Ich weiß leider nicht, welche Farbe dein Adam hat, es sieht aber nach Ocean Blue aus. Ocean Blue ist ein Perleffektlack, d.h. du benötigst zur Originalfarbe auch noch Klarlack. Wo hast du denn den Lackstift her, das er von der Farbe nicht passen soll?
Opel Farbcodes
Ich verwende nur Original Opel Lackstifte oder direkt angerührte abgefüllte Fläschchen.
Wenn ich das richtig erkenne auf dem Bild, dann hast du die Oberflächenkratzer bereits beseitigt und es ist nur noch eine Stelle ohne Lack übriggeblieben.
So mach ich das:
- Lackfläschchen mit hörbarer Kugel einige Minuten schütteln, Zeit steht in der Anleitung
- mit Schleifpilz und 2000er Schleifblüte die Kanten des Loches brechen...einige Male leicht horizontal und vertikal
- mit einem Skalpell die innere Fläche und Kanten von loser Farbe und Dreck säubern
- mit Isopropanol und einem Ohrstäbchen (auch QTip genannt) die Fläche im Loch reinigen
- einige Tropfen Lack in ein Gefäß füllen, altes flaches Glas oder ähnlich
- nimm eine Stecknadel, Zahnstocher oder sehr feinem Pinsel und fülle mit kleinen Tropfen den Boden vom Loch
- nach 20 Minuten mit einer Stecknadel, Zahnstocher oder sehr feinem Pinsel das Loch mit Klarlack auffüllen das er leicht übersteht
- den letzten Schritt evtl. nach weiteren 20 Minuten wiederholen, da durch das Ablüften der Klarlack absackt
- nun die die Klarlackhaube an die restliche Fläche angleichen...das ist immer von der Größe der Stelle abhängig. Für kleine Stellen und solange die Klarlackhaube nicht meterhoch ist
reicht eine leicht abrasive Politur und ein weicher Handpolierschwamm. Da es sich bei dir direkt auf der Kante befindet, muß man beim Polieren sehr aufpassen...weniger ist mehr und immer wieder kontrollieren
- nach 24 Stunden die Fläche mit Wachs versiegeln
Nicht mit zu großem Druck polieren, da man schnell durch die Lackoberfläche auf die Grundierung kommt, besonders an Rundungen und Kanten ist Polieren nicht einfach.