Alles anzeigenHast Du die Adapterringe und vor allem das Adapterkabel kaufen müssen ?
Ringe kann ich ja nachvollziehen ... aber das mit dem Adapterkabel irritiert mich etwas ...![]()
Nix Plug & Play ?
Kannst Du mal ein Bild posten der paasenden Flachsteckhülsen ... ?
![]()
Damit ich verbereitet bin ...
LG
Gerald
Die Adapterringe und das Adapterkabel habe ich extra kaufen müssen. Die Adapterkabel deswegen, da Opel natürlich wieder einen eigenen Stecker zum Anschluss der Lautsprecher verwendet hat und die Lautsprecher von ETON die üblichen Flachstecker in 4,8mm und 2,8mm besitzen. Bei den Adapterringen lagen bereits Adapterkabel bei, diese lt. dem Anbieter für den Opel Adam passen sollen...tun sie aber überhaupt nicht. Da ich das vorab schon wußte, habe ich mir bereits vorab ein weiteres Paar Adapterkabel besorgt. In diesem Thread hat @Adam ES mitgeteilt, daß er diese hier bestellt hatte und auch passen sollen. Diese sehen zwar von der Form so aus als würden sie passen, tun sie aber auch nicht Also Stecker abgeschnitten und normale Flachsteckhülsen in 4,8mm und 2,8mm draufgequetscht...war mir dann egal, da niemand mehr auf die Idee kommen würde, die original Lautsprecher wieder einzubauen.
Flachsteckhülsen 4,8mm (+) rot bis 1,5mm² https://www.pollin.de/p/flachs…n-4-8-mm-10-stueck-450291
Flachsteckhülsen 2,8mm (-) rot bis 1,5mm² https://www.pollin.de/p/flachs…n-2-8-mm-10-stueck-450290
Die Adapterringe musste ich innen noch ein wenig abschleifen, da der Korpus vom Lautsprecher sehr ausladend ist und dadurch auf dem Befestigungsring nicht ganz auflag. Zwischen Adapterring und Lautsprecher kam dann noch zur Abdichtung eine Lage selbstklebendes Schaumstoffband.
Ganz vergessen zu erwähnen... Die Löcher des Adapterrings passten nicht 100%ig und neue Löcher konnte man nicht bohren, da diese dann im Rand vom Adapterring enden würden. Also musste ich die Löcher von den Lautsprechern mit einer kleiner Rundfeile etwas aufweiten....vorher den Lautsprecher hinten abkleben, sonst bleibt die feine Eisenspäne am Magnet hängen
Wenn ich mich an die Hochtöner in der A-Säule mache werde ich weiter berichten.
Tipp für das Entfernen des Kunststoffrings: Es reicht, wenn man die oberen Kunststoffnähte z.B. mit einem Seitenschneider oder scharfem Messer entfernt...danach läßt sich der Rahmen ganz leicht entfernen. Verkleidung_Lautsprecherring.png