Beiträge von QTip

    Das steht in den Gutachten meist so drin, dass man es erst eintragen muss, wenn man eh in der Zulassungsstelle muss (z.B. bei Um- oder Abmeldung). Was ist aber, wenn ich für 2 Änderungen Gutachten habe, muss ich dann auf jeden Fall hin oder reicht es, wie schon bei einer Änderung, das Prüfprotokoll vom TÜV mitzuführen?

    Ceramic Bremsbeläge hatte ich auch schon ins Auge gefasst, weiss nur noch nicht wann ich tausche.


    Spurplatten: Ich habe zwar RDKS, muss aber bei Montage/Demontage der gleichen Räder nicht jedes Mal neu anlernen, da mein "älteres" System max. 4 Räder noch automatisch anlernt.
    ET: ja genau wegen der Abnahme, deswegen wollte ich nur ET38 nehmen. Wieviel mm ist bei dir noch Platz zur Radhauskante?

    Mein FOH hat das Warndreieck in den Kofferraum gepackt mit den Worten: Das Warndreieck packen wir mal in ihr zweites Handschuhfach.

    Der Kofferraum ist auch der richtige Platz für das Warndreieck. Direkt an der Ladekante unten befinden sich bei mir 2 Gummi's in denen das Warndreieck gesteckt wird. Kann natürlich sein, dass dies bei jüngeren Baujahren eingespart wurde.
    P1090807.jpg

    @easyslotter
    Hast du deinen Adam auch tiefergelegt? Ich habe dann ja die anderen Federn drin, deswegen wird eine evtl. vorhandene ABE für die Felgen nicht mehr greifen. Ich werde wohl mit dem Gutachten der Felgen nach dem Einbau der Federn erstmal den TÜV aufsuchen und abchecken, bevor ich mir die Felgen zulege. Im Endeffekt kann der Prüfer das erst genau prüfen, wenn die Felgen am Fahrzeug sind. Dazu kommt dann noch der Gemütszustand des Prüfers; ich fahre nie am Montag oder Freitag zur Prüfstelle, Montag ist er genervt vom Wochenende mit seiner Frau und am Freitag wollen sie schnell ins Wochenende ;)


    @Mr. Blue
    Klar, ich könnte mir auch einfach Spurplatten einbauen und immer dann ausbauen, wenn ich zum FOH fahre...ist mir nur zu umständlich, da ich das dann min. 2x im Jahr machen müßte.

    Da, wie mehrfach schon hier im Forum erwähnt wurde, die Radlager stärker belastet werden und ich im Falle eines Problems in diesem Bereich, keine Garantieleistung in Anspruch nehmen kann. Zwar werden die Radlager bei Felgen kleinerer ET ebenfalls stärker belastet, der FOH wird dir aber nicht den Kauf anderer Felgen verbieten. Wenn es allerdigns zu einem Garantiefall kommen sollte, weiss ich nicht wie der FOH dann reagieren wird.


    Die Sportfedern sind aber bei Einbau durch den FOH selbst gestattet und lassen die Garantie im Bereich Fahrwerk nicht erlöschen. Des Weiteren werden die Federn beim FOH in den Unterlagen offiziell vermerkt.


    Ist vielleicht auch immer abhängig vom FOH. Eine offizielle Stellungnahme von Opel selbst würde evtl. eine andere Einstellung bezüglich dem Einbau von Spurplatten ergeben.

    Ich spiele mit dem Gedanken mir andere Felgen mit kleinerer ET zu kaufen, da ich wegen der Garantie lt. meinem FOH keine Spurplatten verwenden darf.
    Mit diesem ET-Berechnungstool habe ich festgestellt, dass meine max. Einpresstiefe bei Verwendung von 7.5J Felgen bei 38 liegt, wenn ich keine Veränderungen an den Radkästen durchführen möchte. Hätte zwar gerne ET35, damit existieren allerdings Auflagen, was mir in Abhängigkeit der Laune vom TÜV-Prüfer zu riskant ist. Dazu kommt meine demnächst eingebaute Tieferlegung um 15/20mm, was die Suche mit einer garantierten Eintragung erschwert. Ich möchte mir keine Felgen + RDKS + Montage für ~900€ antun, um dann vom Prüfer abgewiesen zu werden. Eine vorhandene Felgen-ABE nützt ja in Verbindung mit der Tieferlwegung nichts mehr und eine Vorstellgung beim TÜV ist unumgänglich.


    Auch bei der Farbe und dem Design der Felgen bin ich noch nicht schlüssig. Auf jeden Fall sollten sie nicht zu viele Speichen haben, was das Putzen nur erschweren würde. Passen schwarze bzw. dunkle Felgen zu meinem recht dunklem blau und dem Creme Dach? Ich habe immer im Hinterkopf, dass ich weisse Felgen brauche, ist vermutlich aber nur dem aktuell eingeprägtem Zustand geschuldet.


    Der nächste Punkt wäre die Wintertauglichkeit. Es scheint nicht sehr viele zu geben, besonders bei mehrfarbigen Felgen beobachtet, welche auch wintertauglich sind.


    @easyslotter:
    Du hast dir ja 7,5x17 mit ET38 gegönnt, schließen die Felgen mit der Radkastenaussenseite ab und wenn nein, wieviel Platz ist dort noch vorhanden?

    War auch schon am überlegen, allerdings hat mich der Preis bis jetzt davon abgehalten. Wenn ich es richtig verstanden habe, benötigt man eigentlich 2 Eimer, einer für das Entsorgen des Drecks aus dem Handschuh, den anderen für das frische Wasser danach.
    Hier mal ein paar Videos.