Beiträge von Apophis

    und was steht in deiner EC COC ?
    und was steht im Opel Katalog?



    jetzt bin ich aber verwirrt....
    sowohl die 6x16ET40 alsauch die 6,5x16ET40 stehen im Opel Katalog....wo ist die Logig?

    Wollte Dir gerade ein Bild vom Katalog schicken, wo die drin steht, aber jetzt hast es ja gefunden :thumbsup:
    Und wie geschrieben, in meiner Produktionsliste stehen sie ja auch.
    Und "Klein Apo" steht im Carport drauf! Versprochen! :lol:
    Worin die Logig seitens Opel liegt, kann ich Dir allerdings nicht Beantworten. :m0008:

    kleiner Hinweis in deinem Text: der Adam wird nicht mit 6,5x16 ausgeliefert...schön wärs

    Hm, da muss ich leider wiedersprechen. Zumindestens was "Klein Apo" betrifft.
    Ich habe hier einen Ausdruck vom FOH vorliegen, der wurde über die FIN von "Klein Apo" ausgedruckt.
    Dort sind alle Produktions Codes aufgeführt nach den "Klein Apo" gebaut wurde.
    Dort steht:
    Code RNR = 195/55R16 Reifen
    Code WQS = LM Rad 6.5x16
    :thumbsup:

    Ich hab mich auch mit dem Thema schon etwas beschäftigt.
    Generell bin ich der Sache nicht abgeneigt, Ablauf der Garantiezeit mal vorrausgesetzt.


    Das die beiden Motoren vom Aufbau Identisch sind und sich nur durch eine andere Software unterscheiden ist auch mein Kentnisstand.
    Leider auch der das es nicht möglich ist die Software von Opel aus zu ändern, könnten schon, wollen aber nicht.
    Schade eigendlich eine zusätzliche Einnahmequelle für die.


    Ich bin auch der Meinung das der Motor durchaus Leistungen bis 120-130 PS leisten könnte, ohne das er gleich den Geist aufgibt.
    Eine vernüftige Fahrweise und Pflege/Wartung mal vorrausgesetzt.


    Viel mehr Gedanken mache ich mir über das Getriebe, dieses soll laut Opel-Info.de bei einer Max. Belastung von 220Nm liegen.
    Bei den Versprechungen von Teilweise bis zu 50Nm Zuwachs wird das knapp auf Dauer fürchte ich.

    Hallo zusammen


    Diese Frage haben sich bestimmt schon einige gestellt bzw. wurde dieses Thema hier auch schon mehrfach besprochen, mit vielen Meinungen und Aussagen.
    Trotzdem hab ich mir gedacht ich mache hier nochmal neu auf, weil ich denke das sich einige auch die Frage stellen
    "Was kann ich denn nun eigendlich an Rad- Reifenkombinationen fahren auf meinem Adam" bzw. "Wenn welche nicht, warum nicht?"


    Aus diesem Grund und weil ich es hier an anderer Stelle ja auch schon angekündigt hatte, war ich heute insgesamt 2,5 Std. bei einer TÜV und einer DEKRA Station.
    Ich hab dort mit jeweils einem Prüfer gesprochen und die Jungs haben sich echt Zeit genommen.
    Ich versuche nun mal Euch das Ergebnis, die Aussagen der Prüfer, zu Erklären.


    Hierzu muss ich natürlich, in meiner liebevollen Art, etwas ausholen.
    Ich denke einfach das es dann im Zusammenhang besser zu Verstehen ist.


    Als Beispiel Adam steht hier mein Adam, mein "kleiner Apo" , deshalb nochmal kurz zu "Klein Apo":


    Adam Jam, BJ.11/2015, 1.0 Turbo 66KW/90PS
    Typgenehmigungsnummer: e1*2001/116*0379*33 (findet man im KFZ Schein unter Punkt K oder in der EG Übereinstimmungsbescheinigung (COC) unter Punkt 0.10.)
    Version: BX1D3KH9J4 (findet man im KFZ Schein unter Punkt D2 oder in der COC unter Punkt 0.2.)
    Der vorletzte Buchstabe in der Versionsnummer, bei "Klein Apo" also der Buchstabe J, steht für die Performensgruppe zu der ein Adam gehört. (brauchen wir später nochmal)


    "Klein Apo" wurde vom Werk aus mit einer Rad- Reifenkombination von 195/55R16 Reifen auf einer 6,5jx16 Zoll Alufelge ausgeliefert.
    Im KFZ-Schein von "Klein Apo" steht nur die Reifengröße 185/65R15 88T, laut COC darf ich auf "Klein Apo" noch folgende Rad- Reifenkombinationen fahren.
    DSC_3513a.jpg


    "Klein Apo" darf also laut Opel keine 17 Zoll oder 18 Zoll Rad- Reifenkombinationen fahren!
    ACHTUNG! Dieses bezieht sich aber nur auf originale Opel Felgen! Diese Felgen werden im Opel Umrüstkatalog beschrieben. Hier


    Warum ist das so bei "Klein Apo" und natürlich auch bei anderen Adam's?


    Opel teilt die Fahrzeuge in Performensgruppen ein und produziert sie danach und verwendet verschiedene Teile, je nach Gruppe.
    "Klein Apo" gehört zur Performensgruppe "J" , bei dieser Gruppe sind zb. keine Lenkwinkelbegrenzer verbaut.
    Auch bei anderen Performensgruppen wurden diese Lenkwinkelbegrenzer nicht verbaut.
    Man könnte auch sagen, alle die in der COC 17 und 18 Zoll Rad- Reifenkombinationen stehen haben haben auch diese Lenkwinkelbegrenzer.
    Alle die keine 17 oder 18 Zoll Rad- Reifenkombinationen in der COC stehen haben haben auch keine Lenkwinkelbegrenzer verbaut.


    Nur mit dieser Lenkwinkelbegrenzung dürfte "Klein Apo" also 17 oder 18 Zoll Rad- Reifenkombinationen fahren! Das geht aus dem Opel Umrüstkatalog auch so hervor.
    Diese Lenkwinkelbegrenzung kann natürlich Nachgerüstet werden!
    Aber wiederum ACHTUNG!
    Das bezieht sich alles nur auf die im Opel Umrüstkatalog aufgeführten Opel Original Rad- Reifenkombinationen!


    Ich habe natürlich sofort nach dem mir die Prüfer das Erklärt bzw. Bestätigt hatten gefragt was nach Ihrer Meinung der Grund dafür ist das Opel und auch andere Hersteller sowas machen.
    Was der Grund dieser Lenkwinkelbegrenzungen ist. Die Anwort war:
    Es liegt hauptsächlich daran das die Hersteller die Belasstung auf das Fahrwerk, Gelenke, Radlager, Spurstangen in einem bestimmten Ramen halten wollen.
    Je größer die Rad- Reifenkombination ist je größer wird auch die Beanspruchung der Teile. Da spielen auch Dinge wie Garantie, Image, Kulanz usw. mit rein.
    Bei Fahrzeugen die Werksseitig mit 17 oder 18 Zoll Rad- Reifenkombinationen ausgeliefert werden dienen diese Teile also hautsächlich der Verringerung der Belastung und somit der Haltbarkeit.
    Fahrzeuge die keine großen Rad- Reifenkombinationen haben werden weniger beansprucht, benötigen also die Teile auch nicht.
    Natürlich kann es auch bei der ein oder anderen Felgengroße auch dazu beitragen das nichts Schleift wenn man das Lenkrad voll einschlägt.
    Beide Prüfer meinten aber das dieses eher selten der Grund ist.


    Heißt das jetzt also das "Klein Apo" nur mit Lenkwinkelbegrenzung 17 oder 18 Zoll Rad- Reifenkombinationen fahren darf?
    (oder natürlich auch andere Adam's die keine Lenkwinkelbegrenzung haben)


    JAein!


    Fakt ist:
    Opel Original Rad- Reifenkombinationen in 17 oder 18 Zoll dürfen nur mit Lenkwinkelbegrenzung auf dem Adam gefahren werden.


    Fakt ist aber auch:
    Fremd oder Drittanbieter wie zb. Borbet, ATE, OZ, Brock usw. bieten auch für die Adam's der "kleinen" Performensklassen Rad- Reifenkombinationen in 17 oder 18 Zoll an.
    Diese müssen je nach ihrer Größe natürlich teilweise auch vom TÜV oder der DEKRA abgenommen werden.


    Das Wichtigste ist aber es gibt in beiden Zollgrößen genug Felgen die auch eine ABE haben. Diese müssen dann auch nicht abgenommen werden.
    Richtige Felge mit ABE für den Adam aussuchen, Kaufen, dranbauen, ABE ins Handschuhfach legen und das war es.
    In den ABE's die Ich kenne steht auch immer das ein Nachträgliches Eintragen in die Fahrzeugpapiere nicht erforderlich ist.
    Da kann es aber Ausnahmen geben! So das man "bei Gelegenheit" das ganze in die Papiere Nachtragen lassen muss.
    Fahren kann man die Rad- Reifenkombinationen aber auch so, ohne Änderung der Papiere, erstmal.


    Ich hatte bei meiner Befragung der beiden Prüfer als Beispiel natürlich auch zwei Gutachten mit, mit dazugehöriger ABE.
    Einmal für eine 7x17ET45 Felge und eine 7,5x18ET40 , beide Gutachten stze ich hier als Dateianhang ein.
    ABE B23 707 (47614).pdfGutachten zur ABE Nr47614 BROCK B23.pdfGutachten 18 Zoll.pdf


    In beiden Gutachten ist zu sehen das die Felgen für den Adam S-D, Typnr: e1*2001/116*0379*22-.. , KW-Bereich 51-85 ,
    bei den dort aufgeführten Reifengrößen keine Reifenbezogenen Auflagen und Hinweise haben.
    Nur bei der 18 Zoll Felge hat eine Reifengröße (225/35R18) Reifenbezogene Auflagen und Hinweise.
    Alle anderen dort aufgeführten Rad- Reifenkombinationen können gefahren werden per ABE, sie müssen nicht Eingetragen werden.


    Ausnahme ist hier die Größe 225/35R18, will man diese Fahren kann man dieses auch, man muss nur nach dem Anbauen und den Umbauten sofort zum nächsten Prüfer und es abnehmen lassen.


    So ich hoffe ich konnte etwas für Aufklärung sorgen und das es dem einen oder anderen hilft um Licht ins Dunkel zu bringen.


    Ach eins doch noch....


    Nein!
    Bei Rad- Reifenkombinationen mit ABE müssen keine Lenkwinkelbegrenzungen verbaut sein!
    Wenn dieses der Fall wäre würde dieses als Reifenbezogener Hinweis oder Auflage im Gutachten zur ABE aufgeführt sein! :m0018::m0038::m0039:

    @MandarinAdam


    Muss ich Dir im Grunde auch Recht geben, war auch meine Meinung und hab ich auch eine Zeit lang so gemacht bei meinem Vectra C damals. :D
    Hatte nur zum halten der Plakette so einen kleinen, länglichen, dünnen Plexiglas Streifen in der Ecke. :thumbsup:
    Leider haben sie das aber bei Kontrollen bemängelt und es hat zweimal 20€ gekostet, oder sind es 10€ gewesen, kein Plan mehr. :gruebel::12ttt3:
    Jedenfalls hab ich da kein Bock mehr drauf, deshalb klebe ich sie halt jetzt dran. :bee::m0038:
    Nur wenn dann auch vernüftig halt! :m0008:

    @Pharah


    Danke, Danke! :blush2::17723:


    Zur Plakette:
    Wenn ich das nicht müsste würde ich die auch nicht reinkleben, leider liegt die Wohnung meiner Mutter in einem Bereich wo man sie am Fahrzeug haben muss. :12fgb3:

    @Avalon


    Du kannst es uns und Herrn Maulwurf aber schwer machen, Dich von der Fussstütze zu Überzeugen. :m0008:
    Es wäre doch auch ein guter Anlass mal wieder ein Schnitzel'chen essen zu gehen, :m0020:
    spendiert Dir der Herr Maulwurf bestimmt gerne, wenn er dafür die Fussstütze bekommt. :m0038:

    Mir ist noch nie aufgefallen, dass ein unansehnlicher Rand an der Unweltplakette ist :w0014:

    Doch, doch! :166623:
    Ein fürchterlich unansehnlich Rand sogar, noch dazu wenn der Rand nicht richtig angedrückt und nicht Blasenfrei ist. :m0033:
    Geht ja mal garnicht sowas! :lehrer:
    :iwwwut::m0008::m0039: