Beiträge von QTip

    Habe diese Woche meine Türen mit Alubutyl versteift und gedämmt. Diesmal wurde aber nur nur das Außenblech und die Löcher vom Türinnenblech versteift bzw. geschlossen, nicht mehr komplett wie bei Qu1.
    Übrigens...die Dosen auf dem Bild sind nicht von mir ;)

    • Kunststofffolie entfernt, zuvor den Bereich für das Loch mit einem Stift markiert
    • Lautsprecher entfernt
    • Außenblech versteift (Bild 1)
    • Butylband entlang der großen Öffnung in der Mitte angebracht (Bild 2)
    • Kunststofffolie ausgeschnitten und mit dem Butylband angeklebt (Bild 3)
    • Türinnenblech mit Alubutyl versteift und alle Löcher geschlossen (Bild 4)
    • Lautsprecher eingebaut und Kunststoffrahmen mit Alubutyl verstärkt

    IMG_20190619_111459.jpgIMG_20190619_112116.jpgIMG_20190619_112329.jpgIMG_20190619_121257.jpg

    Ich habe seit Dezember 2018 ein Honor 10 und bekam vor ca. 2 Wochen das Sicherheitsupdate für Mai 2019 von Google. Auch der Appstore und Android Auto funktionieren noch wie gewohnt, also keine Angst :)

    Ich hatte auf meinem blauen Adam auch die Michelin CrossClimate drauf, die waren leise und fuhren sich angenehm spritzig. Extremes Kurvenräubern kannst du mit diesen Reifen natürlich nicht machen, dafür spart man sich den Wechsel auf Winterräder. Auf meinem S würde ich sie trotzdem nicht fahren, da die 18" dort einfach besser aussehen :)


    @scheunchen bezüglich der Härte...auf den Berliner Straßen würde ich dir uneingeschränkt zustimmen, habe auf einigen Straßen das Gefühl als würde ich über einen Acker fahren. Aber wieso sollen die auf der Autobahn zu hart sein?

    Das Galaxy Silver sieht echt ganz gut aus, hatte auch schon überlegt mir das zu kaufen. Wieso hast du denn die Radioblende ausgerechnet in Carbon foliert? Nur weil es Schwarz mit Silber ist, paßt es noch lange nicht zum Galaxy Silver...zumal Galaxy Silver auch noch schwarz matt ist. :no: Jeder wie er mag, dir muss es ja gefallen...aber mir fehlt da die Linie.

    Und da ich ja das Pech hatte und bei meine Bj. auch noch die Blende in Arden Blue war musste sie Lackiert werden, man kann solch Teil mit den vielen Sichtkanten nich folieren also nicht mit solch Cabon Folie in 5D ohne 4 Überlappung! Und das es noch gut aussieht ;)

    Und man kann die Mittelkonsolenblende sehr wohl mit einer Strukturfolie folieren und benötigt nur 1 Einleger (Überlappung) am inneren Rand vom Ablagefach, wo man es eh kaum sieht.


    Folierung Mittelkonsolenblende in Aluminium Struktur schwarz
    adam-forum.de/gallery/image/3302/

    wieder einmal ein kurzes Update...


    Habe heute mal wieder angerufen, da immer noch keine Rückmeldung von dem bearbeitenden Sachbearbeiter kam. Habe jetzt einen neuen Sachbearbeiter, der hat sich nun der Sache nun angenommen. Er erklärte mir auch, daß es kein Kulanzantrag sei, da sich der Wagen noch in der Garantie befindet :lehrer: Für mich ist die Garantieabteilung zuständig und wenn die einmal ablehnen war es das für die. Er ruft morgen meinen FOH an und fragt nach, was seinerzeit vom FOH übermittelt wurde, evtl. gab es keine ausreichende Beschreibung und es wurde deshalb als "durch äußere Einwirkung" abgetan. Der Sachbearbeiter meinte aber auch ich solle mir keine allzu große Hoffnung machen. Er will mich am Donnerstag zurückrufen, ich warte...schon wieder :(

    kleines Update bezüglich dem Ausbau der Türverkleidung und der Dekorleisten...


    Türverkleidung:
    Habe heute angefangen das Türblech mit Alubutyl zu versteifen. Es hat sich herausgestellt, daß einer der unteren Clips auf der anderen Seite, unterhalb der Wabenversteifung in der Verkleidung, besser für den Start des Ausbaus geeignet sind. Es sind keine Clips gebrochen, aber die 4 untereren blieben ohne Zerstörung in der Tür...war wohl warm genug für die Kunststoffhalterungen :D


    Dekorleisten:
    Mit einer Spitz- oder Kombizange die Metallzunge von Clip 2 eindrücken und den Clip ein wenig durchschieben, so das er nicht mehr in die Ursprungspositon zurück geht. Dann den Kunststoffclip 1 ebenfalls entriegeln und ein wenig durchschieben. Nun die Metallzungen von Clip 3 und 4 eingedrücken und durchschieben. Nach dem Entriegeln von Kunststoffclip 5 kann man die Dekorleiste nach vorne kippen und nach Aushängen der Passivhalterung 6 entnehmen.


    Ich habe heute nur die Fahrertür fertiggestellt, da mir 32° zum Arbeiten einfach too much ist. Die Beifahrertür kommt morgen ganz früh dran, wenn es nur 24° sind ;)


    Update 2
    Türverkleidung:
    Nachdem die Clips gelöst wurden, muss man die Verkleidung noch oben von der Gummidichtung und den Metallklammern ablösen. Hier eine angepaßte leichtere Variante nach dem bereits die Clips gelöst wurden...

    • Scheibe herunterfahren, dadurch wird die Gummidichtung entlastet und man hat leichteren Zugang zur oberen Kannte der Türverkleidung
    • Türverkleidung leicht zu sich anwickeln (10-15°)
    • die Türverkleidung nach oben drücken und gleichzeitig die Gummidichtung nach oben ziehen...so vermeidet man das Herunterfallen der Metallklammern, sie bleiben an der Türverkleidung und dem Gummi hängen
    • Kabelbinder vom Kabel der Fensterheberschaltereinheit durch schneiden und den Stecker lösen
    • Falls Fahrerertür: Kabelbinder vom Kabel der Spiegelverstelleinheit trennen und den Stecker lösen
    • Gummi und Metallklammern von der Türverkleidung abziehen
    • Metallklammern wieder in die entsprechenden Positionen stecken und Gummidichtung auf die obere Kante vom Türblech drücken, die Positionen sind an ausgesparten Schlitzen in der Türoberkannte zu erkennen und müssen zu den Positionen der 4 Kunststofflaschen an der Türverkleidung passen.