "Frisch vom Band" :D:123444:

    Ich würde zu gerne Bilder anfügen, aber ständig kommt die Nachricht, dass meine Nachricht zu lang ist, deswegen kann ich euch leider überhaupt nicht zeigen, was ich meine....

    Zum Einfügen von Bildern einfach beim erstellen/schreiben des Beitrag unten, dort wo die Smileys zu finden sind, auf Dateianhänge gehen/klicken.
    (Dort siehst Du dann auch die möglichen Dateiarten und die maximale Dateigröße, Bilder also vorher anpassen nicht vergessen ;) )
    Dann auf Hochladen klicken, Bild auswählen und nach dem Hochladen auf "Vorschau einfügen" klicken. Fertig :thumbsup:


    Ach, vor dem klicken auf "Vorschau einfügen" nicht vergessen mit der Maus den Ort/Platz im Text für das Bild zu wählen :ddd123:

    Hmmm :gruebel:
    Also das mit dem XA Fahrwerk und der Angabe 10 bis 85mm machbar ist zwar Richtig, aber... :D
    ...bis zu 85mm "je nach Fahrzeugtyp" und wie man mit der Schiebdingsbums ja auch testen kann. :thumbsup:


    Im Gutachten aber :D wird auf Seite 7 die Fahrzeughöhe (Tieferlegungsmaß/Abstand Radmitte – Radhausausschnittkante) für den Adam angegeben. ;)
    Das sind an der Vorderachse 20-45mm und an der Hinterachse halt 25-45mm :saint::D
    (leider nicht zum testen :blush2: hab kein Schiebedingsbums :iuddt::m0040: )


    zu ps:
    Ich messe auch mal und tippe mein ESD hängt höher :1222233::blum::iuddt:
    zu PSS:
    soso, kein Mulde also :acute: das aber Frech und mir neu :iuddt: gut jetzt nicht mehr :m0035::m0038::m0039:
    ...und paar cm höher tut dem "dicken Ding" auch optisch echt gut :17723: also von hinten gesehen meine ich :m0003::m0039::m0040:

    Also Brauch ich 16mm. Dann weiß ich schon mal bescheid. Darf ich dann auch die 215 damit fahren oder geht das dann wieder nur mit noch mal TÜV

    Ich beantworte das jetzt mal so... :D:saint:


    Wenn ich den "augenscheinlich und subjektiv" größeren 18Zoll Sommerreifensatz im Schein eingetragen hätte,
    dann würde ich die "augenscheinlich und subjektiv" kleineren 17 Zoll nicht nochmal eintragen lassen. :blush::saint::lol:


    Zumindestens hab ich das bisher mit meinem 16 Zoll Wintersatz auch nicht gemacht :no: bezogen auf nur Fahrwerk bei mir bzw. klein Apo :ddd123:


    Im November muss klein Apo zum TÜV und da natürlich dann mit Winterschuh, mal schauen ob ich mich da so rauswinden kann. :gruebel::rolleyes::m0040:

    Da habe ich auch noch eine frage was kann ich denn bei den 225 Twister Felgen so drauf machen. Hat da wer ein plan

    In der Kombi mit Schraubfahrwerk könnte man 20mm Platten probieren,
    kommt man bei den ET47 Felgen auf ET27 und da wird es in den Gutachten mit den Auflagen schon interesant :rolleyes:
    zwar wird die Kombi von einigen auch gefahren und man bekommt sie in der Regel auch ohne Probleme eingetragen,
    wie @Tobiwahnkenobi aber auch schreibt, zwar sehr hart mit "tieferlegung + 20mm platten passt leider nicht wirklich" :D
    hat er aber Recht, das kann je nach Dämpferzustand/Fahrweise auch mal schleifen, leicht :saint::lol:


    Da sind 16mm Platten, die somit ET31 ergeben, besser..., haben zwar in der Regel identische Auflagen :rolleyes::lol:
    Machens dem Prüfer aber auch leichter und es schleift auch nix :saint::lol:

    Schade das @Speedypower nicht mehr im Forum ist. Denn das habe ich grade gefunden.


    Tieferlegungsfedern von Eibach für den Adam mit LPG Anlage


    Hat wer noch kontackt mit ihm über andere Medien wie Tele Whatsapp oder so

    Bei dem Gedankengang musst (solltest :saint::D ) Du bedenken das der Adam beim Eibach ProKit an der Hinterachse "nur" 15mm tiefer kommt.
    Bei deinem Plan (Schraubfahrwerk :D ) werden es aber mindestens 25mm, also wird deiner hinten 10mm tiefer wie mit Eibach ProKit ;)


    Wenn ich die Bilder hier bisher, wo man den Gastank sieht, so anschaue, habe ich den Eindruck das der Gastank tiefer hängt wie zb. mein ESD
    den man gleich sieht... :D


    DSC_0002.JPGDSC03917 (2).JPG :m0045:


    Wenn ich jetzt noch bedenke das ich mit dieser blöden Schelle....


