kleines Update bezüglich dem Ausbau der Türverkleidung und der Dekorleisten...
Türverkleidung:
Habe heute angefangen das Türblech mit Alubutyl zu versteifen. Es hat sich herausgestellt, daß einer der unteren Clips auf der anderen Seite, unterhalb der Wabenversteifung in der Verkleidung, besser für den Start des Ausbaus geeignet sind. Es sind keine Clips gebrochen, aber die 4 untereren blieben ohne Zerstörung in der Tür...war wohl warm genug für die Kunststoffhalterungen 
Dekorleisten:
Mit einer Spitz- oder Kombizange die Metallzunge von Clip 2 eindrücken und den Clip ein wenig durchschieben, so das er nicht mehr in die Ursprungspositon zurück geht. Dann den Kunststoffclip 1 ebenfalls entriegeln und ein wenig durchschieben. Nun die Metallzungen von Clip 3 und 4 eingedrücken und durchschieben. Nach dem Entriegeln von Kunststoffclip 5 kann man die Dekorleiste nach vorne kippen und nach Aushängen der Passivhalterung 6 entnehmen.
Ich habe heute nur die Fahrertür fertiggestellt, da mir 32° zum Arbeiten einfach too much ist. Die Beifahrertür kommt morgen ganz früh dran, wenn es nur 24° sind 
Update 2
Türverkleidung:
Nachdem die Clips gelöst wurden, muss man die Verkleidung noch oben von der Gummidichtung und den Metallklammern ablösen. Hier eine angepaßte leichtere Variante nach dem bereits die Clips gelöst wurden...
- Scheibe herunterfahren, dadurch wird die Gummidichtung entlastet und man hat leichteren Zugang zur oberen Kannte der Türverkleidung
- Türverkleidung leicht zu sich anwickeln (10-15°)
- die Türverkleidung nach oben drücken und gleichzeitig die Gummidichtung nach oben ziehen...so vermeidet man das Herunterfallen der Metallklammern, sie bleiben an der Türverkleidung und dem Gummi hängen
- Kabelbinder vom Kabel der Fensterheberschaltereinheit durch schneiden und den Stecker lösen
- Falls Fahrerertür: Kabelbinder vom Kabel der Spiegelverstelleinheit trennen und den Stecker lösen
- Gummi und Metallklammern von der Türverkleidung abziehen
- Metallklammern wieder in die entsprechenden Positionen stecken und Gummidichtung auf die obere Kante vom Türblech drücken, die Positionen sind an ausgesparten Schlitzen in der Türoberkannte zu erkennen und müssen zu den Positionen der 4 Kunststofflaschen an der Türverkleidung passen.