Hi,
ich hab mir mal den Spass gemacht und ein Gutachten/ABE einer vergleich's Felge angeschaut.
Auszug:
Prüfgegenstand PKW-Sonderrad 7,5Jx18H2 Typ MN 758
Hersteller UNIWHEELS Leichtmetallräder (Germany) GmbH
Opel Adam
S-D
e1*2001/116*0379*22-..
KW: 51-85
Reifengröße: 225/35R18
Reifenbezogene Auflagen und Hinweise: A01 und K2b
Auflagen und Hinweise (Allgemein): A12, A14, A19, A58, V18, Y84 und S02
A01
Nach Durchführung der Technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage der vorliegenden ABE unverzüglich einem amtlich
anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einem Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation
nach Nummer 4 der Anlage VIIIb zur StVZO zur Durchführung und Bestätigung der in der ABE vorgeschriebenen
Änderungsabnahme vorzuführen.
K2b
Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten
Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung es maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.
A12
Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig.
A14
Zum Auswuchten der Räder dürfen an der Felgenaußen seite nur Klebegewichte unterhalb der Felgenschulter oder des Tiefbettes angebracht werden.
Bei Anbringung der Klebegewichte im Felgenbett ist auf einen Mindestabstand von 2 mm zum Bremssattel zu achten.
A19
Es sind nur schlauchlose Reifen zulässig. Werden keine Ventile mit TPMS-Sensoren verwendet, sind Gummiventile oder Metallschraubventile mit Befestigung
von außen, die den Normen DIN, E.T.R.T.O oder Tire and Rim entsprechen, zulässig. Werden Ventile mit TPMS-Sensor verwendet, so sind die Hinweise und
Vorgaben der Hersteller zu beachten. Die Ventile und Sensoren müssen für den vorgeschriebenen Luftdruck und die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit
geeignet sein. Die Ventile dürfen nicht über den Felgenrand hinausragen.
A58
Rad-Reifen-Kombination(en) nicht zulässig an Fahrzeugen mit Allradantrieb.
V18
Bei Verwendung verschiedener Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse sind folgende Reifenkombinationen, sofern die Reifengrößen in der
Spalte "Reifen" aufgeführt sind, möglich:
Vorderachse/ Hinterachse
Nr. 1 205/40R18/225/35R18
Nr. 2 205/45R18/225/40R18
Nr. 3 215/40R18/245/35R18, 255/35R18
Nr. 4 215/45R18/235/40R18, 245/40R18
Nr. 5 225/40R18/245/35R18, 255/35R18, 265/35R18,285/30R18, 295/30R18
Nr. 6 225/45R18/245/40R18, 255/40R18, 275/35R18,285/35R18
Es sind nur Reifen eines Herstellers und achsweise eines Profiltyps zulässig, für die der Reifen- oder Fahrzeughersteller die Eignung für das jeweilige
Fahrzeug bestätigt. Diese Bestätigung ist vom Führer des Fahrzeugs mitzuführen.
Y84
Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für 3-türige Fahrzeugausführungen der Aufbauart Fließheck.
S02
Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S02 (siehe
Seite 1) verwendet werden.
Auszug ende.
Ich kann hier keine Auflagen im Bezug auf Lenkwinkelbegrenzer / Spurstangen finden.
Wenn also diese Felge mit beschriebener Bereifung ohne Lenkwinkelbegrenzung gefahren werden darf, denke ich auch deine.
LG Peter 