    DSC_0001 (2).JPG :m0045: ..da links im Bild :m0038:


    schon ab und an leicht aufgesetzt bin, also klein Apo nicht ich :lol: so in Tempo 30 Zonen,
    wenn dort diese flachen kleinen runden Alu-Noppen-Deckel verbaut sind, wo man dann mit Fahrwerk rüber rumpeln darf :motz: ,
    dann könnte ein noch tiefer sitzender Gastank Probleme machen, gerade wenn der Adam dann noch 10mm tiefer ist. :watchout:

    Es soll ja nicht zu tief runter aber ein Stück schon. Und daher ja auch das Gewindefahrwerk. Und sicher sollte es ja auch bleiben. Es geht um 2 sachen sicher und gut aussehen ;-). Habe nun so vieleAdams hier im Forum gesehen und auf Treffen die tiefer waren und nun will MiterHummel das auch. :D:totlachen:


    Hier mal ein bild wo man mein Tank auch sehen kann
    adam-forum.de/gallery/image/4404/


    Besser gesagt denn schutz vom Tank.

    So das habe ich gefunden zur Bodenfreiheit 200 mm oder geeignete Schutzeinrichtung vorne und seitlich. Da der Adam ja wie gesagt das hat sollte das ganze doch gehen ;)


    @Apophis
    Danke Peter das du mit suchst HiHi

    Bitte, bitte..., mach ich gerne und macht ja auch Spaß :D
    Bei dem was man so findet, also so Aussagen/Vorschriften zu dem Thema Bodenfreiheit muss/sollte man bedenken, dass sie mit großer Sicherheit nicht von Personen gemacht/ausgedacht wurden, die im Hinterkopf einen tief sitzenden Gastank hatten bzw. bedacht haben. :whistling::lol:



    Ich gehe davon aus das bei Dir der Gastank die tiefste Stelle sein wird bzw. generell ist und das muss bei allem bedacht und beachtet werden.


    Wenn da so ein Backstein im Weg liegt o_O oder man mal wegen einem Krankenwagen im Einsatz einen Bordstein schräg hochfahren muss :wall:


    kann das sonst schnell schief gehen :m0033::m0031::m0038:

    Ein Bild von einem Adam mit LPG zu finden, der den Tank von unten zeigt ist echt schwer... :whistling:


    Hab nur zwei gefunden Hier :m0045: und Hier :m0045: und denke das "Schwarze" unter dem Heck ist der Gastank. :whistling:



    Die Höhe bzw. Bodenfreiheit unterhalb des Gastank sollte man, vor dem Kauf vom Fahrwerk, mal genau ermitteln. (nach der Arbeit :ddd123: )


    Laut Gutachten kommt der Adam hinten mindestens 25mm runter, möglich sind wohl 25-45mm


    Eine gesetzlich vorgeschriebe Bodenfreiheit gibt es nicht, also keine genaue Angabe in cm :ddd123:


    Für TÜV Prüfer zb. gibt es das "VdTÜV Merkblatt 751" :rolleyes:
    Da schreibt man..."„Tiefer gelegte Fahrzeuge, besetzt mit einem Fahrer, vollen Kraftstofftanks, müssen ein Hindernis von 800 mm Breite und einer Höhe von 110 mm mittig berührungslos überfahren können.“ ;)


    In der StVZO stehen zur Bodenfreiheit so Sachen wie "Datt Auto darf nix kaputt machen!" :lol:
    ...wird dort nur eher so geschrieben.. :rolleyes:
    "Fahrzeuge müssen so gebaut und ausgerüstet sein, dass ihr verkehrsüblicher Betrieb niemanden schädigt oder mehr als unvermeidbar gefährdet,
    behindert oder belästigt....
    Fahrzeuge müssen in straßenschonender Bauweise hergestellt sein und in dieser erhalten werden.“ :lol:


    Zu Beachten sind weiter noch bestimmte Mindesabstände bei zb. Scheinwerfern, Leuchten und Kennzeichen zur Fahrbahndecke. :saint::D


    Alles zusammen genommen, was also die Frage "Wie hoch/tief muss/darf ein Wagen sein" :gruebel: angeht....
    es liegt in Prüfers-Hand ;)


    Ich denke so "Sichere" 80-100mm Bodenfreiheit sollte schon vorhanden sein. :)

    Nun bin ich total verwirrt. Verbaue ich es nun bin ich rechtlich noch abgesichert oder nicht.

    Verbau das Fahrwerk und lass dich nicht verwirren. :m0010::ddd123:


    Ich sehe das so.... :D


    1. Das Fahrwerk hat ein Gutachten :m0009: (in diesem Fall vom TÜV :ddd123: )
    2. Gutachten werden nach einer Begutachtung erstellt :m0038: (in diesem Fall vom TÜV :ddd123: )
    3. Im Gutachten steht neben "Was" auch "Wer" begutachtet wurde :ddd123:
    ("Wer" ist in diesem Fall e1*?/?*0379*.. ^^ also auch e1*2001/116*0379*25 :thumbsup: )


    4. Direkt nach dem Einbau erlischt die Betriebszulassung des Fahrzeugs und muss durch eine Abnahme/Eintragung rechtlich neu abgesichert und erteilt werden. :ddd123:


    5. Nach Abnahme und Eintragung zb. beim TÜV Süd :iu00t: ist dieses Fahrwerk in einem (Deinem) LPG Adam rechtlich abgesichert. :ddd123:



    ...so sehe ich das. :iuddt: