Nabend zusammen, 
da ich diese Hazet (4850-2) Einstellhilfe schon einmal benutzt habe kann ich sagen das sie schon gut funktioniert.
Die Nadel passt in der Regel besser als zb. eine Nehnadel,
weil diese meistens zu dünn sind und somit, weil sie im Loch wackeln,
zu einem ungenauen Einstellversuch führen.
Wer natürlich dickere Nadeln hat kann diese auch benutzen.
Das man die Hazet Einstellhilfe auch Ausziehen kann hilft natürlich etwas beim Einstellen der Düsen,
da man absehen kann wo der Strahl auf die Scheibe auftrifft. 
Ich stelle die Düsen immer so ein wie es hier auch schon beschrieben wurde.
Sie spritzen alle sechs auf das untere Drittel der Scheibe.
Die äusseren etwas niedriger, zur Mitte hin etwas höher eingestellt.
Der Fahrtwind sorgt dann, neben den Wischern selbst, für die Verteilung des Wassers.
So hab ich die beste Erfahrung gemacht.
Früher hab ich sie oft recht weit nach oben spritzen lassen und gedacht der Fahrtwind drückt das Wasser schon auf die Scheibe.
Meistens landete aber mehr Wasser auf dem Dach als zur Reinigung auf der Scheibe. 
LG Peter 
[Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/ablage/154/129.png]