Beiträge von Apophis

    Ach das ist so ein schönes Thema :lol:


    Man kann auch, wenn man keine weiteren Änderungen am Fahrwerk vorgenommen hat, Felgen mit ABE fahen.
    Habe gestern auf einer Seite nach Kompletträdern gesucht, am besten über das Fahrzeug Modell und Motorisierung. Da konnte man Filtern nach Felgen, die der ECE Genehmigung entsprechen ( 1 Treffer in 16 Zoll z.B.) oder nach ABE Zulassung (über 50 Treffer bei 16 Zoll). Kannst da ja mal schauen, ob 18 dann überhautp auftauchen. Wenn nciht brauchst du eine Einzelabnahme.

    Bei diversen Felgenkonfiguratoren findet man von einigen Felgenherstellen 18 Zoll Felgen für den Adam. Mit ABE.
    Ich hab mir bis jetzt bestimmt 8-10 verschiedene ABE's bzw. Gutachten angeschaut. Alle für 17 Zoll oder 18 Zoll Felgen.
    Bei keiner gab es Reifen bezogene Auflagen.


    Wenn man im ECE nur bis 17 Zoll stehen hat, dann wird es glaube ich keine Flegen in 18 mit ABE geben

    Doch gibt es, siehe Oben! :totlachen:


    Wenn man im ECE nur bis 17 Zoll stehen hat, dann wird es glaube ich keine Flegen in 18 mit ABE geben, bzw. erlischt diese, da kein Lenkeinschlagsbegrenzer drin ist. Damit würde ich dann auch immer zum TÜV zur Einzelabnahme.


    Alle Angaben und Auflagen im Bezug auf Lenkwinkelbegrenzung gehen aus Gutachten für Opel Original Felgen hervor und beziehen sich somit auch nur auf diese.


    Felgen aus dem Zubehör von Drittanbietern haben aber eigene Gutachten bzw. ABE's !
    Wenn in diesen Gutachten nichts von Lenkwinkelbegrenzung steht, es hierzu also auch keine Auflagen gibt, müssen sie auch nicht Verbaut sein.
    Ich habe noch in keinem Gutachten von Drittanbietern was von Lenkbegrenzung gelesen.



    PS: Ich habe mir vorhin mal eine OZ Felge in 18 Zoll mit ABE für den Adam angeschaut. (für 4/100 Lochkreis und bis 85KW)
    Es gab einen Unterschied zur Bereifung. Normal sind ja wohl 225/35R18 Reifen bei den Opel Felgen meistens. :gruebel:
    Bei der OZ mit ABE zb. sind im Gutachten nur 215/35R18 Zugelassen und noch 215/40R18 und 205/40R18
    Die OZ 18 Zoll in ET42 oder ET39 haben für alle drei Reifengrößen keine Reifenbezogene Auflagen!
    Erst die Felge in ET35 hat bei 215/35R18 und 215/40R18 Reifen Reifenbezogene Auflagen,
    mit einem 205/40R18 Reifen hat sie bei ET35 wiederum keine Reifenbezogene Auflagen!
    Für alle die das genauer Interesiert stelle ich hier mal alle drei Gutachten ein.
    OZ 18Zoll_ET35.pdfOZ 18Zoll_ET39.pdfOZ 18Zoll_ET42.pdf

    Sag das nicht zu Laut, wenn klein Apo das mitbekommt hab ich das gequängel wieder! :wall::m0033:


    Neulich bei so einem Quängelanfall meinte Er doch schon ich könne ja mal sein Stellplatz Aufwerten. :m0034:
    Ihm würde ne Spiegeldecke gefallen und Spiegel an den Seitenwänden! :m0034::m0008:
    So könne Er sich auch mal von aussen Betrachten und mir bei der Arbeit Zuschauen! :m0034::m0037:


    :iwwwut::iuddt::m0008:

    Ich sag ja das ich immer nur rechts im Kofferraum ne kleine Ecke bekomme :123:
    und Umklappen der Rückbank geht ja auch nicht! :12fgb3::m0033:


    Wird klein Apo immer ganz Wild! :m0018::12fff3:


    Das würde seine Ordnung im ganzen Stören sagt Er! :m0034:


    :m0037:


    :m0039::m0008::iwwwut:

    @Apophis


    Du bist der Kracher.....Daumen hoch :m0006::m0007::agr:

    Danke, Danke und Dito! :applaus::thumbsup::m0004::m0002::m0002::m0039:

    Ok, ich denke mir da immer wozu Fenster auf, wenn man ein automatisches Frischluft/Temperatursystem hat.
    Der Wind/Regenabweiser würde mich optisch sehr stören. :12ttt3:
    Aber wenn man es mag, dann ist es doch eine super Sache. :bye:

    Ich muss gerade innerlich sehr Lachen. Weil ich gerade gestern mit meinem Arbeitskollegen das Thema hatte.
    Ich hab beide Meinungen oder hatte sie :1d23: ...., man komme schon selbst durcheinander :m0025::m0037::m0038::m0039:


    Ich hab 1986-90 solche Abweiser schon am Ford Taunus gehabt, war voll "IN" damals, musste man haben. :m0038:
    Toll ist aber wirklich das man bei leicht offenem Fenster keine Zugluft am Ohr hat oder auch kein Regen rein kommt, beschlagene Fenster vermieden werden. :12cv3:
    Klar macht oder kann das auch eine Klimaanlage teilweise, nur das kostet dann auch zusätzlich Sprit. :ddd123:


    Damals hatte wir keine Klima und die Teile erfüllten ihren Zweck.
    Irgendwann waren die dann aber wieder "OUT" und ich dachte damals eigendlich auch sowas kommt mir nicht/nie mehr ans Auto. :iuddt:


