Beiträge von QTip

    Wenn da bei dir etwas klappert könnten es vielleicht wirklich, wie @MandarinAdambereits schrieb, die Lager sein. Die Dämpfer sind nach 85000km bestimmt auch nicht mehr wie am ersten Tag, auch wenn nix nach Undichtigkeit aussieht. Evtl. sind auch die Spurstangenköpfe ausgeschlagen, Reifenluftdruck erhöhen.


    Als ich nach der Montage der Sommerräder nach Hause gefahren bin, fuhr sich der Adam auch irgendwie komisch. Es fuhr sich viel zu weich und schwammig. Ich dachte erst das liegt am Unterschied zwischen Winter- und Sommerbereifung bis ich im BC gesehen habe, daß der Reifenluftdruck viel zu gering ist. Also auf die Tanke und Luftdruck wieder auf den Wert vom Sommer 2019 erhöht. Danach fuhr es sich gewohnt straff, die Sicherheit war wieder vorhanden.

    Habe heute mal ein Video vom Fahrgeräusch nach 13000 km Betrieb gemacht. Ton ist ein wenig leise, deshalb hochdrehen :D
    max. Drehzahl ~2400
    Höchstgeschwindigkeit ~55km


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Habe letzte Woche die Hochtöner der A-Säule angeschlossen und die Verkleidungen wieder montiert. Zuvor musste ich die Position der Frequenzweiche (ist ja nur ein Kondensator) korrigieren (Bild 2), da an dieser Stelle auf der A-Säule kein Platz ist (Bild 1). Die Hochtöner wurden an den Ausgang der Frequenzweiche mit der 3dB Absenkung angeschlossen.
    Das Bild 2 der Verkleidung ist von der Beifahrerseite und passt nicht zum Bild 1 der A-Säule. Einfach seitenverkehrt denken dann passt das :D
    IMG_20200510_151759.jpgIMG_20200429_192839b.jpg


    Anschließend habe ich mit einer Smartphone-App und weissem Rauschen auf einem USB-Stick mal den Frequenzgang gemessen. Es ist nur eine grobe Übersicht, da ein Smartphonemikrofon keine Profiausrüstung mit Messmikrofon ersetzen kann. Verwendet wurde Audizr und Schallspektrumanalysator Wieso die dB negativ angezeigt werden kann ich leider nicht beantworten. Die Höhen sind in den Grafiken sehr hoch, was aber am weissen Rauschen liegen kann. Demnächst werde ich noch einige Messungen mit Rosa Rauschen durchführen.
    Screenshot_20200510_153010_audizr.android.jpgScreenshot_20200510_153146_com.pcmehanik.splspectrumanalyzer.jpg

    Dann hast du vermutlich ein IL 4, das hat diesen AUX-Eingang neben der USB-Buchse nicht mehr.


    Übrigens...mit Android-Geräten kann man einen USB-Hub verwenden (benutze ich selbst), dann macht auch der Eingangsauswahl "USB 2" einen Sinn und man kann neben Android Auto auch per USB-Stick Musik hören :)

    Höchtöner sind eingeklebt und verkabelt. Da sie einen um einige Millimeter kleineren Umfang aufweisen als das Loch für die alten Hochtöner, habe ich sie mit einigen Lagen Isolierband umwickelt. Die Höchtöner wurden dann vorsichtig, aber stramm in die Öffnung gedrückt und mit Heißkleber fixiert.
    IMG_20200429_172323.jpgIMG_20200429_172743.jpgIMG_20200429_192839.jpg


    Am Wochenende werden die A-Säulenverkleidungen montiert und eine Hörprobe durchgeführt :)

    Sind bestimmt auch Riefen drin, also nicht nur oberflächig. Ich hatte bei meinem blauen mal die komplette hintere Heckschürze lackieren lassen, kam auf 185€. Mit 120-150€ für deinen Schaden könnte hinkommen...wenn sie es richtig machen, dann wird zuvor das Heckteil und der Diffuser entfernt. Teilackierung kann funktionieren, grad wegen dem Metalliclack würde ich das Heck komplett lackieren lassen.