lächerlich das es immer heißt das kleine Motoren keine 200 schaffen nur weil der Hersteller sagt 176 und dann sollte er auch nicht mehr bringen .. dann möchte mal wissen warum es einige nicht schaffen soviel ...
Wie man ja Leute kenne, können alle nur voll auf dem Boden treten bis das Pedal durch das Blech geht und denken holen volle Leistung raus.
Hatte vorher Skoda Octavia 1z gehabt mit 102 PS und gut 1.500kg der war bei 205 Ende ok versteh ich kleiner Motor für das Gewicht aber nicht für Kleinwagen mit 1.130kg da ist einiges drin mit Geschwindigkeit, wenn man Gas umgehen kann
Mit der größe eines Motors hat das garnichts zutun, aber mit seiner Leistung schon.
Lächerlich ist es auch nicht, liegt viel mehr an nüchterne Physik und Mathematik.
Ich versteh auch den Gedankengang nicht was das "wenn man mit dem Gas umgehen kann" nun umbedingt mit der Höchstgeschwindigkeit zutun hat?
Warum ein Fahrzeug mit 102PS und 1.130Kg nun eine höhere Höchstgeschwindigkeit erreichen soll wie ein Fahrzeug mit 102PS und 1.500Kg erschließt sich mir auch nicht.
Das leichtere Fahrzeug wird schneller in der Beschleunigung sein und die Höchstgeschwindigkeit eher erreichen.
Die Masse eines Fahrzeug (Das Gewicht) hat mit der Höchstgeschwindigkeit nur sehr wenig zutun.
Für die Höchstgeschwindigkeit sind viel mehr ausschlaggebend zb. ...
- Luftwiderstand (CW-Wert/Luftwiderstandsbeiwert und A=Querspantfläche)
- Rollwiderstand
- Steigungswiderstand
- Beleunigungswiderstand
Ich bin mal im Netz auf eine sehr gute Erklärung zum Thema "Vmax" gestoßen.
Fahrzeug Grundlage war/ist hier ein BMW E30 mit CW-Wert 0,37, A=1,86 Qadratmeter und m=1140Kg
(Opel Adam hat CW-Wert 0,32, A=2,12 und ca. m=1140-1160)