Beiträge von Apophis

    @MandarinAdam


    Wie wäre es mit einem Bericht zum Wechsel der beiden Steuerketten beim Vectra C :gruebel:
    oder zum Thema
    "Öl-Verbrauch beim Z22SE Motor und möglichen späteren Motorschaden durch Problem mit Kolbenringen" :gruebel:


    ICh hätte da noch so einiges :m0039::m0040:

    @msnow


    Beim ersten flüchtigen Blick auf das Bild dacht ich als erstes :blush2:


    Um Gottes Willen was will der mit ner Rolle Klopapier :m0034::m0033:


    Dann viel mir zum Glück ein und auf das es bei mir ja genauso ausschaut und auch kein Klopapier ist :m0038::m0039::m0040:

    So, klein Apo 8066-apo-re-png hat jetzt ein Brillenfach :17723: das Beste ist Ich darf es benutzen! :m0041:


    Die Nummer vom Brillenfach ist übrings 13118341 / 1740120
    Farbe ist Grau, passt nicht ganz zur Farbe des Himmels, gefällt mir aber trotzdem gut. :17723:
    Lässt sich ja auch noch verändern. :ddd123:


    Einbau geht Ruck/Zuck, 5-10 Min. Sache (incl. Pause und ohne das ich hier Druck verbreiten möchte :m0008: )
    Kurz beschrieben:
    Handgriff runter klappen, Abdeckklappen der Schrauben mit dünnem Schraubendreher öffnen. :)
    Schon sehen wir die Schrauben. :D
    Zum lösen der Schrauben benötigen wir einen Torx T25 :lehrer::lol:


    Wenn die Schrauben raus sind, Handgriff abnehmen.
    Hierzu etwas kräftiger, erst links dann rechts den Griff herausziehen, er wird noch durch längere Kunststoffnasen gehalten. ;)
    (man darf natürlich auch erst rechts und dann links am Griff ziehen ^^ gerne auch gleichzeitig rechts/links,
    dann bitte aber mit zweiter Person die ein Video macht, könnte Lusstig werden :lol: )


    Wenn Griff ab, sehen wir die Befestigungspunkte am Dachbereich und hatten Erfolg. Bis hierher. :thumbsup:


    Nun das Brillenfach schnappen und die Halter von selbigen in die Befestigungspunkte am Dachbereich stecken.
    Warum stecken? :gruebel:
    Na wegen den Kunststoffhaltenasen! :iuddt:


    Der rechte Halter vom Brillenfach hat eine Feder, die das Fach schließt, :lehrer::lol:
    der linke Halter hat keine Feder und lässt sich augenscheinlich schwer bewegen, :lehrer::m0033::m0031:
    Keine Sorge das muss so! :m0008:
    Das macht das das Brillenfach nicht einfach nur "Zuschlägt" sondern "Sanft und ganz Weich" geschlossen wird. :love:
    So zurück zum Anbau... :ifffut::m0008:


    Nun die Schrauben in die Löcher einführen :m0003::m0037::m0039: und festdrehen das ganze.
    Jetzt nur noch die kleine Abdeckklappen für die Schrauben schließen. :lehrer::lol:
    Nun über das Ergebniss freuen. :m0041::m0038:


    Hab natürlich auch ein paar Bilder gemacht.


    DSC_0040.JPGDSC_0041.JPGDSC_0044.JPGDSC_0042.JPGDSC_0043.JPGDSC_0045.JPGDSC_0046.JPGDSC_0047.JPG

    Ich finde beim Adam die Endgeschwindigkeit auch nebensächlich, der Wagen macht einfach in anderen Bereichen viel mehr Spass. :auto:
    Ich bin wirklich immer wieder Begeistert wie selbst klein Apo mit seinen "nur" 90PS Spaß bereiten kann.
    Und immer mal wieder in die Überraschten Gesichter zu schauen von Leuten die klein Apo einfach unterschätzen ist schon Lustig. :D


    Früher war das echt mal anders, da war für mich (man war noch jünger :blush: ) eine hohe Geschwindigkeit wichtig. :spinn::totlachen:
    Zum Vectra C Limo. bin ich eigendlich nur gekommen weil ich ein Wagen mit 115PS haben wollte, der aber möglichts schnell ist im TopSpeed. :spinn::totlachen:
    Da war der Vectra C Limo. mit 203 laut Schein schon Top und wurde es. :thumbsup:
    Wenn man zb. den Vectra C 2.2 147PS Sauger nimmt, auf den ersten Blick ja ein großer Wagen, der steht im Schein mit 216Km/h :thumbsup:
    Da fährt im schlimmsten Fall der "Opa" mit "Oma" am Wochenende auf der BAB grinsend am sportlichen Adam S Fahrer bei 210 laut Schein vorbei. :motz::lol:
    Aber egal :D "Opa" und "Oma" hatten bis dahin nicht so viel Spaß :lol: und das ist doch schließlich wichtiger, oder?

    Also für den S find ich die Höchstgeschwindigkeit ja nun nicht sooo heftig

    Liegt einfach an der Karosserieform, kurzes Heck etc.
    macht alles zusammen einen leider recht schlechten CW-Wert für so ein kleines Auto :weinen:
    Der Adam ist kein und wird kein TopSpeed Jäger, da bin ich eher bei User @M&M (siehe unten :lol: )

    Das mag sein, der unterschied ist auch eher, wie schnell mal die erricht hat

    :thumbsup:

    Ich sehe das eher so das LSPI bei ALLEN Direkteinspritzer Turbomotoren, besonders die kleinen Motoren...vorkommen KANN :)
    Wenn es Auftritt ist es natürlich ein Frage der Stärke und Häufigkeit ob es dann auch zu einem Schaden führt.
    Beim Adam, insbesondere bei unserem Motor dem kleinen, sind mir keine Schäden bekannt, konnte zumindestens nichts im Netz finden.
    Ich kenne auch dieverse Leute die gutes Internes Wissen haben, die Berichten auch nichts Schlechtes im Gegenteil da steht der 1.0Liter aus dem Adam sehr gut da.
    Was die Zukunft bringt bei höheren Fahrleistungen muss man abwarten.


    Ich hab mir meinen Teil Gedacht zu dem Thema und versuche meinen Motor halt nach meinen zusammen gedachten Theorien zu behandeln.
    Das geht über die Benzin Wahl, Öl bzw. Wechselintervalle, das für mich richtige nutzen der 6 Gänge etc. etc.
    Bisher hat mein Motor jetzt knapp über 30000Km und das ohne Probleme, irgend ein Rucken oder Zucken und Klopfen beim Beschleunigen tut auch nichts. :saint:
    Das mache ich aber auch nicht aus dem Drehzahlkeller heraus. :D
    Das Opel die Ölvorschrift für einige Motoren geändert hat sehe ich bei den meisten Motoren als Vorsichtsmaßnahme an,
    gerade was die neuere Generation angeht.

    Ich fahre auch 195/55R16 Reifen, diese aber mit der "Komfort" Einstellung 220kPa vorne und 200kPa hinten.
    Damit bin ich auch zufrieden. :)
    Bei ECO fährst Du ja 290kPa vorn und 270kPa hinten, das wäre mir auch zu Straff.

    @Avalon


    Dann wünsche ich Euch für kommende Woche natürlich guten Hunger und einen schönen Aufentalt im Restaurante :w0022::m0021::m0004:
    Naja, wenn Herr Maulwurf arbeiten muss kommt Geld ins Haus :m0007:
    und das kommt wieder allem :w0040: smiley264.png :m0021: zugute :m0008: