Beiträge von Apophis

    Was, Wie, Wo? :gruebel: ........ :m0034: ....... :gruebel: ....... :m0032: ...... :m0033: ..... :m0031: .... :m0008::m0039:


    Sorry, daß Alter hat doch zugeschlagen! :m0037::blush2:


    Ich schreib mir gleich ein Zettel und rufe morgen gegen 14 Uhr mal beim FOH an, dann kann ich Dir mehr sagen. :m0017:

    Ich bin auch der Meinung das der Motor durchaus Leistungen bis 120-130 PS leisten könnte, ohne das er gleich den Geist aufgibt.
    Eine vernüftige Fahrweise und Pflege/Wartung mal vorrausgesetzt.


    Viel mehr Gedanken mache ich mir über das Getriebe, dieses soll laut Opel-Info.de bei einer Max. Belastung von 220Nm liegen.
    Bei den Versprechungen von Teilweise bis zu 50Nm Zuwachs wird das knapp auf Dauer fürchte ich.

    Beim Adam 1.0 Turbo 66Kw wird ja das M22 (MFX/3,563) Getriebe verwendet.
    Aus der Bezeichnung M22 geht ja schon hervor das daß Getriebe für 220 Newtonmeter ausgelegt ist.
    Wie ich ja schon geschrieben habe kann man das auf Opel-Info.de auch nachlesen.


    Opel selbst scheint da aber noch Spielraum zu sehen, da es von Opel auch im Astra K eingesetzt wird.
    Dort auch mit dem 1.4 Turbo 110 Kw Motor und der hat 245 Newtonmeter.
    Da Opel für diese Kombi ja auch noch Reserven bedenken muss sollte das Getreibe die 50Nm mehr durch das Chiptunig (220Nm) aushalten.
    Der Adam sollte das Getreibe auch weniger belassten, auf Grund der geringeren Masse zum Astra K

    Nabend zusammen :1gtg3:


    So langsam muss man sich die "Guten Gefühle" anders besorgen. :blush:
    (Gut das alle hier Wissen worüber wir schreiben! :blush2: Den Satz könnten man sonst echt noch falsch verstehen! :iuddt::m0008: )


    Die Waschboxen Besuche werden immer seltener bei dem Wetter und die Abstände größer. :166623:
    Heute hat es auch fast den ganzen Tag geregnet. :12fff3:

    Meine Meinung dazu ist;


    Sie bieten dem Luftstrom weniger Wiederstand, lassen die Luft leichter durchströmen, der Motor bekommt mehr Luft. (theoretisch)
    Sie lassen aber auch mehr und größere Partikel wie Papierfilter durch, dazu kommt das ein Papierfilter eine viel größer Filterfläche hat.


    Selbst wenn so ein Filter bei einem "normalen" Motor 2-3 PS bringen würde,
    kann ich mir nicht Vorstellen das man in irgend einer Art merken würde.


    Da wird kein "normaler" Wagen 1Sek. schneller in der Beschleunigung von, noch steigt die V-Max.
    Kann ich mir zumindestens nicht Vorstellen.


    Wenn man sich nach ein paar Monaten Benutzung die Innenseiten der Ansaugrohr nach dem Luftfilter einmal von Innen anschaut
    und mit einem Tuch innen im Rohr wischt kann man den Dreck gut sehen den die Filter durch lassen.
    Dazu kommt bei Filtern mit Öl noch das "Öl-Problem", wird mit Angesaugt und Verdreckt/Verölt zusätzlich Sensoren.


    Es mag sein das, wenn man die Filter öft Reinigen würde, man den Dreck in Grenzen halten könnte,
    trotzdem steht da der Aufwand und Nutzen in keinem Verhältniss für mich.