Hab das eben mal probiert und den Ansaugschnorchel entfernt.
Der Klang ist wirklich deutlich besser, gefällt mir richtig gut.
Ich habe allerdings Bedenken, ob das für den Motor so gut ist? Könnt ihr mir da eine Einschätzung geben, inwiefern das schädlich ist bzw. ob man dauerhaft ohne den Schnorchel fahren kann (v.a. im Sommer)?
Vielen Dank!
Alles anzeigen
Also "damals"
beim Vectra A und beim Vectra B hab ich den Schnorchel auch rausgeschmissen, hat mir "damals" auch gefallen. 
Beim Vectra A 2.0 8V
bin ich ca. 1 Jahre so ohne Schnorchel gefahren,
einmal ist es in dieser Zeit passiert, natürlich aus mir unbekannten Gründen 


,
das es im Motorraum etwas sehr heiß wurde, so das bei einem erneuten Ampelstop der Motor kein Gas mehr annehmen wollte 
,
nach einer kleinen Abkühlphase lief er dann normal weiter, kurze Zeit später wurde der Motor etwas umgebaut, auf ca. 160-170PS
,
ab dann war auch ein offener K&N Filter verbaut, also eh kein Schnorchel
Weiter Problem gab's nicht, also Motor lief und lief und lief
Probleme hatten nur die "ollen" 16V Vectra A 

Beim Vectra B hatte ich einen K&N Plattenfilter und halt den Schnorchel ausgebaut, bin ihn weit über 100.000km so gefahren.
Zweimal ist es mir passiert das der Motor "ne zeitlang"
das Gas nicht richtig annehmen wollte,
beide mal nach dem ich auf der BAB "unerwartet"
in einen Stau geraten bin.
Hab dann langsam angefangen über Fahrstil 
, Sinnhaftigkeit des Schnorchel
, und den K&N Filter nachzudenken.
Kleine Antrieb war dann auch der erste Motorschaden beim Vectra B
Was genau der Grund war, kein Plan
, ob Fahrstil, fehlender Schnorchel, oder der K&N Filter eine Rolle gespielt haben..., auch kein Plan 
Mein Vectra C hatte auch Motorschäden, zwei
, trotz eingebauten Schnorchel
und K&N Plattenfilter
Nein, Grund war auch nicht am Fahrstil
, Versprochen 
Es lag am Z22SE Motor selbst, es gab welche die hatten Steuerketten Probleme, andere Probleme mit den Kolbenringen.
Ich hatte von jeder Sorte einen Motor. 

So jetzt ist es raus.... 




