Ich habe da mal was gebastelt...
Um die Türverkleidung zu entfernen müssen zuerst die 4 Schrauben (Bild 1, Markierung blau) gelöst werden. Schraube 1 steckt hinter der kleinen Blende am inneren Türöffner, diese muß zuvor entfernt werden. Schrauben 2 und 3 befinden sich ebenfalls hinter einer Kunststoffblende hinter dem inneren Türgriff. Schraube 4 befindet sich an der Stirnseite der Tür.
Zum Lösen der Türverkleidung habe ich mit dem Clip in der Ecke unterhalb des Lautsprechers angefangen (grüner Pfeil). Hierfür ein Innenverkleidungswerkzeug aus Kunststoff zwischen Türinnenverkleidung und Tür schieben und mit Hebelbewegungen die Clips aus den Halterungen ziehen. Die Clips sitzen teilweise sehr fest, bei mir ist an beiden Türen der auf dem Bild markierte Clip abgebrochen. Ist erst ein Clip gelöst lassen sich die anderen Clips etwas leichter lösen, da man beim Hebeln mit der starren Türverkleidung und der freien Hand unterstützen kann. Jetzt die Scheibe herunterfahren, dann ist die obere Gummidichtung entlastet und die Verkleidung läßt sich leichter entfernen. Durch die abgesenkte Scheibe kann man auch besser auf den oberen Teil der Verkleidung und der Gummidichtung schauen. Sind alle Clips gelöst muss man die Türverkleidung leicht zu sich anwinkeln und nach oben rausziehen. Die obere Kannte der Türinnenverkleidung wird durch flache Metallklammern und der Gummidichtung an der Tür fixiert. Beim Entfernen der Türinnenverkleidung können einige dieser Metallklammern sich lösen und auf den Boden fallen...also aufpassen. Die Gummidichtung wird sich an einigen Stellen ebenfalls lösen, einfach wieder auf die Metallkante der Tür drücken. Gelöste Metallklammern können im Anschluss an die entsprechende Position in die Türkannte zurückgedrückt werden und verschwinden unter der Gummidichtung. Jetzt den Bowdenzug für den Türöffner aushängen, den Kabelbinder vom Kabel für den Fensterheberschalter mit einem Seitenschneider lösen und den Stecker abziehen. Auf der Fahrerseite kommt noch der Stecker für die Spiegelverstellung und ein weiterer Kabelbinder hinzu.
Auf Bild 2 sieht man die Befestigungspunkte der Blende (Markierung gelb), zum besseren Verständnis habe ich die Form der Blende überlagert (roter Bereich). Die Blende hat 5 Punkte mit Klammern, Nummer 6 ist nur eine passive Halterung, welche von hinten nicht zu sehen ist. Halterung 2-4 besitzen kleine Metallhaken, welche ich mit einer Zange eindrücken musste, damit man die Halterung nach vorn rausdrücken kann.
Das Einige von euch die Blende ohne Ausbau der Türverkleidung lösen konnten verbuche ich mal als "Glück", den durch bloßes Ziehen müßten die kleinen Kunststofflaschen abbrechen (was vielleicht auch schon passiert ist) (Bild 3). Ich würde es auf keinen Fall so machen, aber das bleibt ja jedem selbst überlassen
Türverkleidung.jpgTürverkleidung_Blende.jpgBlende_Halterung.jpg