    Gut das Alter ändert sich und somit auch der Geschmack. :m0038:
    Heute möchte ich den Nutzen wieder haben und finde sie auch optisch gut am Adam.
    Damals waren das noch recht klobige Teile, zumindestens hab ich das so in Erinnerung. :m0039:

    Danny da könntest Du voll richtig liegen...weils nicht bei jedem ist.. Vielleicht liegts wirklich am Reiniger... :m0006:

    Ich denke nicht am Reiniger selbst sondern eher am Reinigen selbst. :gruebel::spinn::totlachen:


    Jedes mal wenn man den Wagen wäscht wird ihm ja nicht nur Dreck genommen :m0041: , sozusagen :m0039: , sondern auch Schutz. :lehrer:
    Dem Lack etwas von der Politur oder vom Wachs, den Kunststoffteilen etwas vom Weichmacher zb.
    Deshalb verändern sich ja auch die Optik von unlackierten Kunststoffteilen, klar spielt da auch UV Licht eine Rolle, aber auch die Wäschen halt. :P:D


    Deshalb pflegt man diese Kunststoffteile ja auch mit bestimmten Mittelchen ab und an, wenn man die schöne Optik erhalten will. :12cv3:
    Ich denke bei den Leisten am Adam ist das nicht viel anders. Immer nur Waschen hält sie zwar erstmal optisch Sauber, pflegt sie aber nicht. :lehrer::lol:
    Mit der Zeit werden sie dann Anfällig für komische Flecken :wall::totlachen:
    Also Pflegen! :lehrer::totlachen:

    Nabend Danny mein Bester :m0002::m0004:


    Ich denke da in deine Richtung. Denke ich. :m0039:


    Ich sehe das zwar auch als Ärgerlich an, weil man es halt Pflegen muss.
    Aber nicht als Problem und auch nicht als Materialproblem. :no:


    Meiner Meinung nach ist das höchstens Konstruktions bedingt eher. :lol:
    Für mich sind das beides erstmal Kunststoffleisten.
    Die obere in Crom Optik die unteren halt aus schwarzem Kunststoff.
    Bei beiden kommt es mir so vor als ob die oberste Schicht klar ist, wie ein Klarlack oder ein klarer Kunststoffüberzug.
    Die eigendliche "Farbe" das "Schwarze" oder das "Crom" liegt etwas unterhalb dieser Schicht.
    Deshalb Vorsicht bei der Verwendung von Crom Politurpasten.
    Eine echte Cromschicht auf Metall ist härter als diese Kunststoffleisten in Crom Optik.


    Diese Flecken wiederum kommen aus meiner Sicht durch Verunreinigungen, kleinste Partikel, die auf der obersten Schicht anhaften.
    Wenn diese Verunreinigungen/Partikel mit der Zeit mehr werden und sich miteinander Vermischen,
    durch Regen oder hohe Luftfeuchtigkeit immer mal wieder leicht gelöst werden, antrocknen und sich wieder leicht lösen, entstehen diese Fecken.
    Und diese oberste klare Schicht auf den Leisten, mit den Schmutzanhaftungen und dem gechmiere um die Partikel sorgt optisch für diese schimmenden Flecken.
    Optisch könnte man sie mit so Öltropfen auf einer Wasseroberfläche vergleichen, es schimmert so Bunt, fast wie ein Regenbogen.


    Der Vectra C hat zwischen den Heckleuchten so eine Crom Leiste da haben sich bei mir auch immer so kleinste Partikel richtig fest angehaftet.
    Selbst mit dem Fingernagel zu spüren und man hätte schon richtig mit dem Nagel kratzen müssen um sie ab zu bekommen.
    Wenn man diese Crom Leiste nicht regelmäßig geflegt hat wurden diese Partikel mit der Zeit immer mehr
    und es ihnen bildeten sich dann mit der Zeit kleine Fecken.


    Es sah aus als ob sich um jedes Partikelchen so kleine braun/blaue Kreise bildeten.
    Als ob da was aus dem Partikel ausläuft könnte man denken.


    Wenn das zu viele wurden und das beim normalen Waschen nicht ab ging hab ich die Leiste immer mit NEVR-DULL poliert. :thumbsup:
    Aber immer nur mit leichten Wischbewegungen, mit wenig Druck auf die Leisten selbst.
    Da sie für mich halt aus Kunststoff sind und somit eine recht weiche Oberfläche haben.


    Bei den schwarzen Leisten am Adam hab ich bis jetzt immer a1-kunststoff-tiefenpfleger-matt benutzt, :thumbsup:


    nach der Wäsche aufgetragen und nach etwas Wartezeit (3-5Min) mit einen Microfaserlappen nochmal abgewischt.


    Danach waren/sind keine Flecken mehr zu sehen bei mir, besser bei klein Apo's Leisten. :D


    .


    Die Crom Leisten mache ich, wenn überhaupt nötig, entweder mit NEVR-DULL


    oder ich nehme Rot/WEIß Polierpaste :thumbsup: und gebe etwar die Menge einer Erbse auf einen feuchten Schwam,


    dieses wird dann noch mit ein paar Tropfen Wasser verdünnt, so das es sich auf dem Schwamm verteilt.


    Dann wische ich damit mit wenig Druck über die Leisten. Anschliesend mit Wasser abspülen oder mit einem feuchtem Microfasertuch abwischen.


    Danach sind bei mir auch bei den Crom Leisten alle Flecken weg.



    Wenn ich den Wagen poliere gehe ich auch immer mit dem Mittel über beide Leisten. (Crom und schwarz)


    Dafür nehem ich a1-speed-wax-plus-3 :thumbsup:


    Sei dem ich das so mache hab ich das Gefühl das die Abstände größer werden bis die Flecken wieder Auftauchen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.