Beiträge von QTip

    Na dann vorher in Wagenfarbe folieren lassen ;)


    Ok, Spass beiseite..meiner ist glaube ich auch rot (überleg :gruebel: ) und liegt zusammen mit 2 Warnwesten im Fach links neben der Rücksitzbank. Ich wüßte dafür auch keinen besseren Platz, da ich eh immer allein Fahre stört mich das hinter mir nicht sonderlich.

    Bei polierten Flächen auf den Felgen ist die Oberfläche wesentlich glatter als bei nicht-polierten bzw. lackierten Felgen. Die polierten Flächen erhalten zwar ein Klarlack, dieser kann allerdings nicht den gleichen Schutz bieten wie ein richtig lackierte Fläche mit z.B. Grundierung, etc. Sollte der Klarlack durch Rollsplit oder Salz beschädigt werden, kriecht die Feuchtigkeit unter den Klarlack und er blüht (wird dann gelblich). Das blanke Alu unter dem Klarlack mag das Salz ebenfalls nicht und es kommt zum Alufraß.


    Im Winter hilft auch keine Versiegelung, wie @alter Mann schon schrieb, hilft nur das regelmäßige Befreien der Felgen vom Salz durch Abspritzen an der Waschbox.


    Da ich grad auf der Suche nach Felgen bin und ich meine Felgen das ganze Jahr über fahre, kommen für mich nur wintertaugliche Felgen in Betracht. Ich habe mich schon eine Weile mit wintertauglichen Felgen beschäftigt und kann sagen, dass in den meisten Fällen nur vollständig lackierte Felgen als wintertauglich eingestuft werden. Wer für den Winter also voll- oder teilweise glänzende Felgen haben möchte, der muss auf Felgen mit den Bezeichnungen Brilliant Silver, Bright Silver, Hyper Silver oder Ähnlichen zurückgreifen, poliert ist keine Option.

    Sieht natürlich auf dem ersten Blick schon nach Eigenbau aus und man schaut unweigerlich auf die Spalte. Dies ist immer so, wenn man etwas sieht, was dort normalerweise nicht ist/hingehört. Ersteinmal sacken lassen und sich das später nochmal im Ganzen reinziehen. Die OPC-Line Verspoilerung ringsrum hat in meinen Augen auch nicht grad einen Oskar gewonnen.


    Ein nicht so nahes Bild mit kompletter Front auf Höhe vom Opel Emblem und noch eines auf Höhe der Scheibenwischer/Frontscheibe wäre schon mal ein anderer Blickwinkel (ähnlich Bild 3). Beide Bilder jeweils mit aus- und eingeschaltetem Tagfahrlicht. Direkt von Oben wie auf dem 1. und 2. Bild ist nie vorteilhaft, ausser man hat ein Graffiti auf der Haube ;)

    Hallo,


    ich habe heute die Innenbeleuchtung Variante 2 verbaut.
    Ist es bei euch auch so, dass sich die Led (W5W/T10 Leuchtmittel mit 10x 5630 SMDs) ohne einzurasten pp.nicht weit in die Fassung stecken ließ?
    Nun sieht es nach dem Zusammenbau so aus, als wenn die unteren beiden LED's kaum/bis gar keinen Abstand zu dem Plastikdeckel haben.
    Ist das bei euch auch so? Oder kann man die LED doch noch weiter hereindrücken?

    Schon ein wenig spät, musste es aber noch loswerden:
    Wie #deca.deaf in seinem Post #1 zur Variante 2 schrieb "An den Kontaktstellen muss 1mm mit einem Seitenschneider abgezwackt werden, sonst passen sie nicht."

    Moin zusammen,
    der Tröt ist zwar schon etwas älter, aber für mich topaktuell da ich die Handschuhfachbeleuchtung vermisse.

    Wenn du etwas für das Handschuhfach findest, gib Bescheid. Mit der Innenraumbeleuchtung, auch nach Ersetzen durch eine hellere LED-Leuchte, ist im Handschuhfach bei Dunkelheit fast nix zu erkennen. Das Licht kommt leider nicht bis dahin, was ein wenig stört.