Beiträge von QTip


    Die Adapterringe und das Adapterkabel habe ich extra kaufen müssen. Die Adapterkabel deswegen, da Opel natürlich wieder einen eigenen Stecker zum Anschluss der Lautsprecher verwendet hat und die Lautsprecher von ETON die üblichen Flachstecker in 4,8mm und 2,8mm besitzen. Bei den Adapterringen lagen bereits Adapterkabel bei, diese lt. dem Anbieter für den Opel Adam passen sollen...tun sie aber überhaupt nicht. Da ich das vorab schon wußte, habe ich mir bereits vorab ein weiteres Paar Adapterkabel besorgt. In diesem Thread hat @Adam ES mitgeteilt, daß er diese hier bestellt hatte und auch passen sollen. Diese sehen zwar von der Form so aus als würden sie passen, tun sie aber auch nicht :( Also Stecker abgeschnitten und normale Flachsteckhülsen in 4,8mm und 2,8mm draufgequetscht...war mir dann egal, da niemand mehr auf die Idee kommen würde, die original Lautsprecher wieder einzubauen.


    Flachsteckhülsen 4,8mm (+) rot bis 1,5mm² https://www.pollin.de/p/flachs…n-4-8-mm-10-stueck-450291
    Flachsteckhülsen 2,8mm (-) rot bis 1,5mm² https://www.pollin.de/p/flachs…n-2-8-mm-10-stueck-450290


    Die Adapterringe musste ich innen noch ein wenig abschleifen, da der Korpus vom Lautsprecher sehr ausladend ist und dadurch auf dem Befestigungsring nicht ganz auflag. Zwischen Adapterring und Lautsprecher kam dann noch zur Abdichtung eine Lage selbstklebendes Schaumstoffband.
    Ganz vergessen zu erwähnen... Die Löcher des Adapterrings passten nicht 100%ig und neue Löcher konnte man nicht bohren, da diese dann im Rand vom Adapterring enden würden. Also musste ich die Löcher von den Lautsprechern mit einer kleiner Rundfeile etwas aufweiten....vorher den Lautsprecher hinten abkleben, sonst bleibt die feine Eisenspäne am Magnet hängen :D


    Wenn ich mich an die Hochtöner in der A-Säule mache werde ich weiter berichten.


    Tipp für das Entfernen des Kunststoffrings: Es reicht, wenn man die oberen Kunststoffnähte z.B. mit einem Seitenschneider oder scharfem Messer entfernt...danach läßt sich der Rahmen ganz leicht entfernen. Verkleidung_Lautsprecherring.png

    Habe mir im Februar die ETON Pow 160.2, Adapterring und Adapterkabel gekauft. Vor 2 Wochen fing ich mit der Beifahrerseite an...also Verkleidung ab, Alubutyl um den Lautsprecher entfernt und den Lautsprecher ausgebaut. Leider haben die Adapterstecker nicht gepasst und mangels passender Flachsteckhülsen musste ich den Umbau erst einmal abbrechen :(
    Nachdem ich mir dann endlich die passenden Flachsteckhülsen besorgt hatte, konnte ich am letzten Wochenende den Einbau auf der Beifahrerseite fortführen und abschließen. Der Plastikring für den Lautsprecher an der Verkleidung wurde natürlich auch entfernt ;)
    Wenn es das Wetter dieses Wochenende zuläßt, werde ich die Fahrerseite umbauen und im Anschluß die A-Säulen mit den neuen Hochtönern bestücken.


    IMG_20200418_154835.jpg


    Wenn ich an der Ampel stehe und ich "weiß" sie schaltet gleich auf grün, dann drücke ich die Kupplung und lege den Gang schonmal ein und bleibe noch wenige Sekunden auf der Kupplung bis es grün wird. Und ab dem Zeitpunkt wo ich den Gang eingelegt habe aber noch auf der Kupplung bin, wird der Geräusch am Auspuff merklich kerniger und lauter. Die Drehzahl bleibt jedoch gleich. Sobald ich den Gang wieder raus nehe und von der Kupplung gehe, normalisiert sich das wieder.

    Das habe ich auch beobachtet, sobald man die Kupplung los läßt, beruhigt sich der Motor wieder. Irgendetwas wird dabei aktiviert/deaktiviert, haben die Adam's eine versteckte Launch Control? :iuddt:

    Biete meine demontierte Grillspange im "Carbon"-Design zum Verkauf. Die Grillspange konnte in einem Stück entfernt werden, nix gebrochen...die Reste der alten Klebstreifen wurden entfernt. Einige kleine kaum sichtbare Macken, vermutlich Steinschlag, existieren (siehe Fotos).
    Die Stelle unterhalb dem Ausschnitt für das Opelemblem ist wohl beim Entfernen entstanden. Es sieht so aus, als wenn dort das schwarze Kunststoff innen fehlt und man durchschauen kann.


    Zum Befestigen müssen entweder neue Klebestreifen aufgebracht oder Montagekleber verwendet werden.


    Aufgrund der Größe und der nicht vorhandenen Festigkeit der Grillspange, werde ich diese nicht auf dem Postweg versenden. Entweder in Berlin abholen oder ich bringe sie auf einem Treffen mit... wann auch immer das sein wird ;)


    Teile-Nr. 13433230
    Original Opel-Preis: €167
    https://www.opel-accessories.c…Au%C3%9Fendesign/13433230


    mein Preis: 30€


    IMG_20200415_185338.jpgIMG_20200415_185529.jpgIMG_20200415_185550.jpgIMG_20200415_185439.jpgIMG_20200415_185709.jpgIMG_20200415_185842.jpg

    In der Stadt fahre ich im City-Modus, also wie vorher nur fast ohne Gedenksekunde. Auf Reisen mit viel Autobahn stelle ich auf Sport mit 1-2 zusätzlichen Stellungen nach oben, Sport+ ist mir auch zu heftig.