Beiträge von Apophis

    Kann ich mir nicht vorstellen :no: , ausser der Tankdeckel fehlte und Du bist ständig im Kreisverkehr gefahren. :lol:
    Trenn den Stecker doch nochmal, bzw. wackel mal dran rum, bestimmt wird die Tankanzeige dann widerum einen anderen Wert anzeigen.


    Ansonsten verlöten und Ruhe...

    So würde ich es auch machen. :D
    Zwei passende Lötverbinder :m0045: und raus mit dem ollen Stecker. :)

    Ich bin wieder Schuld am "Palaber"...Sorry! :blush::D ..halt mich auch Kurz :lol:

    -50 erst einmal nicht, aber ja, werde das Öl schon wechseln, wenn er noch bei 50% ist :)

    Du könntest das von Dir dann verwendete Öl ja auch mal zwischenzeitlich Testen lassen.
    Dann sieht Du auch wie sich dein Fahrprofil auf Öl bzw. Motor auswirkt, kannst so eventuell Rückschlüsse ziehen.

    Will hier kein Öl "Palaber" losbrechen :m0003: ...aber :m0038:

    Ich werd beim nächsten Wechsel vermutlich mal 5w-40 ausprobieren :auto:

    Find ich gut :D
    Bei deinen Anspruch, zb. fahrten auf der Nordschleife, die wohl in Zukunft noch mehr vorkommen :m0005::m0038:
    würde "ich" auch mehrfach einen Ölwechsel machen, nicht nur einmal jährlich zur Inspektion sozusagen :D
    In der Zeit wo so Aktionen wie Nordschleife anstehen würde ich eventuell sogar über ein -50 Öl nachdenken.


    Aber wie geschrieben.., würde "ich" nur machen oder drüber nachdenken :D


    ...sorry :D:ifffut::lol:

    Also "damals" :D beim Vectra A und beim Vectra B hab ich den Schnorchel auch rausgeschmissen, hat mir "damals" auch gefallen. :thumbsup:


    Beim Vectra A 2.0 8V :love: bin ich ca. 1 Jahre so ohne Schnorchel gefahren,
    einmal ist es in dieser Zeit passiert, natürlich aus mir unbekannten Gründen :m0003::saint::auto::lol: ,
    das es im Motorraum etwas sehr heiß wurde, so das bei einem erneuten Ampelstop der Motor kein Gas mehr annehmen wollte :watchout::wall: ,
    nach einer kleinen Abkühlphase lief er dann normal weiter, kurze Zeit später wurde der Motor etwas umgebaut, auf ca. 160-170PS ^^ ,
    ab dann war auch ein offener K&N Filter verbaut, also eh kein Schnorchel :lol:
    Weiter Problem gab's nicht, also Motor lief und lief und lief ^^ Probleme hatten nur die "ollen" 16V Vectra A :iutrrr::iuddt:


    Beim Vectra B hatte ich einen K&N Plattenfilter und halt den Schnorchel ausgebaut, bin ihn weit über 100.000km so gefahren.
    Zweimal ist es mir passiert das der Motor "ne zeitlang" :ddd123: das Gas nicht richtig annehmen wollte,
    beide mal nach dem ich auf der BAB "unerwartet" :saint: in einen Stau geraten bin.
    Hab dann langsam angefangen über Fahrstil :wall::totlachen: , Sinnhaftigkeit des Schnorchel :D , und den K&N Filter nachzudenken. :gruebel:
    Kleine Antrieb war dann auch der erste Motorschaden beim Vectra B :lol:
    Was genau der Grund war, kein Plan :D , ob Fahrstil, fehlender Schnorchel, oder der K&N Filter eine Rolle gespielt haben..., auch kein Plan :D


    Mein Vectra C hatte auch Motorschäden, zwei :wall: , trotz eingebauten Schnorchel :lehrer: und K&N Plattenfilter :lol:
    Nein, Grund war auch nicht am Fahrstil :no: , Versprochen :lehrer::lol:
    Es lag am Z22SE Motor selbst, es gab welche die hatten Steuerketten Probleme, andere Probleme mit den Kolbenringen. X(
    Ich hatte von jeder Sorte einen Motor. :wall::m0039:


    So jetzt ist es raus.... :m0037::m0036::m0024::m0038::m0039::m0040:

    Genau so ist es :thumbsup: (...kommt mir so vor als hätte ich das kürzlich schonmal geschrieben :gruebel::lol: )


    Sind werkseitig "nur" 16 Zoll verbaut beim Adam, hat der Adam auch keine Lenkwinkelbegrenzer. :no: (...kein Sportfahrwerk, hat er auch, also nicht :lol: )